3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Belag auf Drechselbank
- Reinhue
- Beiträge: 289
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2015, 19:28
- Name: Reinhard Hülsmann
- Drechselbank: Wivamac DB1000
Belag auf Drechselbank
Hallo Drechselfreunde,
Gestern habe ich Eichenholz bekommen.Wild wie ich war, sofort ein Stück frisches Holz auf die Bank gespannt. Heute komme ich wieder in die Werkstatt und das ganze Bankbett hat braune Flecken. Meine Schalenröhre ist im oberen Bereich schwarz.Meine Frage an euch, muss ich jetzt alles abschleifen oder gibts eine andere Lösung. Kann ich dass zukünftig verhindern.
LG
Reinhard
Gestern habe ich Eichenholz bekommen.Wild wie ich war, sofort ein Stück frisches Holz auf die Bank gespannt. Heute komme ich wieder in die Werkstatt und das ganze Bankbett hat braune Flecken. Meine Schalenröhre ist im oberen Bereich schwarz.Meine Frage an euch, muss ich jetzt alles abschleifen oder gibts eine andere Lösung. Kann ich dass zukünftig verhindern.
LG
Reinhard
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Belag auf Drechselbank
Hallo Reinhard,
das Problem hatte ich auch, habe aber schnell erkannt, daß vor dem Drechseln
der nassen Eiche ein Ladung Sprühfett oder Öl auf das Bett gehört, und die Eisen
nach dem Drechseln immer gleich mit einem Öllappen gut abwischen.
Natürlich muß man das Bett nach dem Drechseln auch wieder von allem befreien,
was da nicht hingehört und anschließend eine neue Schutzschicht aufbringen.
Hattest Du denn auch violette Finger ? Diese Farbe ging bei mir erst wieder nach
14 Tagen völlig weg ! Dabei kommt es sicher auch auf die Menge der gedrechselten
Sachen an - ich hatte damals 80x930mm-Terrassenstäbe in großen Stückzahlen gedreht !
Grüße vom
Wolfram
das Problem hatte ich auch, habe aber schnell erkannt, daß vor dem Drechseln
der nassen Eiche ein Ladung Sprühfett oder Öl auf das Bett gehört, und die Eisen
nach dem Drechseln immer gleich mit einem Öllappen gut abwischen.
Natürlich muß man das Bett nach dem Drechseln auch wieder von allem befreien,
was da nicht hingehört und anschließend eine neue Schutzschicht aufbringen.
Hattest Du denn auch violette Finger ? Diese Farbe ging bei mir erst wieder nach
14 Tagen völlig weg ! Dabei kommt es sicher auch auf die Menge der gedrechselten
Sachen an - ich hatte damals 80x930mm-Terrassenstäbe in großen Stückzahlen gedreht !
Grüße vom
Wolfram
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Belag auf Drechselbank
Wolfram, spätesten nach 7 Tagen solltest du auch mal duschen, damit überall Wasser hinkommt!


Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Belag auf Drechselbank
Hallo Reinhard,
Einige Hölzer enthalten Gerbsäure, wie Eiche, Robinie usw.
Diese Säure ist für Eisen gar nicht gut, frist Löcher und mehr in dein Bankbett.
Also Vorsicht.
Nein, keine Bange, aber wie schon geschrieben gleich mit Balistol oder WD40 alles Eisenhaltige abreiben und danach nochmals dünn einreiben.
Gruß Hermann
Einige Hölzer enthalten Gerbsäure, wie Eiche, Robinie usw.
Diese Säure ist für Eisen gar nicht gut, frist Löcher und mehr in dein Bankbett.
Also Vorsicht.
Nein, keine Bange, aber wie schon geschrieben gleich mit Balistol oder WD40 alles Eisenhaltige abreiben und danach nochmals dünn einreiben.
Gruß Hermann
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Belag auf Drechselbank
P.S.
Ich geh jetzt wieder Kaneval feiern.
Prost
Hermann
Ich geh jetzt wieder Kaneval feiern.
Prost
Hermann
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Belag auf Drechselbank
Es sollen sogar schon ganz Minibänke gefressen worden sein.Minidrechsler hat geschrieben: ↑Samstag 27. Januar 2018, 18:42
Einige Hölzer enthalten Gerbsäure, wie Eiche, Robinie usw.
Diese Säure ist für Eisen gar nicht gut, frist Löcher und mehr in dein Bankbett.
Also Vorsicht.
Gruß Hermann
1. Vor Arbeitsbeginn die nicht lackierten Gussteile mit einem Mittel schützen
2. Die nicht lackierten Bankteile soweit möglich abzudecken.
3. Während und nach der Bearbeitung Späne und Staub entfernen und wieder mit einem Mittel schützen.
Welche Schutzmittel zum Einsatz kommen soll bitte ein Metaller erläutern und begründen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 20:28
- Name: Josef
- Drechselbank: Record Power Regent
- Wohnort: Dalheim
Re: Belag auf Drechselbank
Hallo Reinhard,
die Gerbsäuren im Eichenholz reagieren immer wenn Eisen und Nässe zusammen kommen.
So wurden auch Deine Hände violette da die Eiche nass war und Du das Eisen angefasst hast.
Wie Du deine Eisen und Drechselbank schützt hat Dir Wolfram schon geschrieben. Die Hände
wäscht man mit Zitronensäure dann sind sie für eine Weile sauber. aber die Färbung kommt
wieder nur nicht mehr so intensiv. Nach 3 bis 4 mal mit Zitronensäure waschen sind die Hände wieder sauber.
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
die Gerbsäuren im Eichenholz reagieren immer wenn Eisen und Nässe zusammen kommen.
So wurden auch Deine Hände violette da die Eiche nass war und Du das Eisen angefasst hast.
Wie Du deine Eisen und Drechselbank schützt hat Dir Wolfram schon geschrieben. Die Hände
wäscht man mit Zitronensäure dann sind sie für eine Weile sauber. aber die Färbung kommt
wieder nur nicht mehr so intensiv. Nach 3 bis 4 mal mit Zitronensäure waschen sind die Hände wieder sauber.
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Belag auf Drechselbank
Wolfram, spätesten nach 7 Tagen solltest du auch mal duschen, damit überall Wasser hinkommt!

Hallo Josef, das ist nicht so einfach bei uns, da ist es entweder zu kalt oder die Tagesform paßt nicht für das Duschen, oder es gibt kein warmes Wasser !
Wer solche Mengen nasser Eiche noch nicht verarbeitet hat, der kennt das eben nicht und kann klug daherplappern !
Dabei ist mir meine erste Drechselbank unter der Hand weggestorben, aber es hat sich eben gelohnt für mich und meine violetten Hände ! :draufhaun:
Gruß
Wolfram


Hallo Josef, das ist nicht so einfach bei uns, da ist es entweder zu kalt oder die Tagesform paßt nicht für das Duschen, oder es gibt kein warmes Wasser !

Wer solche Mengen nasser Eiche noch nicht verarbeitet hat, der kennt das eben nicht und kann klug daherplappern !

Dabei ist mir meine erste Drechselbank unter der Hand weggestorben, aber es hat sich eben gelohnt für mich und meine violetten Hände ! :draufhaun:
Gruß
Wolfram
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Belag auf Drechselbank
Ich nehme für die Hände auch immer Zitronensäure aus dem Supermarkt. Billig und hilft.
Meine Bank hatte auch braune Flecken, mit Ballistolspray eingesprüht , über Nacht einwirken lassen, am anderen Tag mit Tuch abgerieben.
Von einem Drechsler habe ich folgenden Tip bekommen:
Vor dem drechsel von Nasshlolz etwas medizinische Vaseline auf auf das Bankbett, Spritzer Ballistol auf ein Lappen oder Papiertuch und mit den Ballistol die Vaseline auf dem Bankbett verreiben.
Klebt nicht, alles gleitet prima. medizinische Vaseline ist billig, hat keine Inhaltsstoffe die das Metall angreifen, gemischt mit Ballistol hat man eine hauchdünne Schutzschicht die sich wieder mit Ballistol und Tuch schnell wieder entfernen läßt. Wobei dann das Ballistol wieder eine Schutzschicht hinterläßt.
Wenn ich kein Nassholz drechsel sprühe ich die Bank zwischendurch mit Silikonspray vom Discounter ein, ist billiger als Ballistol.
Funktioniert sehr gut. Meine Bank ist immer noch blank.
Gruß Ecki
Meine Bank hatte auch braune Flecken, mit Ballistolspray eingesprüht , über Nacht einwirken lassen, am anderen Tag mit Tuch abgerieben.
Von einem Drechsler habe ich folgenden Tip bekommen:
Vor dem drechsel von Nasshlolz etwas medizinische Vaseline auf auf das Bankbett, Spritzer Ballistol auf ein Lappen oder Papiertuch und mit den Ballistol die Vaseline auf dem Bankbett verreiben.
Klebt nicht, alles gleitet prima. medizinische Vaseline ist billig, hat keine Inhaltsstoffe die das Metall angreifen, gemischt mit Ballistol hat man eine hauchdünne Schutzschicht die sich wieder mit Ballistol und Tuch schnell wieder entfernen läßt. Wobei dann das Ballistol wieder eine Schutzschicht hinterläßt.
Wenn ich kein Nassholz drechsel sprühe ich die Bank zwischendurch mit Silikonspray vom Discounter ein, ist billiger als Ballistol.
Funktioniert sehr gut. Meine Bank ist immer noch blank.
Gruß Ecki
- Reinhue
- Beiträge: 289
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2015, 19:28
- Name: Reinhard Hülsmann
- Drechselbank: Wivamac DB1000
Re: Belag auf Drechselbank
Moin liebe Kollegen,
Vielen Dank für eure schnellen und guten Antworten. Ich werd mich gleich mal an die Arbeit
Mach um das Zeug wieder runter zubekommen. Super Arbeit für den Sonntagmorgen.
Nochmals herzlich Dank
Und euch einen schönen Sonntag
L G
Reinhard
Vielen Dank für eure schnellen und guten Antworten. Ich werd mich gleich mal an die Arbeit
Mach um das Zeug wieder runter zubekommen. Super Arbeit für den Sonntagmorgen.
Nochmals herzlich Dank
Und euch einen schönen Sonntag
L G
Reinhard
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Belag auf Drechselbank
Hi Reinhard
Schleifleinen und Öl dann geht's gut ab und Du hast nicht so viel Roststaub inne Nase.
An Alle: Lasst bloß das Silikonsspray aus der Werkstatt. Schon normales Silikon wandert aus und breitet sich wie ein Virus überall aus. Spray ist tödlich, du hast Silikon überall. Wenn du jetzt mal eine Oberfläche lackieren willst, kann es, abhängig vom Lacksystem, zu heftiger Kraterbildung kommen. D. h. Das Silikon ist auf der Holzoberfläche und und verhindert die Verbindung des Lackes mit dieser.
Für die Finger gibt es ein Produkt namens Groldino, eine cremige Substanz die du auf die Hände reibst und dann ganz normal im Anschluss wäschst. Sie kehrt die chemischen Prozesse der Gerbsäurereaktion um.
Wenn ich wieder in die Werkstatt kann, muß ich den Maschinentisch von meinem kleinen Hobelmaschinchen auch mal entrosten. Dort ist unbemerkt ein Strahl nasse Eichenspäne gelandet........
So, schönen rostfreien Sonntach,
Euch Euer Bio
Schleifleinen und Öl dann geht's gut ab und Du hast nicht so viel Roststaub inne Nase.
An Alle: Lasst bloß das Silikonsspray aus der Werkstatt. Schon normales Silikon wandert aus und breitet sich wie ein Virus überall aus. Spray ist tödlich, du hast Silikon überall. Wenn du jetzt mal eine Oberfläche lackieren willst, kann es, abhängig vom Lacksystem, zu heftiger Kraterbildung kommen. D. h. Das Silikon ist auf der Holzoberfläche und und verhindert die Verbindung des Lackes mit dieser.
Für die Finger gibt es ein Produkt namens Groldino, eine cremige Substanz die du auf die Hände reibst und dann ganz normal im Anschluss wäschst. Sie kehrt die chemischen Prozesse der Gerbsäurereaktion um.
Wenn ich wieder in die Werkstatt kann, muß ich den Maschinentisch von meinem kleinen Hobelmaschinchen auch mal entrosten. Dort ist unbemerkt ein Strahl nasse Eichenspäne gelandet........
So, schönen rostfreien Sonntach,
Euch Euer Bio
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 06:51
- Name: Jochen
- Drechselbank: Record Power DML 320
Re: Belag auf Drechselbank
I
Zuletzt geändert von Splintholz am Montag 29. Januar 2018, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Belag auf Drechselbank
Ich decke auch alles mit Tüchern ab. Und danach mit Schleifflies und Balistol drüber gehen.
Und ganz wichtig: Immer was in der Reitstockpinole stecken lassen. Ist ab und an schmerzlich
für den Ellbogen, aber Rost im MK2 ist auch kein Spass.
Und ganz wichtig: Immer was in der Reitstockpinole stecken lassen. Ist ab und an schmerzlich
für den Ellbogen, aber Rost im MK2 ist auch kein Spass.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 356
- Registriert: Montag 18. November 2013, 20:10
- Zur Person: Ich muss irgendwie die Tage füllen ....
- Drechselbank: 3520B
Re: Belag auf Drechselbank
Die Bank ist Schwarz
Die Finger auch
Mach ich so :
Für die Bank gibt es ein wenig normales Öl und dann wird mit Stahlwolle geschruppt. Die ist so weich das nur und wirklich nur der Dreck weg geht.
Für die Finger gibt es Zitronensäure - Im Superparkt in der Putzmittelecke (Feuerzeugbenzin, Zündhölzer,Soda, Citronensäure,Entkalker o.ä.)
Ein wenig Zitronensäure in wenig wasser auflösen und dann damit die Finger waschen.
Abspülen und mit Seife nachwaschen. Eincremen !! dat is wischitsch !
Wenn ich dran denke, öle die Bank vorher mit CGLP 220 Bettbahnöl ein - Das is so hochviskos und klebrig das es durch die Späne nicht vom Bett geputz wird.
Geht auch als Korrosionsschutz für alle möglichen Teile eg. Spaten Hacken o.ä.
frohes Schaffen

Die Finger auch

Mach ich so :
Für die Bank gibt es ein wenig normales Öl und dann wird mit Stahlwolle geschruppt. Die ist so weich das nur und wirklich nur der Dreck weg geht.
Für die Finger gibt es Zitronensäure - Im Superparkt in der Putzmittelecke (Feuerzeugbenzin, Zündhölzer,Soda, Citronensäure,Entkalker o.ä.)
Ein wenig Zitronensäure in wenig wasser auflösen und dann damit die Finger waschen.
Abspülen und mit Seife nachwaschen. Eincremen !! dat is wischitsch !
Wenn ich dran denke, öle die Bank vorher mit CGLP 220 Bettbahnöl ein - Das is so hochviskos und klebrig das es durch die Späne nicht vom Bett geputz wird.
Geht auch als Korrosionsschutz für alle möglichen Teile eg. Spaten Hacken o.ä.
frohes Schaffen

Have fun
Make chips
Helmut L
Make chips
Helmut L
- Reinhue
- Beiträge: 289
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2015, 19:28
- Name: Reinhard Hülsmann
- Drechselbank: Wivamac DB1000
Re: Belag auf Drechselbank
Hallo,
die Bank ist wieder sauber und mit Balistol eingesprüht. War nee „Scheissarbeit“ Aber erledigt. Vielen Dank für die Tippsund Anregungen
Eine schöne Woche wünsche ich euch und
LG
Reinhard
die Bank ist wieder sauber und mit Balistol eingesprüht. War nee „Scheissarbeit“ Aber erledigt. Vielen Dank für die Tippsund Anregungen
Eine schöne Woche wünsche ich euch und
LG
Reinhard