Wir benötigen einen Beamer, um bei unserem nächsten Markt Fotos von unseren Objekten an die Wand zu "werfen".
Die Kunden, die durch den Andrang an unserem Stand etwas weiter hinten stehen müssen, können sich so vorab ein Bild über unsere mit viel Schweiß und Demut zum Werkstoff Holz angefertigten Objekte machen.
Jetzt wird olaf wieder ernst.
Den Beamer benötigen wir hauptsächlich für Fotopräsentationen.
Mehrere Fragen tun sich uns auf.
-Betrieb in hellen Räumen
-direkter Anschluss von DVD Spieler möglich (also Betrieb ohne Rechner)
die restlichen Fragen können wir aufgrund unserer Ahnungslosigkeit noch gar nicht stellen.
Hat von euch jemand Ahnung, Erfahrung ?
olaf
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Beamer
- olaf
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 19:20
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: Beamer
Hallo Olaf,
wenn Du es geschaft hast, Dich komplett durch den Beitrag von Ralf zu lesen ( ich hab nach 5 Zeilen aufgegeben) dann hätte ich noch eine Low-Tech-Lösung anzubieten.
Früher, also damals vor der Digitalfotografie, gab es mal soetwas wie Fotos zum "an die Wand werfen" man nannte es Dias .... wenn man dann einen relativ lichtstarken Diaprojektor hatte mit einer Funktion selbständig alle 5 bis 10 Sekunden das nächste Bild zu zeigen und ein sogenantes "Rundmagazin" (passen so ca. 100 Dias rein) dann konnte man das Gerät dazu benutzen selbständig einen ganzen Tag lang diese 100 Dias endlos zu projezieren .....
Gruß
Bernd ... im Nebenberuf Geschichtslehrer
wenn Du es geschaft hast, Dich komplett durch den Beitrag von Ralf zu lesen ( ich hab nach 5 Zeilen aufgegeben) dann hätte ich noch eine Low-Tech-Lösung anzubieten.
Früher, also damals vor der Digitalfotografie, gab es mal soetwas wie Fotos zum "an die Wand werfen" man nannte es Dias .... wenn man dann einen relativ lichtstarken Diaprojektor hatte mit einer Funktion selbständig alle 5 bis 10 Sekunden das nächste Bild zu zeigen und ein sogenantes "Rundmagazin" (passen so ca. 100 Dias rein) dann konnte man das Gerät dazu benutzen selbständig einen ganzen Tag lang diese 100 Dias endlos zu projezieren .....
Gruß
Bernd ... im Nebenberuf Geschichtslehrer
Re: Beamer
Diaprojektoren waren damals ( als Pluto noch ein Planet war) absolutes "High-Tech"....
Ich versteh nur nicht, warum Olaf Bilder von sich an die Wand werfen will..... Stress mit den Nachbarn ?
Udo
Ich versteh nur nicht, warum Olaf Bilder von sich an die Wand werfen will..... Stress mit den Nachbarn ?
Udo
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Beamer
Hallo, Geschichtslehrer,
ob Olaf so narzistisch ist, sich den ganzen Tag Fotos von sich anzusehen, weiß ich nicht.
Aber das wirft das Thema auf: Kann man von Digitalfotos auch Dias herstellen?
Letztlich wäre das eine günstige Lösung und wenn Ihr keine starken Projektoren habt, kann ich aushelfen.
Hier stehen noch Kleinbild- und 6/6-Projektoren herum.
Gruß Fritz
ob Olaf so narzistisch ist, sich den ganzen Tag Fotos von sich anzusehen, weiß ich nicht.
Aber das wirft das Thema auf: Kann man von Digitalfotos auch Dias herstellen?
Letztlich wäre das eine günstige Lösung und wenn Ihr keine starken Projektoren habt, kann ich aushelfen.
Hier stehen noch Kleinbild- und 6/6-Projektoren herum.
Gruß Fritz
- olaf
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 19:20
- Kontaktdaten:
Re: Beamer
Danke erstmal an alle,
also, der Beamer soll zum einen dazu dienen, in der Schule digitale Bilder zu projezieren, möglichst mit einem DVD-Spieler
als Quelle.
Als zweite Anwendung, wenn er denn schon mal da ist, würden wir uns auch gerne unsere Urlaubsfotos (digital) in groß ansehen.
(Es könnte ja sein, das ich auf den Bildern noch Maserknollen entdecke, die ich noch nicht abgesägt habe.)
olaf
also, der Beamer soll zum einen dazu dienen, in der Schule digitale Bilder zu projezieren, möglichst mit einem DVD-Spieler
als Quelle.
Als zweite Anwendung, wenn er denn schon mal da ist, würden wir uns auch gerne unsere Urlaubsfotos (digital) in groß ansehen.
(Es könnte ja sein, das ich auf den Bildern noch Maserknollen entdecke, die ich noch nicht abgesägt habe.)
olaf
Re: Beamer
Olaf
Wir könnten unseren Beamer dann auch prima zum nächsten Treffen einsetzen.
Wir brauchen dann nur noch so eine Minikamera aus der Proktologie und eine LED vorne auf dem Ausdrehwerkzeug.
Das ganze wird dann in gross an die Wand geworfen, damit jeder genau sehen kann, was man sonst nicht sieht, weil es zu eng und zu dunkel ist.
Genau wie da, wo die Kamera herkam. :mrgreen:
Udo
Wir könnten unseren Beamer dann auch prima zum nächsten Treffen einsetzen.
Wir brauchen dann nur noch so eine Minikamera aus der Proktologie und eine LED vorne auf dem Ausdrehwerkzeug.
Das ganze wird dann in gross an die Wand geworfen, damit jeder genau sehen kann, was man sonst nicht sieht, weil es zu eng und zu dunkel ist.
Genau wie da, wo die Kamera herkam. :mrgreen:
Udo