3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Rettungsversuch
Moderator: Harald
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Rettungsversuch
Hallo Sauerländer,
vor Monaten kam ein Arbeitskollege mit einem riesigen Astzwiesel Pflaumenholz, er hatte den Wunsch etwas rustikales daraus zu machen. Da die eingewachsene Rinde mitten durch den Klotz ging hatte ich zwar bedenken aber ich dachte mir, das sich das Holz um diesen "Riss" herum beim trocknen frei bewegen kann. Die Schale habe ich dann nass fertig gedrechselt im Außenbereich mit den Rillen. Nun über Monate in Papiertüten bzw. Kartons getrocknet.
Das Holz hat sich etwa so verhalten wie ich es mir vorgestellt habe. Den Riß habe ich nun mit einer 4mm Krampe gesichert und die Ausbrüche mit einer Lötlampe geschwärzt.
Mein Arbeitskollege wird zufrieden sein. Was sagt ihr dazu?
:drm: 37cm X 18cm Wanddicke 3cm Oberfläche Maderas Drechseleröl
vor Monaten kam ein Arbeitskollege mit einem riesigen Astzwiesel Pflaumenholz, er hatte den Wunsch etwas rustikales daraus zu machen. Da die eingewachsene Rinde mitten durch den Klotz ging hatte ich zwar bedenken aber ich dachte mir, das sich das Holz um diesen "Riss" herum beim trocknen frei bewegen kann. Die Schale habe ich dann nass fertig gedrechselt im Außenbereich mit den Rillen. Nun über Monate in Papiertüten bzw. Kartons getrocknet.
Das Holz hat sich etwa so verhalten wie ich es mir vorgestellt habe. Den Riß habe ich nun mit einer 4mm Krampe gesichert und die Ausbrüche mit einer Lötlampe geschwärzt.
Mein Arbeitskollege wird zufrieden sein. Was sagt ihr dazu?
:drm: 37cm X 18cm Wanddicke 3cm Oberfläche Maderas Drechseleröl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Rettungsversuch
wäre ich der Arbeitskollege,
wäre ich zufrieden. Sehr.
KG
wäre ich zufrieden. Sehr.
KG
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Rettungsversuch
Moin Willi,
genau so! Mit dem Schwärzen bist Du allerdings hart an der Grenze zum "Über"-Rustikalen... (-das im übrigen unter "organisch-drechseln" läuft, Kurse können bei mir und einigen anderen organisch drechselnden Kollegen gebucht werden...)
Hauptsache, dem Kollegen gefällt´s so wie mir - wobei mich wundert, dass der Splint nicht gerissen ist. Gott hilft den Tüchtigen!
Gruß
Jürgen
genau so! Mit dem Schwärzen bist Du allerdings hart an der Grenze zum "Über"-Rustikalen... (-das im übrigen unter "organisch-drechseln" läuft, Kurse können bei mir und einigen anderen organisch drechselnden Kollegen gebucht werden...)
Hauptsache, dem Kollegen gefällt´s so wie mir - wobei mich wundert, dass der Splint nicht gerissen ist. Gott hilft den Tüchtigen!
Gruß
Jürgen
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Rettungsversuch
Hallo, Willi,
wenn ich Pflaume mit Splint trockne, geht das in die Hose. Im Splintbereich gibt es dann tiefe Trockenrisse.
Vielleicht haben sich bei Dir die Spannungen im inneren Bereich völlig ausgeglichen.
Das Teil gefällt mir. Hier besonders auch die starke Profilierung außen mit der Krampe.
Aber ein Wagnis war das schon, solch ein gerissenes Teil auf der Bank zu haben. Hast Du Deine Ritterrüstung dazu angelegt?
der
besorgte
Fritz
wenn ich Pflaume mit Splint trockne, geht das in die Hose. Im Splintbereich gibt es dann tiefe Trockenrisse.
Vielleicht haben sich bei Dir die Spannungen im inneren Bereich völlig ausgeglichen.
Das Teil gefällt mir. Hier besonders auch die starke Profilierung außen mit der Krampe.
Aber ein Wagnis war das schon, solch ein gerissenes Teil auf der Bank zu haben. Hast Du Deine Ritterrüstung dazu angelegt?
der
besorgte
Fritz
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Rettungsversuch
Hallo Willi,
wunderschönes Holz perfekt in Szene gesetzt. Klasse :respect:
Gruß
Heinz-Josef
wunderschönes Holz perfekt in Szene gesetzt. Klasse :respect:
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Rettungsversuch
Hallo Drechselfreunde
Letztes Wochenende konnte ich diese Arbeit von Willi in echt betrachten und in Händen halten.
Es ist wirklich ein besonderes Stück !
Das gewisse ETWAS können Fotos leider nicht so vermitteln
meint Erick
Letztes Wochenende konnte ich diese Arbeit von Willi in echt betrachten und in Händen halten.
Es ist wirklich ein besonderes Stück !
Das gewisse ETWAS können Fotos leider nicht so vermitteln
meint Erick
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1408
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Rettungsversuch
Hallo Willi,
gefällt mir sehr gut.
Vielleicht hätte ich die Krampe auch noch geschwärzt.
Gruss aus Oeynhausen
Jürgen Kelle
gefällt mir sehr gut.
Vielleicht hätte ich die Krampe auch noch geschwärzt.
Gruss aus Oeynhausen
Jürgen Kelle
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Re: Rettungsversuch
Das ist ein wunderschönes Stück,
wobei der Krampen ihm noch den letzten Pfiff verleiht.
Ich hoffe, dass es nicht doch noch auf die Idee kommt
irgendwo Spannung abzubauen und zu reissen.
Tolle Arbeit.
Gruß Reiner
wobei der Krampen ihm noch den letzten Pfiff verleiht.
Ich hoffe, dass es nicht doch noch auf die Idee kommt
irgendwo Spannung abzubauen und zu reissen.
Tolle Arbeit.
Gruß Reiner
Gruß Reiner
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Rettungsversuch
Hallo Willi,
mir gefällt die Schale auch richtig gut.
In einer englischen Drechslerzeitung ( von Hans Jürgen Kelle geliehen )
habe ich gelesen wie man Nägel zusätzlich noch schwärzen kann.
Ich glaube das hätte auch noch gut zu der Schale gepasst.
Grüße aus Bünde von
Torsten
... der am Donnerstag mit Jürgen Holz sägen fährt....
mir gefällt die Schale auch richtig gut.
In einer englischen Drechslerzeitung ( von Hans Jürgen Kelle geliehen )
habe ich gelesen wie man Nägel zusätzlich noch schwärzen kann.
Ich glaube das hätte auch noch gut zu der Schale gepasst.
Grüße aus Bünde von
Torsten
... der am Donnerstag mit Jürgen Holz sägen fährt....
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Rettungsversuch
Hallo Drechselkollegen,
nachdem ich eure Tips umgesetzt habe, das Geschwärzte durch bürsten mit einer Messingdrahtbürste nachgearbeitet. Die Krampe war bisher nur in die Schale eingesteckt, die habe ich mit einem Brenner glühend gemacht, sie sieht jetzt geschmiedet aus.
Meine Martina und auch mein Arbeitskollege waren hin und weg.
Danke für Eure Tip's
nachdem ich eure Tips umgesetzt habe, das Geschwärzte durch bürsten mit einer Messingdrahtbürste nachgearbeitet. Die Krampe war bisher nur in die Schale eingesteckt, die habe ich mit einem Brenner glühend gemacht, sie sieht jetzt geschmiedet aus.
Meine Martina und auch mein Arbeitskollege waren hin und weg.
Danke für Eure Tip's
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi