3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Vase aus Wacholderholz
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Vase aus Wacholderholz
Hallo,
Da ich erst wieder am 10.März eine Miniaturenmesse habe, kann ich jetzt meine vorgedrehten Rohlinge verarbeiten.
Zuerst mal eine Vase aus meinem Wacholderholzvorrat.
Höhe 21cm x 9 cm Wandstärke durchgehend 0,5cm Gruß Hermann
Da ich erst wieder am 10.März eine Miniaturenmesse habe, kann ich jetzt meine vorgedrehten Rohlinge verarbeiten.
Zuerst mal eine Vase aus meinem Wacholderholzvorrat.
Höhe 21cm x 9 cm Wandstärke durchgehend 0,5cm Gruß Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Vase aus Wacholderholz
Sehr schön!!!
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Vase aus Wacholderholz
Hallo Hermann,
die gefällt mir ausgesprochen gut.

die gefällt mir ausgesprochen gut.




Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Vase aus Wacholderholz
Hallo Hermann,
ein wunderschönes Wacholder-Objekt.
Liebe Grüße, Helmut
ein wunderschönes Wacholder-Objekt.
Liebe Grüße, Helmut
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- Helmut-P
- Beiträge: 5750
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Vase aus Wacholderholz
Hallo Hermann,
da hast du tolles Holz erwischt und wunderbar zur Geltung gebracht,
.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
da hast du tolles Holz erwischt und wunderbar zur Geltung gebracht,

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Vase aus Wacholderholz
Hallo Hermann,
die Vase sieht gut aus.
Schönes Holz, schlichte Form, gefällt mir. Hast du gut gemacht.
die Vase sieht gut aus.


Schönes Holz, schlichte Form, gefällt mir. Hast du gut gemacht.
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Vase aus Wacholderholz
Schönes Holz, gelungene Ausführung.
Gruß Ecki



Gruß Ecki
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Vase aus Wacholderholz
Danke für euer dickes Lob.
Heute gehts weiter mit Wacholder, eine Schale.
Gruß Hermann

Heute gehts weiter mit Wacholder, eine Schale.
Gruß Hermann
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Vase aus Wacholderholz
Hi Hermann,
Deine Vase gefällt mir sehr gut, ich mag eher schlichte Formen, was das betrifft.
Das Holz mag ich sowieso und hoffe, es ist vom selben Strauch wie der Schalenrohling, den ich fürs Vordrehen bei Ronald von Dir bekommen habe.
Das Holz dürfte schon ziemlich durchgetrocknet sein, es trocknet eher gutmütig.
Liebe Grüsse
Bio
uwe
Deine Vase gefällt mir sehr gut, ich mag eher schlichte Formen, was das betrifft.
Das Holz mag ich sowieso und hoffe, es ist vom selben Strauch wie der Schalenrohling, den ich fürs Vordrehen bei Ronald von Dir bekommen habe.
Das Holz dürfte schon ziemlich durchgetrocknet sein, es trocknet eher gutmütig.
Liebe Grüsse
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Vase aus Wacholderholz
Hallo Hermann,
schönes Holz und schöne Form. Gut gemacht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die intensive Rotfärbung
langsam in braun wechselt ... leider.
Kann jemand verraten, ob die Farbveränderung verhindert werden kann
und wenn ja ... wie?
Freundliche Grüße aus dem Werratal
Der Karl
schönes Holz und schöne Form. Gut gemacht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die intensive Rotfärbung
langsam in braun wechselt ... leider.
Kann jemand verraten, ob die Farbveränderung verhindert werden kann
und wenn ja ... wie?
Freundliche Grüße aus dem Werratal
Der Karl
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Vase aus Wacholderholz
Hi Kall
Verhindern kann man die Braunverfärbung des Holzes nicht,
höchstens verlangsamen.
Dazu mußt Du eine Lichtschutz - oder UVSchutzgrundierung als ersten Auftrag benutzen.
Ich mische mir ein Lichtschutzkonzentrat von Zweihorn in einen Nitrozelluloselack ( Schichtlack) und benutze das als Schnellschliffgrund, wenn ich verhindern will, daß Hölzer schnell vergilben, nachdunkeln oder von rot zu braun umfärben.
Allerdings tue ich das nicht oft, den Lauf der Natur halten wir kleinen Lichter eh nicht auf.
Liebe Grüsse
Bio
uwe
Verhindern kann man die Braunverfärbung des Holzes nicht,
höchstens verlangsamen.
Dazu mußt Du eine Lichtschutz - oder UVSchutzgrundierung als ersten Auftrag benutzen.
Ich mische mir ein Lichtschutzkonzentrat von Zweihorn in einen Nitrozelluloselack ( Schichtlack) und benutze das als Schnellschliffgrund, wenn ich verhindern will, daß Hölzer schnell vergilben, nachdunkeln oder von rot zu braun umfärben.
Allerdings tue ich das nicht oft, den Lauf der Natur halten wir kleinen Lichter eh nicht auf.
Liebe Grüsse
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Vase aus Wacholderholz
Hallo Uwe,
danke für deine hilfreiche Antwort. Ich habe mir schon sowas gedacht.
Wenn ich an meine erste Wacholderschale denke, habe ich mich
sehr über den besonderen Duft und die intensive Farbe gefreut.
Beides schwand im Lauf der Zeit. Mittlerweile nehme ich das
als gegeben hin und verzeihe dem Holz.
Farbveränderungen bei Holz sind ein Thema für sich.
Da habe ich schon besondere Überraschungen erlebt.
Freundliche Grüße aus dem Werratal
Der Karl ... bei Uwe Kall
danke für deine hilfreiche Antwort. Ich habe mir schon sowas gedacht.
Wenn ich an meine erste Wacholderschale denke, habe ich mich
sehr über den besonderen Duft und die intensive Farbe gefreut.
Beides schwand im Lauf der Zeit. Mittlerweile nehme ich das
als gegeben hin und verzeihe dem Holz.
Farbveränderungen bei Holz sind ein Thema für sich.
Da habe ich schon besondere Überraschungen erlebt.
Freundliche Grüße aus dem Werratal
Der Karl ... bei Uwe Kall