3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Neues aus der Drechselhöhle im Janaur
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Neues aus der Drechselhöhle im Janaur
Hallo Kollegen
ich möchte die Idee des Adventskalenders von Gerd Hermann irgendwie erweitern.
Und zwar mit einem monatlichen Werkbericht.
Ich zeige die Entstehung einer richtig großen Schale inc schalen stechen.
Den Februar gestaltet Erick , den März hoffentlich Manni
Erick nominiert dann jemand für den April und Manni für den Mai.
Und versucht mal jemand zu finden , der nicht im Adventkalender berücksichtigt wurde.
Ich würde mich riesig freuen, wenn Ihr euch beteiligt.
Januarbericht
Das Sturmtief Xavier hat netterweise an mich gedacht und einen ordentlichen Nussbaum auf die Seite gelegt
und netterweise hatte die Besitzerin noch meine Tel nr.
Zusammen mit Thomas vom Stammtisch H. konnten wir den Baum zerlegen.
Jetzt hat jeder ca ne Tonne Walnuss.
ich möchte die Idee des Adventskalenders von Gerd Hermann irgendwie erweitern.
Und zwar mit einem monatlichen Werkbericht.
Ich zeige die Entstehung einer richtig großen Schale inc schalen stechen.
Den Februar gestaltet Erick , den März hoffentlich Manni
Erick nominiert dann jemand für den April und Manni für den Mai.
Und versucht mal jemand zu finden , der nicht im Adventkalender berücksichtigt wurde.
Ich würde mich riesig freuen, wenn Ihr euch beteiligt.
Januarbericht
Das Sturmtief Xavier hat netterweise an mich gedacht und einen ordentlichen Nussbaum auf die Seite gelegt
und netterweise hatte die Besitzerin noch meine Tel nr.
Zusammen mit Thomas vom Stammtisch H. konnten wir den Baum zerlegen.
Jetzt hat jeder ca ne Tonne Walnuss.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Neues aus der Drechselhöhle im Janaur
Nachtrag
Habe noch drei Rohlinge dieser Größe und diversen kleinkram
und wer über Die Fotos meckert, darf herkommen und neue machen während ich drechsel..
Gruß
drachenspan
Stefan
Habe noch drei Rohlinge dieser Größe und diversen kleinkram
und wer über Die Fotos meckert, darf herkommen und neue machen während ich drechsel..

Gruß
drachenspan
Stefan
- Benno
- Beiträge: 465
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 19:56
- Name: Benno Potthast
- Drechselbank: Eigenbau, St.Piccolo
- Wohnort: Altenbeken
Re: Neues aus der Drechselhöhle im Janaur
Hey Stefan,
Deine Idee hast du klasse umgesetzt
Klare Fotos mit den dazu gehörenden Infos.
Das sollte viele mit ähnlichen Ambitionen zum nachmachen anregen.
Danke
Deine Idee hast du klasse umgesetzt

Klare Fotos mit den dazu gehörenden Infos.
Das sollte viele mit ähnlichen Ambitionen zum nachmachen anregen.
Danke

Gruß
Benno
Benno
- holgi.h
- Beiträge: 1011
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:21
- Name: Holger
- Zur Person: Eine Schale geht immer ;)
- Drechselbank: Becker & Knebusch
- Wohnort: Wadersloh
Re: Neues aus der Drechselhöhle im Janaur
Klasse Idee Stefan und interessanter Bericht.
Bei zukünftig entsprechender Bank werde ich auch mal über einen Schalenstecher nachdenken.
Bin gespannt auf die kommenden monatlichen Berichte.
Gruß Holger
Bei zukünftig entsprechender Bank werde ich auch mal über einen Schalenstecher nachdenken.
Bin gespannt auf die kommenden monatlichen Berichte.
Gruß Holger

- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Neues aus der Drechselhöhle im Janaur
Hi,
na ja so ganz wars ja garnicht meine Idee.....
hab nur überlegt was man mit GH Idee noch so machen kann.
Gruß
Drachenspan
Stefan
na ja so ganz wars ja garnicht meine Idee.....
hab nur überlegt was man mit GH Idee noch so machen kann.
Gruß
Drachenspan
Stefan
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Neues aus der Drechselhöhle im Janaur
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Neues aus der Drechselhöhle im Janaur
Hallo Stefan,
sehr schöne Idee von dir.
Und dein Bericht ist auch klasse geworden.
Ich freue mich schon auf den nächsten Bericht von Erick. 
sehr schöne Idee von dir.

Und dein Bericht ist auch klasse geworden.


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Neues aus der Drechselhöhle im Janaur
Was dir ja mit Erick nicht so ganz gelungen istDrachenspan hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Januar 2018, 19:03
Und versucht mal jemand zu finden , der nicht im Adventkalender berücksichtigt wurde.

GH
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Neues aus der Drechselhöhle im Janaur
Hallo Stefan
Schalen bei denen der dunkle Kern innen durch den Boden , geht finde ich sehr gut.
Noch eine Anmerkung, bei Foto 8 schreibst Du, Woodcut , da müßte aber , Kelton McNaughton , stehen.
Gruß Erick
Schalen bei denen der dunkle Kern innen durch den Boden , geht finde ich sehr gut.
Noch eine Anmerkung, bei Foto 8 schreibst Du, Woodcut , da müßte aber , Kelton McNaughton , stehen.
Gruß Erick
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Neues aus der Drechselhöhle im Janaur
Hi
Erick hat natürlich recht es ist der keltonstecher
Und die Schale mit dem Kernstreifen hab ich aussen nochmal nachgedreht um den Streifen zuerhalten.
Gruß
Stefan
Erick hat natürlich recht es ist der keltonstecher
Und die Schale mit dem Kernstreifen hab ich aussen nochmal nachgedreht um den Streifen zuerhalten.
Gruß
Stefan
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Neues aus der Drechselhöhle im Janaur
Hallo Stefan,
dein Werkbericht ist klasse.
Deine Idee, jeden Monat ein Werkbericht finde ich auch super.
Die Gegensicherung mit dem mitlaufendem M33 Adapter habe ich so auch noch nicht gesehen.
Werkberichte sind immer interessant und meistens kann man auch noch etwas dazu lernen,
und für deine Bemühungen dieses Forum noch interessanter zu machen.
dein Werkbericht ist klasse.


Deine Idee, jeden Monat ein Werkbericht finde ich auch super.
Die Gegensicherung mit dem mitlaufendem M33 Adapter habe ich so auch noch nicht gesehen.
Werkberichte sind immer interessant und meistens kann man auch noch etwas dazu lernen,



Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Samstag 4. Februar 2017, 20:51
- Name: Reinhold
- Drechselbank: Bratz
Re: Neues aus der Drechselhöhle im Janaur
Ein schöner Bericht,
Mich würden mal die Wandstärke der Schalen intressieren, und wie du sie trocknen lässt.
LG Reinhold.

Mich würden mal die Wandstärke der Schalen intressieren, und wie du sie trocknen lässt.
LG Reinhold.
Kein Mensch ist überflüssig, es kann jeder noch als schlechtes Beispiel dienen.
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Neues aus der Drechselhöhle im Janaur
Hallo,
Den ersten Rohling hab ich auf ca 45mm Wandstärke gestochen und dann nachgedreht auf 18 mm
Schale nr 2 auf 15 mm Wandstärke gedreht.
Sind beide noch ziemlich nass und stehn jetzt seit ca 2 Tagen offen in der unbeheizten Werkstatt.
Die werden nicht mehr nachgedreht, würde auch nicht mehr gehn bei der Wandstärke- nur noch Schleifen und ölen.
Walnuss ist ziemlich friedlich beim trocknen. Sowas aus Kirsche sollte man deutlich dünner drehen--6-8 mmWandstärke.
Dafür gibts schneller Stockflecken bei zu langsamer Trocknung.
Gruß
drachenspan
stefan
Den ersten Rohling hab ich auf ca 45mm Wandstärke gestochen und dann nachgedreht auf 18 mm
Schale nr 2 auf 15 mm Wandstärke gedreht.
Sind beide noch ziemlich nass und stehn jetzt seit ca 2 Tagen offen in der unbeheizten Werkstatt.
Die werden nicht mehr nachgedreht, würde auch nicht mehr gehn bei der Wandstärke- nur noch Schleifen und ölen.
Walnuss ist ziemlich friedlich beim trocknen. Sowas aus Kirsche sollte man deutlich dünner drehen--6-8 mmWandstärke.
Dafür gibts schneller Stockflecken bei zu langsamer Trocknung.
Gruß
drachenspan
stefan
- Veit
- Beiträge: 343
- Registriert: Sonntag 23. September 2012, 15:18
- Name: Veit Tandler
- Drechselbank: Eigenbau/Stratos XL
Re: Neues aus der Drechselhöhle im Janaur
Super Bericht,
Wahlnuss ein sehr schönes Holz.
Ausführung
Wahlnuss ein sehr schönes Holz.
Ausführung

schöne Grüsse aus Bayern, Veit