ich wurde ja schon gefragt was ich alles im Koffer hatte, auf dem Rückweg.
Schmuggeln ging nicht , aber ich hab eine andere Lösung gefunden.
Vor dem Urlaub schon das Netz durchforstet und dank Hartmut` vieler tipps auch einen Händler gefunden.
Der lag schon fast auf der Reiseroute, also fix angemailt ,Termin gemacht und hingefahren.
Bitte anschnallen.


Ein kleine Knollenauswahl, hier hab ich mir was ausgesucht Der Blick ins Schnittholzlager Nochmal Schnittholz Viele Knollen waren schon aufgeschnitten. Dieses Sortiment geht in die USA Die Teile in der Mitte sind jetzt meine In der Restekiste hab ich auch gestöbert. Und so sieht jetzt der Inhalt meiner Kiste aus.
Der Boden In der Mittellage Da leerer Frachtraum sich nicht lohnt, wurden die Lücken mit Banksiazapfen gefüllt. Das ist nicht ganz 1 m³
Zugenagelt, ab aufs Schiff Richtung HH.
Die Box trifft Ende Januar bei mir ein.


Einen Teil möchte ich selber verdrechseln............
den grössten Anteil möchte ich Ende Feb / März in Hiddenhausen unters drechselnde Volk bringen.
Bei der Auswahl habe ich Wert auf drechselbare Formate gelegt,
häufig ist das was man hier so bekommt eher für Messermacher oder Schreibgeräte.
Die Kosten
Die Australier wissen auch was ihre Hölzer wert sind.
Ich habe einige tausend Euro in die Hand nehmen müssen, mit dem Risiko das der Container im indischen Ozean landet.
Einen Endpreis gibts erst , wenn ich einen endgültigen Überblick über alle Kosten habe.
Wünsche euch einen schönen dritten Advent.
Gruß
Stefan