3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kennt jemand dieses Holz???
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Kennt jemand dieses Holz???
Moin,
dieses gefundene Holz gibt mir Rätsel auf - es passt in kein Schema und ich kann nichts Vergleichbares finden...
Was sind Eure Ideen?
Übrigens: Das Rindenstück ist Douglasie
LG,
marco
dieses gefundene Holz gibt mir Rätsel auf - es passt in kein Schema und ich kann nichts Vergleichbares finden...
Was sind Eure Ideen?
Übrigens: Das Rindenstück ist Douglasie
LG,
marco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Kennt jemand dieses Holz???
Hallo Marco,
klasse Idee, super umgesetzt.
fürs zeigen.
Das Holz sieht für mich aus wie gestockter Nussbaum.
Gruß
Andreas
klasse Idee, super umgesetzt.




Das Holz sieht für mich aus wie gestockter Nussbaum.
Gruß
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Kennt jemand dieses Holz???
Hallo Marco,
das Objekt ist sehr reizvoll.
Zu deiner Frage: Sehr wahrscheinlich gehört der sternförmig geschlitzte Ast einem Blauregen, botanisch als Wisteria bezeichnet. Der landläufige unkorrekte Name lautet auch Glyzine.
Das Holz passt tatsächlich in kein übliches Schema.
Grüße von Peter Gwiasda
das Objekt ist sehr reizvoll.
Zu deiner Frage: Sehr wahrscheinlich gehört der sternförmig geschlitzte Ast einem Blauregen, botanisch als Wisteria bezeichnet. Der landläufige unkorrekte Name lautet auch Glyzine.
Das Holz passt tatsächlich in kein übliches Schema.
Grüße von Peter Gwiasda
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand dieses Holz???
Hallo Ihr Beiden,
vielen Dank für die positiven Rückmeldungen
Nussbaum schließe ich fast aus; stockig ist das Holz auch nicht. Wisteria wäre tatsächlich eine Möglichkeit ... mmhhh
LG,
marco
vielen Dank für die positiven Rückmeldungen

Nussbaum schließe ich fast aus; stockig ist das Holz auch nicht. Wisteria wäre tatsächlich eine Möglichkeit ... mmhhh
LG,
marco
-
- Beiträge: 212
- Registriert: Mittwoch 25. Oktober 2017, 20:42
- Name: Fred
- Drechselbank: Hapfo
- Wohnort: Marienthal
Re: Kennt jemand dieses Holz???
Wenn Blauregen gleich Goldregen ist stimme ich zu
Gruß Fred
Gruß Fred
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand dieses Holz???
Moin Fred,
Goldregen ist es definitiv nicht!
Ein anderes Werk aus diesem Zyklus ist aber aus Goldregen da kannst Du den Unterschied sehen!
LG,
marco
Goldregen ist es definitiv nicht!
Ein anderes Werk aus diesem Zyklus ist aber aus Goldregen da kannst Du den Unterschied sehen!
LG,
marco
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand dieses Holz???
Hallo Marco,
ein interesantes Kunstwerk. Auch ich erkenne Goldregen.
Neu ist für mich das Muster in der Rinde der Douglasie.
Ähnliches habe ich bisher bei Walnuss und Holunder beobachtet.
Ich habe zwei Baumscheiben Douglasie im Lager und werde mal
genauer hinschauen, ob da uch so ein Muster zu sehen ist.
Zum Vergleich Goldregen / Blauregen füge ich Bilder an
Goldregen Goldregen Blauregen Blauregen Goldregen dunkelt stark nach.
Blauregen ist sehr viel leichter als Goldregen
Danke für den Beitrag
Freundliche Grüße aus dem Hessenlande nach viel weiter oben
Der Karl
ein interesantes Kunstwerk. Auch ich erkenne Goldregen.
Neu ist für mich das Muster in der Rinde der Douglasie.
Ähnliches habe ich bisher bei Walnuss und Holunder beobachtet.
Ich habe zwei Baumscheiben Douglasie im Lager und werde mal
genauer hinschauen, ob da uch so ein Muster zu sehen ist.
Zum Vergleich Goldregen / Blauregen füge ich Bilder an
Goldregen Goldregen Blauregen Blauregen Goldregen dunkelt stark nach.
Blauregen ist sehr viel leichter als Goldregen
Danke für den Beitrag
Freundliche Grüße aus dem Hessenlande nach viel weiter oben
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand dieses Holz???
Moin Karl,
vielen Dank für die Antwort und die Bilder!!!
Goldregen ist es, wie schon geschrieben, auf keinen Fall!! Die Rinde ist nicht glatt und grünlich sondern eher wie bei Deinem Blauregen dunkelbraun und faserig. Von der Rinde passt es eigentlich super, mein strahlenförmiges, extrem dunkles Kernholz sieht allerdings trotzdem sehr speziell aus ...
Ich werde nächste Woche noch mal Bilder von dem unbehandelten Ast einstellen, vielleicht kann man dann mehr erkennen!
LG,
marco
vielen Dank für die Antwort und die Bilder!!!
Goldregen ist es, wie schon geschrieben, auf keinen Fall!! Die Rinde ist nicht glatt und grünlich sondern eher wie bei Deinem Blauregen dunkelbraun und faserig. Von der Rinde passt es eigentlich super, mein strahlenförmiges, extrem dunkles Kernholz sieht allerdings trotzdem sehr speziell aus ...
Ich werde nächste Woche noch mal Bilder von dem unbehandelten Ast einstellen, vielleicht kann man dann mehr erkennen!
LG,
marco
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand dieses Holz???
So, hier noch mal einige Bilder vom unbearbeiteten Holz.
LG,
marco
LG,
marco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand dieses Holz???
Hallo Marco,
danke für die Fotos.
Ich erkenne weder Goldregen noch Blauregen und kann nicht sagen,
was das für Holz ist. Ich habe Holunder mit einem ähnlich braunen
Kern. Bei deinem Holz passt die Rinde nicht zu Holunder.
Ist das Holz hart oder weich?
Nun sind Holzkenner gefragt und ich bin gespannt, was es ist.
Erwartungsvolle Grüße aus dem Hessenlande
Der Karl
danke für die Fotos.
Ich erkenne weder Goldregen noch Blauregen und kann nicht sagen,
was das für Holz ist. Ich habe Holunder mit einem ähnlich braunen
Kern. Bei deinem Holz passt die Rinde nicht zu Holunder.
Ist das Holz hart oder weich?
Nun sind Holzkenner gefragt und ich bin gespannt, was es ist.
Erwartungsvolle Grüße aus dem Hessenlande
Der Karl
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Kennt jemand dieses Holz???
Hallo Markus,
ich habe mal einen umgefallenen Judasbaum bekommen, der sieht dem Holzbild recht ähnlich. Photo müsst ich erst noch machen.
ich habe mal einen umgefallenen Judasbaum bekommen, der sieht dem Holzbild recht ähnlich. Photo müsst ich erst noch machen.
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann