3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schnauze voll! Was setzt ihr ein.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
- Name: Wolfgang Münster
- Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
- Drechselbank: Stratos 230, Midi350
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Schnauze voll! Was setzt ihr ein.
Hallo Gemeinde.
Bei mir ist jetzt nach zwei Jahren der dritte Dremel kaputtgegangen. Und das nach jeweils gut 15 -20 Stunden Nutzung. Das kann es nicht sein. Da halten die für 20 Euro aus den Lidl mehr aus und es tut nicht so weh wenn er Hopps geht.
Was setzt Ihr ein? Bitte um Vorschläge.
Gruß Wolfgang
Bei mir ist jetzt nach zwei Jahren der dritte Dremel kaputtgegangen. Und das nach jeweils gut 15 -20 Stunden Nutzung. Das kann es nicht sein. Da halten die für 20 Euro aus den Lidl mehr aus und es tut nicht so weh wenn er Hopps geht.
Was setzt Ihr ein? Bitte um Vorschläge.
Gruß Wolfgang
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Schnauze voll! Was setzt ihr ein.
Hallo Wolfgang,
ich setze seit 8 Jahren einen Akku-Dremel, ein Model 800 mit 10,8V-Akku ein !
Bei meinen Einsätzen hatte ich keinerlei Probleme.
Welches Modell benutzt Du denn ?
Grüße vom
Wolfram
ich setze seit 8 Jahren einen Akku-Dremel, ein Model 800 mit 10,8V-Akku ein !
Bei meinen Einsätzen hatte ich keinerlei Probleme.
Welches Modell benutzt Du denn ?
Grüße vom
Wolfram
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Schnauze voll! Was setzt ihr ein.
Moin.
Ich hab nen Dremel, benutze aber seit Jahren den vom Lidl.
Der tuts richtig.
Gruß
GH
Ich hab nen Dremel, benutze aber seit Jahren den vom Lidl.
Der tuts richtig.
Gruß
GH
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
- Bulli1990
- Beiträge: 23
- Registriert: Sonntag 21. Mai 2017, 22:21
- Drechselbank: JET 10-15
- Kontaktdaten:
Re: Schnauze voll! Was setzt ihr ein.
Moin,
so sieht´s bei mir in der Werkstatt aus... Das sind zwei "micromot 50/E" von Proxxon.
Ein dritter liegt als Ersatz (war ein unschlagbares Angebot) im Schrank - denn alle Paar Jahre gehen die auch mal kaputt.
LG Bastian
so sieht´s bei mir in der Werkstatt aus... Das sind zwei "micromot 50/E" von Proxxon.
Ein dritter liegt als Ersatz (war ein unschlagbares Angebot) im Schrank - denn alle Paar Jahre gehen die auch mal kaputt.

LG Bastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- c.w.
- Beiträge: 3678
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Schnauze voll! Was setzt ihr ein.
hallo
ich hab einen Proxon FBS 240 E . vorher hatte ich einen ähnlichen der hat mehr wie 10 Jahre
gehalten was nicht viel zu sagen hat denn die Betriebstunden weiß ich natürlich nicht.
liebe grüße christine
ich hab einen Proxon FBS 240 E . vorher hatte ich einen ähnlichen der hat mehr wie 10 Jahre
gehalten was nicht viel zu sagen hat denn die Betriebstunden weiß ich natürlich nicht.
liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Schnauze voll! Was setzt ihr ein.
Hallo Wolfgang,
ich habe zur Zeit ein "no name" Produkt vom Hagebau...
ist aber auch nicht mehr voll funktionsfähig (3 Jahre gehalten)
Jetzt werde ich mal Lidl probieren
Gruß
Alois
ich habe zur Zeit ein "no name" Produkt vom Hagebau...
ist aber auch nicht mehr voll funktionsfähig (3 Jahre gehalten)
Jetzt werde ich mal Lidl probieren
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Schnauze voll! Was setzt ihr ein.
Hallo,
meiner ist von Aldi. Preis steht noch auf dem Kasten 18,99€. Umfangreiches Zubehör, plus biegsame Welle, einschließlich Klemmvorrichtung zum einhängen. 36 Monate Garantie die bereits abgelaufen ist. Läuft aber immer noch. Wenn kaputt dann weg.
Frohes Fest
Ecki
meiner ist von Aldi. Preis steht noch auf dem Kasten 18,99€. Umfangreiches Zubehör, plus biegsame Welle, einschließlich Klemmvorrichtung zum einhängen. 36 Monate Garantie die bereits abgelaufen ist. Läuft aber immer noch. Wenn kaputt dann weg.
Frohes Fest
Ecki
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mittwoch 24. November 2010, 07:31
- Name: Rudi
- Drechselbank: Hager Hde49
Re: Schnauze voll! Was setzt ihr ein.
Ich rate zu Proxxon. Seit ca 6 Jahren im Einsatz ein Geradschleifer und zwei Winkelbohrmaschinen. Bei diesen Maschinen ist die große Gefahr die Einschaltdauer- die überhitzen und dann geht die Lebensdauer rapide runter. Drum hab ich zwei Winkelbohrmaschinen wird die eine warm kommt einfach die zweite zum Einsatz. Wibo auch deshalb weil da Spannzangen sind und ich meine Eigenbau Schleifronden mit 3mm Schaft einsetzen kann. Das klappt beim Winkelschleifer nicht.
Gruß Rudi
Gruß Rudi
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Schnauze voll! Was setzt ihr ein.
Hallo Wolfgang,
wie wäre es mit einem Dentalfräser aus der Bucht? Ich habe einen seit mehreren Jahren im Einsatz. Problem dabei ist die Meisten Fräser haben nur einen Schaftdurchmesser 2,35 mm bekommt man aber bei Ebay genug. Oder Du fragst Deinen Örtlich ansässigen Zahntechniker nach Restbestand der Fräser
Gruß
Andreas
wie wäre es mit einem Dentalfräser aus der Bucht? Ich habe einen seit mehreren Jahren im Einsatz. Problem dabei ist die Meisten Fräser haben nur einen Schaftdurchmesser 2,35 mm bekommt man aber bei Ebay genug. Oder Du fragst Deinen Örtlich ansässigen Zahntechniker nach Restbestand der Fräser

Gruß
Andreas
- Jecko
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 17:58
- Drechselbank: Hegner HDB 175
Re: Schnauze voll! Was setzt ihr ein.
Hab das Bosch 10 / 12 V Akku System und das dazugehörige Dremelwerkzeug.
Die Dremel Aufsätzte sind kompatibel.
Bosch Professional GRO 12V-35 Akku-Multifunktionswerkzeug
Die Dremel Aufsätzte sind kompatibel.
Bosch Professional GRO 12V-35 Akku-Multifunktionswerkzeug
Wenn ich bei der Arbeit mit Computern eins gelernt habe, dann das ich einem Computer nur soweit traue, wie ich ihn werfen kann.
- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Schnauze voll! Was setzt ihr ein.
Moin,
der Thread ist schon etwas älter, aber ich wollte Euch den Tipp nicht vorenthalten.
Ich bin gestern in unserem ACTION-Markt (Preiswert-Anbieter) https://www.action.com/de-de/
auf das Gerät https://service.ferm.com/de_service/ctm ... welle.html gestossen.
Ich muss sagen, dass das Gerät auf mich einen sehr soliden und wertigen Eindruck macht.
Die Anleitung gibts dort ebenfalls, Link: http://doc.ferm.com/item/C/CTM1017/CTM1017_MANUAL.pdf
Weitere Geräte: https://service.ferm.com/de_service/spa ... kzeug.html
Im aktuellen Programm von Ferm ist das Gerät nicht mehr vertreten. Was nicht heisst, dass es schlecht ist.
Halt ein Auslaufmodell, was hoffentlich noch lange läuft. Mit den Spannmöglichkeiten kann ich meinen
Vorrat an Werkzeugen gut einsetzen. Und für den Preis von € 19,99 werde ich mit dem Kauf
nicht viel falsch gemacht haben.
