nach einiger Zeit der Findung des sparen und anderem, war es nun soweit zwischen Weihnachten und Neujahr habe ich einen Ausflug nach Nürnberg gemacht und dort meine Neue-Alte Drechselbank abgeholt.
(Danke an alle aus dem Forum für Tips und GH für die Hilfe ;))
Spitzenhöhe: 21,5cm
Spitzenweite: ca. 50cm
Motor: 1,4Kw - 1,9PS
FU: Danfoss FU-302
Anschluss: Starkstrom 400V - 5Pol - 16A
Gewicht ca. 150kg
Der Motor hat 3 Übersetzungen und lässt sich somit sauber einstellen.
Die Bank ist Komplett restauriert, alle 4 Lager sind komplett Neu, die Welle ist neu und durchbohrt mit MK2 Aufnahme. Die M33 Aufnahme funktioniert passgenau und das Zentrafutter ließ sich ohne spürbares Spiel aufschrauben und mit den 3 Madenschrauben sichern.
Der Reitstock(nicht abgebildet, da mein Handy mit der Kälte mal wieder ein Problem hatte und der Akku sagte ich will nicht mehr) ist entsprechend massiv, die Piole hat einen Aushub von ca. 100mm(leider ohne Skala), MK2 Aufnahme und ist selbstauswerfend.
Der Spindelstock ist drehbar und verschiebbar, die Spitzen fluchten sehr genau

Die Bank ist von der Höhe etwas klein für mich, daher ist aktuell geplant noch Maschinenfüße Unterzubauen auch um eine saubere Nivellierung zu erreichen, da mein Werkstattboden nicht annähernd gerade ist.
Dafür wollte ich folgende Füße bei Ebay bestellen: http://www.ebay.de/itm/Maschinenfuse-in ... T0ScYTxolg
Tellerdurchmesser: 50mm
Gewindegröße: M10
Gewindelänge: 100mm
Die Belastung der Füße ist mit 400 daN angegeben was für die Bank ausreichen sollte, Tips sind gerne angenommen.
Eventuell mache ich noch Kanthölzer drunter schraube die Bank auf die Kanthölzer und die Füße in das Kantholz, mal schauen erstmal versuche ich es nur mit den Füßen, 70-80mm mehr Gesamthöhe wären sicherlich notwendig.
Zum FU muss ich mich nochmal belesen, da dieser bisher Werkseingestellt ist und vielleicht noch etwas Potential für die Optimierung hat.
Als Zubehör hab ich mir nach Empfehlung ein Zentrafutter mit Axminster Grundbacken bei Steinert bestellt und kann bisher nur sagen WOW, so als Anfänger :)
Mitnehmer und Körnerspitze ebenfalls in MK2, Planscheibensegmente bzw. Longworthfutter fehlen noch, ist aber geplant (wer was gebrauchtes abgeben möchte bitte melden ;))
Langholz hab ich schon probiert und war begeistert, leider keine Fotos gemacht.
Gestern dann die erste Schale auf der Bank, mehr oder weniger Grünholz (geschlagen im September) Stamm gespalten und abgelängt, dann mit Schraubeneinsatz aufs Futter, direkt auf der Bank rund gemach. Und keine Probleme

Fürs spannen der Schale hab ich einen Zapfen gedreht und in die Typ C Backen gespannt alles Super, nach dem drechseln musste der Zapfen noch abgenommen werden. Dafür hab ich wie bisher auch mein Löffelmesser verwendet und per Hand weggeschnitzt(siehe Bilder).
So für Fragen und Anregungen bin ich immer gerne offen

P.s. Sorry für die Bildqualität ich bin halt kein Fotograph ;)