3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Hobelbank Bau (Sneak Peak)
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Ich wollte euch mal zeigen warum im moment nichts "rund läuf" bei mir ;)
Kurz nachdem ich hier nach Bohlenware gefragt habe sind mir zwei Kirschbäume zu unschlagbar günstigen Preisen zugelaufen, aufgeschnitten von rund 30 Jahren und dann ganz oben im Regal von meinem Tischler gelandet...das Untergestell der Hobelbank war also gerettet...fehlte nur die Tischplatte...die sollte aus Ahorn sein, und der nächste Tischler konnte helfen. In ermangelung einer Verleimpresse habe ich gefragt was die Jungs für ne Ahornplatte, 10cm Dick, 180x65cm haben möchten...ich hatte mich also irgendwo auf 300 Euro eingestellt...aber...sagen wir mal so, Buche Stäbchenverleimt in 28mm Dick in der größe wäre teurer gewesen :)
2 Kisten Bier erhielten danach dann die Freundschaft und ich war überglücklich...also, los gings:
Kirsche In passende größen geschnitten und mit meinem kleinen Abrichthobel bearbeitet..,Abrichten ging mit dem kleinen Kity wunderbar, auf dicke Hobel bei der verzogenen Kirsche und 2mm Spanabnahme hat dann nicht mehr so viel Spaß gemacht....ein Brett 10 minuten, und ich hatte keinen Spaß mehr...was größeres musste Her, schließlich war das Holz so günstig...
Am nächsten Tag durchsuche ich also Ebay und die Kleinanzeigen und finde diverse Elektra Beckum und Flottjet Maschinen in der 500 Euro Klasse und will eigentlich schon in den Bulli hüpfen um son Ding einzusammeln als einer unserer Kunden in den Laden schlägt...er verkauft Spezialwerkzeuge für die Holzindustrie und sein Vater war Hobbytischler, vor einem Jahr hatte er mir mal einen Hobel angeboten, damals zu Teuer für mich....30cm Abrichtbreite, 4 Messerwelle...und, was ich beim Zuschlagen noch nicht wusste...gute 280 Kilo schwer...
Einen Tag später und mit einer Preisabsprache die "wir werden uns schon einig" lautete stand ich um 9 Uhr Abends in Frankenberg am Edersee und habe das Monster verladen...2 Stunden Fahrt vor mir...und die Sorgen wie ich das ding Bloß in den Keller kriegen soll..
Am nächsten Tag habe ich die Kiste komplett zerlegt...eine Bohle für die Treppen und zwei Starke Männer später war das Ding dann unten, sorgen Unbegründet :)
Ein Abend Montage und da stand mein Baby, eine Traummaschine...und nach harten Verhandlungen genau so Teuer wie die kleine Flottjet die ich eigentlich wollte...auch wenn ich für die Dame des Werkzeughändlers noch drei Kugeln aus Goldregen drauflegen musste ;)
5 Sack Späne später habe ich dann die Füße Verleimt, und die Zapfen und Zapfenlöcher gestemmt...10min pro Brett war vorbei beim Hobeln, 10 min für den ganzen Stapel kam schon eher hin...
Alles verleimen und die Zargen anfertigen, die sind mot Bolzen und Tonnenmuttern verbunden, die Bank sollte Zerlegbar sein...irgendwann muss sie vielleicht mal raus ausm Keller...
Soweit so fertig, Platte drauf und freuen :)
Die Ahornplatte sollte noch eine umlaufende Schürze aus Kirsche bekommen, um die Zangen zu installieren und die Mechanik selbiger zu verstecken. Bei der unglaublich verzogenen Kirsche musste ich leider was verleimen, und bin ein unkonventionell geworden:
In der Mitte kann man nun auch mal mit dem Barstuhl sitzen und was aufzeichnen ohne das die Oberschenkel gequetscht werden, oder Schraubzwingen nutzen...und die Form finde ich auch noch gefällig :)
Jetzt kamen Vorder und Hinterzange ran, zweimal Veritas Twin Screw Vise (fand ich einfach am schönsten und finde ich Technisch einfach Ausgereift und perfekt, keine Brettchen zwischenlegen bei einseitigem Spannen etc.pp...)
Die Montage ist zwar etwas Kniffelig aber nach 2 Stunden pro Zange liefen beide Butterweich... Die Hakenlöcher für die Hinterzange kommen heute...und dann...erstmal fertig :)
Jetzt wird die Alte "Hobelbank" abgerissen und dann kommt der Unterschrank an die Reihe...und ein Rollbares Schränkchen für die Systainer die sonst unter der Hobelbank standen.
Aber zwischendurch mach ich sicher mal was rund :)
Sorry für den langen Text, aber: Sascha glücklich, Sascha muste erzählen ;)
Kurz nachdem ich hier nach Bohlenware gefragt habe sind mir zwei Kirschbäume zu unschlagbar günstigen Preisen zugelaufen, aufgeschnitten von rund 30 Jahren und dann ganz oben im Regal von meinem Tischler gelandet...das Untergestell der Hobelbank war also gerettet...fehlte nur die Tischplatte...die sollte aus Ahorn sein, und der nächste Tischler konnte helfen. In ermangelung einer Verleimpresse habe ich gefragt was die Jungs für ne Ahornplatte, 10cm Dick, 180x65cm haben möchten...ich hatte mich also irgendwo auf 300 Euro eingestellt...aber...sagen wir mal so, Buche Stäbchenverleimt in 28mm Dick in der größe wäre teurer gewesen :)
