Hallo,
wie so oft im Leben, gibt es mehrere Lösungswege :mrgreen:
Ich verwende den Jet AFS1000, da ich die Leistungsstufen und Fernsteuerung nicht missen wollte. Zur Fernsteuerung, die ist Infrarot,d.h. es muss 'Sicht Verbindung' zumindest über reflektierende Wände bestehen. Das Gerät selber ist grösser als Microcleans die ich gesehen habe, kann an die Decke, oder
auch in ein Regal im Raum integriert werden. Dies geht beim runden Microclean aufgrund seines Aufbaus nicht so einfach. Achtung beim Jet, der Auslass
bläst auf der Rückseite nach Links, und man sollte genügend Raum lassen damit die Luft ungehindert zirkulieren kann ohne das man selber im 'Zug' steht.
Dazu verwende ich eine Jet Absaugung mit Papier 1 Micron Feinfilterung um den Staub am Ursprung, heist an der Bank beim schleifen, dort auch direkt abzusaugen.
Die Methode den Staub gleich nach draussen zu blasen geht sicherlich solange man im ländlichen Bereich ohne nahe Nachbarn wohnt und im Winter eine
gute Heizung hat.
Meine Kombination arbeitet für mich ganz gut. Microclean habe ich mehr schmerzhaft in Erinnerung, da ich schon an mehreren Geräten mit dem Kopf
angestossen bin, die hängen immer so tief von der Decke....

Der Luft Durchsatz beim Jet AFS1000 ist höher als bei den kleineren Microclean Geräten
die ich gesehen habe. Daher macht die Luftvolumen Regelung mit den 3 Stufen auch Sinn, wer will immer im 'Orkan' stehen, aber wenns mal eilig ist, gehts halt schnell. Ich sauge die Vorfiltermatte beim Jet mit dem Staubsauger ab und an sauber, die Filter gibt es aber auch als Ersatz. Vom ausblasen mit der
Druckluftpistole würde ich abraten, der Staub fliegt ja wieder rum, und es können auch Löcher in die Matte 'geschossen' werden.
Grüße
Bernhard