Hallo,
hier mein letzter Füller.
Der Blank wurde am Sonntag gegossen, heute ausgeschalt
und mit Liebensteiner Technik gefüllt.
Das Holz ist Kaffeeholz.
Das Epoxi wurde in Teilbereichen mit feinen Glitterplättchen gemischt.
Gruß zum Abend
KG
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Hamburger Füller
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Hamburger Füller
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Hamburger Füller
Hallo Klaus-Gerd,
der Füller passt zum Hamburger
, Du kannst ihn locker "Kaffee trifft Meer" nennen. Tolle Arbeit
, danke für´s Zeigen.
Viele Grüße
Helmut
der Füller passt zum Hamburger




Viele Grüße
Helmut
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sonntag 1. März 2015, 13:38
- Name: Bernd Bauer
- Drechselbank: Oneway
- Wohnort: Neukirchen
Re: Hamburger Füller
Hallo KG,
schönes Teil wie hast du die Kunststoff-Kappe für den Füller in das Oberteil befestigt?
Danke fürs zeigen
Gruß Bernd
schönes Teil wie hast du die Kunststoff-Kappe für den Füller in das Oberteil befestigt?
Danke fürs zeigen
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Hamburger Füller
hallo Bernd,
wie immer einfach bei GerhardL:
mit den neuen Bausatzteilen der Closedend-Variante.
Gruß
KG
wie immer einfach bei GerhardL:
mit den neuen Bausatzteilen der Closedend-Variante.
Gruß
KG
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sonntag 1. März 2015, 13:38
- Name: Bernd Bauer
- Drechselbank: Oneway
- Wohnort: Neukirchen
Re: Hamburger Füller
Hallo KG,
ich meinte aber nicht wie du die kappe gedrechselt hast das weiß ich vermutlich mit dem Spanndorn.
Meine Frage war wie die Kappendichtung befestigt wurde einfach in den Rohling geklebt mit dem Füller als Anschlag ??
Gruß Bernd
ich meinte aber nicht wie du die kappe gedrechselt hast das weiß ich vermutlich mit dem Spanndorn.
Meine Frage war wie die Kappendichtung befestigt wurde einfach in den Rohling geklebt mit dem Füller als Anschlag ??
Gruß Bernd
- GerhardL
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 26. September 2010, 19:42
- Name: Gerhard Liebensteiner
- Drechselbank: Steinert Piccolo und
- Kontaktdaten:
Re: Hamburger Füller
@ Bernd
Klaus Gerd hat zwar meinen Hamburg Bausatz verwandt, aber eine neue Ausführung davon.
Dieser ist in meinem Shop noch nicht zu sehen, da ich die Teile erst seit ein paar Tagen habe und die Bauanleitung noch nicht geschrieben ist.
Bei diesem Füller wir erst die Endkappe in das Messingröhrchen eingepresst (diese hat keinen Rand, sondern schließt bündig mit dem Messingröhrche ab), dieses anschließend in das Holz eingeklebt und auf dem Spanndorn mit Reitstock-Unterstützung gedrechselt.
Die Kappendichtung wird später von vorne auf die Endkappe eingeklickt.
Ich hoffe, ich schaffe es nächste Woche, die Fotos zu machen, die Bauanleitung zu schreiben, den Bausatz in den Shop einzupflegen und die Einzelteile zu Bausätzen zusammen zu stellen. Und das alles mitten in den Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt, welcher in 3 Wochen beginnt - UFF -.
Herzliche Grüße
GerhardL
Klaus Gerd hat zwar meinen Hamburg Bausatz verwandt, aber eine neue Ausführung davon.
Dieser ist in meinem Shop noch nicht zu sehen, da ich die Teile erst seit ein paar Tagen habe und die Bauanleitung noch nicht geschrieben ist.
Bei diesem Füller wir erst die Endkappe in das Messingröhrchen eingepresst (diese hat keinen Rand, sondern schließt bündig mit dem Messingröhrche ab), dieses anschließend in das Holz eingeklebt und auf dem Spanndorn mit Reitstock-Unterstützung gedrechselt.
Die Kappendichtung wird später von vorne auf die Endkappe eingeklickt.
Ich hoffe, ich schaffe es nächste Woche, die Fotos zu machen, die Bauanleitung zu schreiben, den Bausatz in den Shop einzupflegen und die Einzelteile zu Bausätzen zusammen zu stellen. Und das alles mitten in den Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt, welcher in 3 Wochen beginnt - UFF -.
Herzliche Grüße
GerhardL
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sonntag 1. März 2015, 13:38
- Name: Bernd Bauer
- Drechselbank: Oneway
- Wohnort: Neukirchen
Re: Hamburger Füller
Ahh Gerhard,
das bringt Licht ins dunkel alles klar
für deine schnelle Info und viel Erfolg bei den kommenden Weihnachtsgeschäften
Gruß Bernd
das bringt Licht ins dunkel alles klar

Gruß Bernd