2 Kisten Bier erhielten danach dann die Freundschaft und ich war überglücklich...also, los gings:
Kirsche In passende größen geschnitten und mit meinem kleinen Abrichthobel bearbeitet..,Abrichten ging mit dem kleinen Kity wunderbar, auf dicke Hobel bei der verzogenen Kirsche und 2mm Spanabnahme hat dann nicht mehr so viel Spaß gemacht....ein Brett 10 minuten, und ich hatte keinen Spaß mehr...was größeres musste Her, schließlich war das Holz so günstig...
Am nächsten Tag durchsuche ich also Ebay und die Kleinanzeigen und finde diverse Elektra Beckum und Flottjet Maschinen in der 500 Euro Klasse und will eigentlich schon in den Bulli hüpfen um son Ding einzusammeln als einer unserer Kunden in den Laden schlägt...er verkauft Spezialwerkzeuge für die Holzindustrie und sein Vater war Hobbytischler, vor einem Jahr hatte er mir mal einen Hobel angeboten, damals zu Teuer für mich....30cm Abrichtbreite, 4 Messerwelle...und, was ich beim Zuschlagen noch nicht wusste...gute 280 Kilo schwer...
Einen Tag später und mit einer Preisabsprache die "wir werden uns schon einig" lautete stand ich um 9 Uhr Abends in Frankenberg am Edersee und habe das Monster verladen...2 Stunden Fahrt vor mir...und die Sorgen wie ich das ding Bloß in den Keller kriegen soll..
Am nächsten Tag habe ich die Kiste komplett zerlegt...eine Bohle für die Treppen und zwei Starke Männer später war das Ding dann unten, sorgen Unbegründet :)
Ein Abend Montage und da stand mein Baby, eine Traummaschine...und nach harten Verhandlungen genau so Teuer wie die kleine Flottjet die ich eigentlich wollte...auch wenn ich für die Dame des Werkzeughändlers noch drei Kugeln aus Goldregen drauflegen musste ;)
5 Sack Späne später habe ich dann die Füße Verleimt, und die Zapfen und Zapfenlöcher gestemmt...10min pro Brett war vorbei beim Hobeln, 10 min für den ganzen Stapel kam schon eher hin...
Alles verleimen und die Zargen anfertigen, die sind mot Bolzen und Tonnenmuttern verbunden, die Bank sollte Zerlegbar sein...irgendwann muss sie vielleicht mal raus ausm Keller...
Soweit so fertig, Platte drauf und freuen :)
Die Ahornplatte sollte noch eine umlaufende Schürze aus Kirsche bekommen, um die Zangen zu installieren und die Mechanik selbiger zu verstecken. Bei der unglaublich verzogenen Kirsche musste ich leider was verleimen, und bin ein unkonventionell geworden:
In der Mitte kann man nun auch mal mit dem Barstuhl sitzen und was aufzeichnen ohne das die Oberschenkel gequetscht werden, oder Schraubzwingen nutzen...und die Form finde ich auch noch gefällig :)
Jetzt kamen Vorder und Hinterzange ran, zweimal Veritas Twin Screw Vise (fand ich einfach am schönsten und finde ich Technisch einfach Ausgereift und perfekt, keine Brettchen zwischenlegen bei einseitigem Spannen etc.pp...)
Die Montage ist zwar etwas Kniffelig aber nach 2 Stunden pro Zange liefen beide Butterweich... Die Hakenlöcher für die Hinterzange kommen heute...und dann...erstmal fertig :)
Jetzt wird die Alte "Hobelbank" abgerissen und dann kommt der Unterschrank an die Reihe...und ein Rollbares Schränkchen für die Systainer die sonst unter der Hobelbank standen.
Aber zwischendurch mach ich sicher mal was rund :)
Sorry für den langen Text, aber: Sascha glücklich, Sascha muste erzählen ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,
Sascha
Sascha
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Hallo Sascha,
das ist ein Super-Möbelstück geworden!!!
Ich freue mich für dich.
Viele Grüße
Jürgen
das ist ein Super-Möbelstück geworden!!!
Ich freue mich für dich.
Viele Grüße
Jürgen
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Moin Sascha,
saubere Arbeit!
Da traut man sich ja garnicht, dran zu Arbeiten :)
Meinst du, die viele-löcher-bohrmethode geht schneller als das konventionelle Ausstemmen?
Wie lange hast du ca. pro Zapfenloch gebraucht?
fg,
Timo
saubere Arbeit!
Da traut man sich ja garnicht, dran zu Arbeiten :)
Meinst du, die viele-löcher-bohrmethode geht schneller als das konventionelle Ausstemmen?
Wie lange hast du ca. pro Zapfenloch gebraucht?
fg,
Timo
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Ging deutlich schneller als Konventionell, ohne vorbohren. Ich saß da zwei Abende dran, Löcher und Zapfen, ca. 4 Stunden.
Grüße,
Sascha
Sascha
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Mein lieber Mann! Sascha da hast du ein sauberes Teil gebaut! :respect:
Gratulation zur Hobelbank!
:prost

Gratulation zur Hobelbank!




Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Hi,
danke für die Auskunft :prost
Ich muss hin und wieder kleinere Fachwerkteile anfertigen/erneuern und habe das bisher per hand gemacht, weil ich der Meinung war, dass es schneller geht...
Aber deine Methode dürfte dann etwa gleichschnell sein.
Dann werde ich dass das nächste mal testen, dann bleibt der Muskelkater hoffentlich weitestgehend erspart :)
fg,
Timo
danke für die Auskunft :prost
Ich muss hin und wieder kleinere Fachwerkteile anfertigen/erneuern und habe das bisher per hand gemacht, weil ich der Meinung war, dass es schneller geht...
Aber deine Methode dürfte dann etwa gleichschnell sein.
Dann werde ich dass das nächste mal testen, dann bleibt der Muskelkater hoffentlich weitestgehend erspart :)
fg,
Timo
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Um den Muskelkater kommt man glaub ich nicht rum ...außer man macht das jeden Tag ;)
Wenn das Zapfenloch genau die größe vom Loch oder Stechbeitel hat gehts Konventionell sicher genau so schnell...und beim ersten mal ist man eh langsamer..
Wenn das Zapfenloch genau die größe vom Loch oder Stechbeitel hat gehts Konventionell sicher genau so schnell...und beim ersten mal ist man eh langsamer..
Grüße,
Sascha
Sascha
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Hallo Sascha
Da ziehe ich doch glatt meinen Drechslerhut ! Du scheinst mir ein Multitalent zu sein !
Gut gemacht !
Gruß Erick
Da ziehe ich doch glatt meinen Drechslerhut ! Du scheinst mir ein Multitalent zu sein !
Gut gemacht !
Gruß Erick
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Hallo Sascha,
Schöne Bank hast Du dir gebaut.
Ein gute Freund hast auch eine gebaut, alles mit der Hand.
Kannst hier (nach unten scrollen) sehen.
Grüße
Pascal
Schöne Bank hast Du dir gebaut.
Ein gute Freund hast auch eine gebaut, alles mit der Hand.
Kannst hier (nach unten scrollen) sehen.
Grüße
Pascal
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Dein guter Freund ist mir gleich sympathisch, und für einen Franzosen gibt es ja quasi nur die eine Werkbank die man bauen sollte, grad mit Handwerkzeugen! Sehr schöne Roubo Bank!
Grüße,
Sascha
Sascha
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Hallo Sascha
Eine Schöne Hobelbank hast du dir gebaut :respect:
da hast du lange was von !
Gruß Robert
Eine Schöne Hobelbank hast du dir gebaut :respect:

Gruß Robert
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Hallo Sascha,
eine super Arbeit und klasse Hobelbank.
Aber Kirschbaum, ist das für eine Hobelbank nicht zu schade?
Ich weis Mann nehme das was man hat, ich kann auch nicht sagen wie fest dann die Oberfläche ist denn normalerweise sind Hobelbänke aus stabverleimter Buche gefertigt.
Buch hat sicher eine höhere Festigkeit wie Kirsche und Kirsche ist doch zum drechseln schöner.
Dann noch so eine pomfortionöse Hobelbank da könnte ich direkt neidisch werden.
Mit freundlichen Grüßen Reinhardt mit dt
eine super Arbeit und klasse Hobelbank.



Aber Kirschbaum, ist das für eine Hobelbank nicht zu schade?
Ich weis Mann nehme das was man hat, ich kann auch nicht sagen wie fest dann die Oberfläche ist denn normalerweise sind Hobelbänke aus stabverleimter Buche gefertigt.
Buch hat sicher eine höhere Festigkeit wie Kirsche und Kirsche ist doch zum drechseln schöner.
Dann noch so eine pomfortionöse Hobelbank da könnte ich direkt neidisch werden.
Mit freundlichen Grüßen Reinhardt mit dt
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Über zu schade oder nicht lässt sich streiten...muss man aber nicht ;)
Die Frage ob ich Buche nehme oder was anderes stellte sich gar nicht, ich kann Buche nicht leiden...und wenn ich schon was baue an dem ich hoffentlich den Rest meiner Holz-Bearbeitungskarriere Arbeite soll mir das auch gefallen...Kirsche und Ahorn in Kombination gefallen mir bestens...und als ich dann beides so günstig organisieren konnte war die sache geritzt.
Aber, jeder Tischler fragt warum denn nicht Buche...und Kirsche und Ahorn wären viel zu Schade. Für mich ist das ganze nicht nur ein Arbeitstisch, sondern irgendwo auch ein Möbelstück wie Jürgen sagte...dann passt das denke ich.
Ps: Den Systainerwagen bau ich auch aus Kirsche und Ahorn....einfach weils geht ;)
Die Frage ob ich Buche nehme oder was anderes stellte sich gar nicht, ich kann Buche nicht leiden...und wenn ich schon was baue an dem ich hoffentlich den Rest meiner Holz-Bearbeitungskarriere Arbeite soll mir das auch gefallen...Kirsche und Ahorn in Kombination gefallen mir bestens...und als ich dann beides so günstig organisieren konnte war die sache geritzt.
Aber, jeder Tischler fragt warum denn nicht Buche...und Kirsche und Ahorn wären viel zu Schade. Für mich ist das ganze nicht nur ein Arbeitstisch, sondern irgendwo auch ein Möbelstück wie Jürgen sagte...dann passt das denke ich.
Ps: Den Systainerwagen bau ich auch aus Kirsche und Ahorn....einfach weils geht ;)
Grüße,
Sascha
Sascha
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Sasha,
Super Teil. :respect:
Das würde ich mir gar nicht trauen zu versuchen.
Super Teil. :respect:
Das würde ich mir gar nicht trauen zu versuchen.
liebe Grüße,
Brian
Brian
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Moin Sascha.
Nun, neue Smileys kannste nicht, aber dafür klasse Holzwerken
Schöne Arbeit, muss ich sagen.
Gruss
Gerd HErmann
der dir ja jetzt ne 1 geben würde, wenn nicht.......
Nun, neue Smileys kannste nicht, aber dafür klasse Holzwerken

Schöne Arbeit, muss ich sagen.
Gruss
Gerd HErmann
der dir ja jetzt ne 1 geben würde, wenn nicht.......
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Zimmermann
- Beiträge: 244
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 15:36
- Name: Stefan
- Zur Person: x
- Drechselbank: Kreher/Kity
- Wohnort: Bünde
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Hallo Sascha, saubere Sache :respect: für die gute Arbeit. Ne Umschulung zum Tischler steht nix im Weg.
Ich find's auch schade mit der Kirsche aber werhat der hat :mrgreen: Aber wie du schon sagst du sitzt da ja noch länger dran und das Auge isst ja bekanntlich mit.



Gruß Stefan aus Bünde
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Hey Sushi,
super tolle Hobelbank hast Du da gebaut.
*pst* nimmst Du nun auch Aufträge zum Bau solcher klasse Hobelbänke an?
super tolle Hobelbank hast Du da gebaut.