Vielleicht findet Ihr ja auch noch sowas. Gibt noch mehr Geräte bei Action, aber die interessierten mich nicht.
Schönen Tag noch.
der Thread ist schon etwas älter, aber ich wollte Euch den Tipp nicht vorenthalten.
Ich bin gestern in unserem ACTION-Markt (Preiswert-Anbieter) https://www.action.com/de-de/
auf das Gerät https://service.ferm.com/de_service/ctm ... welle.html gestossen.
Ich muss sagen, dass das Gerät auf mich einen sehr soliden und wertigen Eindruck macht.
Die Anleitung gibts dort ebenfalls, Link: http://doc.ferm.com/item/C/CTM1017/CTM1017_MANUAL.pdf
Weitere Geräte: https://service.ferm.com/de_service/spa ... kzeug.html
Im aktuellen Programm von Ferm ist das Gerät nicht mehr vertreten. Was nicht heisst, dass es schlecht ist.
Halt ein Auslaufmodell, was hoffentlich noch lange läuft. Mit den Spannmöglichkeiten kann ich meinen
Vorrat an Werkzeugen gut einsetzen. Und für den Preis von € 19,99 werde ich mit dem Kauf
nicht viel falsch gemacht haben.
Vielleicht findet Ihr ja auch noch sowas. Gibt noch mehr Geräte bei Action, aber die interessierten mich nicht.
Schönen Tag noch.
Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
- Minidrechsler
- Beiträge: 1364
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Schnauze voll! Was setzt ihr ein.
Hallo Martin,
Wer billlig kauft, kauft oft zweimal.
Will damit sagen, das die Produkte von Ferm für den Billigmarkt produziert werden,
siehe auch die berüchtigte Drechselbank.
Ich benutze auch nur die Produkte von Proxxon, da die Spannzangen drei Schlitze haben, und dadurch viel präziser spannen.
Dremel hat ja die aus Aluminium.
Meine laufen schon seit über 30 Jahren wie zum ersten Tag und werden oft benutzt für meine kleinen Sachen.
Gruß Hermann
Wer billlig kauft, kauft oft zweimal.
Will damit sagen, das die Produkte von Ferm für den Billigmarkt produziert werden,
siehe auch die berüchtigte Drechselbank.
Ich benutze auch nur die Produkte von Proxxon, da die Spannzangen drei Schlitze haben, und dadurch viel präziser spannen.
Dremel hat ja die aus Aluminium.
Meine laufen schon seit über 30 Jahren wie zum ersten Tag und werden oft benutzt für meine kleinen Sachen.
Gruß Hermann
- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Schnauze voll! Was setzt ihr ein.
Hallo Hermann,Minidrechsler hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. April 2018, 15:41 Wer billlig kauft, kauft oft zweimal.
die Redensart kenne ich und sie stimmt. In vielen Lebensbereichen, bei denen
ich - wie im Beruf - ständig mit bestimmten Werkzeugen umgehe, befolge ich
das Prinzip. Ich habe noch viele gute Werkzeuge aus meiner Lehrzeit bzw.
der Meisterausbildung. Ist laaange her.
Jedoch hat meine alte kleine elektrische "Handbohrmaschine" für die eine
oder andere Arbeit nicht mehr die Kraft und diese hier schafft das.
Zudem wird sie im Jahr nicht allzuoft eingesetzt. Wäre sie täglich im Einsatz,
hätte ich mir sicher etwas anderes angeschafft. So setze ich meine begrenzten
finanziellen Mittel gezielter ein.
Die Einsätze sind auswechselbar, vielleicht beschaffe ich mir Spannzangen mit
drei Einsätzen, das ist ein guter Hinweis.
Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mittwoch 24. November 2010, 07:31
- Name: Rudi
- Drechselbank: Hager Hde49
Re: Schnauze voll! Was setzt ihr ein.
Seit über 10 Jahren laufen bei mir Proxxon . Allerdings achte ich darauf dass die Motörchen nicht zu warm werden. So verwende ich das Zweitgerät oder mache zwischenzeitlich was anderes dass das Gerät abkühlen kann.
Gruß Gluehstrumpf
Gruß Gluehstrumpf