*pst* nimmst Du nun auch Aufträge zum Bau solcher klasse Hobelbänke an?
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Klar nehm ich Aufträge an, einfach die doppelte Menge vom benötigten Holz als Bohlenware bei mir abkippen, die eine hälfte wird dann zur Hobelbank, die andere mein neues Massivholzbett ;)
Oh, und gute 500 Euro für Vorder/Hinterzange, Haken und Verpflegung am Arbeitsplatz sollten auch noch dabei liegen :P
Oh, und gute 500 Euro für Vorder/Hinterzange, Haken und Verpflegung am Arbeitsplatz sollten auch noch dabei liegen :P
Grüße,
Sascha
Sascha
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Hallo Sascha,
einen Auftrag geben möchte ich zwar nicht, aber eine coole Bank hast Du Dir da gebaut :respect: , die geht ja glatt als Wohnzimmertisch durch :mrgreen: Ich wünsche Dir viel und lange Freude daran!
Freundliche Grüße
Helmut
einen Auftrag geben möchte ich zwar nicht, aber eine coole Bank hast Du Dir da gebaut :respect: , die geht ja glatt als Wohnzimmertisch durch :mrgreen: Ich wünsche Dir viel und lange Freude daran!
Freundliche Grüße
Helmut
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Moin,
ich habe das Tischlein bereits in natura sehen können und wenn ich ehrlich bin...
na also ich stelle dann mal meinen Anhänger ab und würde das Teil
zum Selbstkostenpreis der Entsorgung bei Dir abholen.
:mrgreen:
der Torsten
ich habe das Tischlein bereits in natura sehen können und wenn ich ehrlich bin...
na also ich stelle dann mal meinen Anhänger ab und würde das Teil
zum Selbstkostenpreis der Entsorgung bei Dir abholen.
:mrgreen:
der Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1585
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Hallo Sascha,
da ist ja ein Traum in Erfüllung gegangen, herzlichen Glückwunsch zur neuen etwas anderen Hobelbank. :respect:
Gruß Harald
da ist ja ein Traum in Erfüllung gegangen, herzlichen Glückwunsch zur neuen etwas anderen Hobelbank. :respect:
Gruß Harald
- Heinz Hintermann
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
- Drechselbank: Einige
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Hallo Sascha
sehr schöne und gut nachvollziehbare, erkennbare Dynamik in deinem Arbeitsprozess!
Da kommt doch freude auf beim Betrachten deiner edelen Hobelbank.
Wünsche dir viel angenehme, kreative Stunden und Jahre an dieser noch sicher aussbaufähigeren Bank!
Geht nicht! ...gibts NICHT! :prost
sehr schöne und gut nachvollziehbare, erkennbare Dynamik in deinem Arbeitsprozess!
Da kommt doch freude auf beim Betrachten deiner edelen Hobelbank.
Wünsche dir viel angenehme, kreative Stunden und Jahre an dieser noch sicher aussbaufähigeren Bank!

Geht nicht! ...gibts NICHT! :prost
"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Einfach nur toll.
Es ist gut keine Buche genommen zu haben wenn du es nicht magst.
Zum kreativ sein gehört wohlfühlen.
Wünsche Dir viele schöne Stunden an und mit dem Teil.
Gruß Stefan
Es ist gut keine Buche genommen zu haben wenn du es nicht magst.
Zum kreativ sein gehört wohlfühlen.
Wünsche Dir viele schöne Stunden an und mit dem Teil.
Gruß Stefan
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
So gefällt selbst mir Kirsche, unterndrunter vom Ahorn zugedeckt. Nur um den Ahorn ist es schade,
hätten schöne Teller draus werden können :mrgreen:
Sascha ein Lob vom Nichtfachmann, hast du gut gemacht.

hätten schöne Teller draus werden können :mrgreen:
Sascha ein Lob vom Nichtfachmann, hast du gut gemacht.



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Montag 15. April 2013, 20:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Ainet
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Hallo!
Kann die Dateianhänge leider nicht sehen, liegt das an mir? GLG Andreas
:sauer:
Kann die Dateianhänge leider nicht sehen, liegt das an mir? GLG Andreas
:sauer:
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Hobelbank Bau (Sneak Peak)
Nö.
Da hat mal einer was vergessen.
GH
Da hat mal einer was vergessen.



GH
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.