3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Teelichter
Moderator: Harald
- friebe
- Beiträge: 68
- Registriert: Donnerstag 19. April 2007, 20:32
Teelichter
Dies sind meine Hängeteelichter, immer sehr begehrt als Geschenk:
"das kleine Schwarze" - Durchmesser 120mm, Eiche schwarz gebeizt und gekälkt
"das Edle" - Vogelaugenahorn, Durchmesser 180 mm
Bitte wie immer um Eure Kommentare und Vorschläge, vielen Dank dafür
"das kleine Schwarze" - Durchmesser 120mm, Eiche schwarz gebeizt und gekälkt
"das Edle" - Vogelaugenahorn, Durchmesser 180 mm
Bitte wie immer um Eure Kommentare und Vorschläge, vielen Dank dafür
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fehlschläge sind die Würze, die dem Erfolg sein Aroma geben
Re: Teelichter
hallo friebe,
mir persönlich gefällt das zebra sehr gut. :respect:
das aus vogelaugenahorn hätte ich mit ein wenig farbiger beize
"versaut" dann kommen die augen so richtig zur geltung.
die verarbeitung denke ich sieht sehr gut aus.
mir persönlich gefällt das zebra sehr gut. :respect:
das aus vogelaugenahorn hätte ich mit ein wenig farbiger beize
"versaut" dann kommen die augen so richtig zur geltung.
die verarbeitung denke ich sieht sehr gut aus.
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
Re: Teelichter
Hallo Friebe!
Die Geschmäcker sind verschieden; mir gefällt das aus Ahorn besser.
Ich mag einfach die gekälkte Eiche nicht, egal wie gut das Stück auch
sonst gestaltet sein mag.
Bei dem Ahornteelicht hätte ich allerdings den Glaseinsatz tiefer
eingesetzt, am besten bündig. So wie es jetzt ist wirkt es auf mich
zu unharmonisch.
Die Geschmäcker sind verschieden; mir gefällt das aus Ahorn besser.
Ich mag einfach die gekälkte Eiche nicht, egal wie gut das Stück auch
sonst gestaltet sein mag.
Bei dem Ahornteelicht hätte ich allerdings den Glaseinsatz tiefer
eingesetzt, am besten bündig. So wie es jetzt ist wirkt es auf mich
zu unharmonisch.
Groetjes
Horst
Horst
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Teelichter
Hallo Friebe,
vor ein paar Wochen war ich auf einem Mittelalter-Markt in Nümbrecht. Das ist nicht weit wech von uns und ich dachte, fährste mal hin und guckst.
Zunächst einmal 8 Euro pro Person Eintritt (Mal 4 = 32 Euro).
Das Angebot war schon nicht schlecht. Und es gab sogar einen Drechsler. Der drehte mit einer Wippdrehbank kleinere Objekte. Werkzeug schliff er z.B. auf einem Schleifstein, der durch Wasser lief und von Hand über eine Kurbel angetrieben wurde. Nix mit Schleifhilfe. Trotzdem waren seine Röhren höllisch scharf.
Er bot ähnliche Teelichthalter an, wie die, die Du gefertigt hast (leider weiß ich den Preis nicht mehr).
Als ich dann später wieder zu Hause war, ging ich gleich an die Arbeit. Mein Halter hing zwei Tage an der Decke und riss dann an zwei Stellen bis zum Glaseinsatz.
Deine Halter sehen wesentlich besser aus. Mir fallen auf der Oberfläche vom Ahorn wassertropfen-ähnliche Gebilde auf. Sind die in der Maserung oder woher kommen sie?
Für mich ist der Halter aus Ahorn jedenfalls der absolute Favorit.
Liebe Grüße
Heinz-Josef
vor ein paar Wochen war ich auf einem Mittelalter-Markt in Nümbrecht. Das ist nicht weit wech von uns und ich dachte, fährste mal hin und guckst.
Zunächst einmal 8 Euro pro Person Eintritt (Mal 4 = 32 Euro).
Das Angebot war schon nicht schlecht. Und es gab sogar einen Drechsler. Der drehte mit einer Wippdrehbank kleinere Objekte. Werkzeug schliff er z.B. auf einem Schleifstein, der durch Wasser lief und von Hand über eine Kurbel angetrieben wurde. Nix mit Schleifhilfe. Trotzdem waren seine Röhren höllisch scharf.
Er bot ähnliche Teelichthalter an, wie die, die Du gefertigt hast (leider weiß ich den Preis nicht mehr).
Als ich dann später wieder zu Hause war, ging ich gleich an die Arbeit. Mein Halter hing zwei Tage an der Decke und riss dann an zwei Stellen bis zum Glaseinsatz.
Deine Halter sehen wesentlich besser aus. Mir fallen auf der Oberfläche vom Ahorn wassertropfen-ähnliche Gebilde auf. Sind die in der Maserung oder woher kommen sie?
Für mich ist der Halter aus Ahorn jedenfalls der absolute Favorit.
Liebe Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Teelichter
Heinz-Josef,
stell Dir vor, andere Betrachter hätten sich bei den "Wassertropfen" eher an Vogelaugen erinnert gefühlt - und schon hat sich alles geklärt!
Klugscheißernde Grüße
Jürgen
stell Dir vor, andere Betrachter hätten sich bei den "Wassertropfen" eher an Vogelaugen erinnert gefühlt - und schon hat sich alles geklärt!
Klugscheißernde Grüße
Jürgen
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Teelichter
Hallo Jürgen,
wieder was gelernt - danke
Gruß
Heinz-Josef
wieder was gelernt - danke
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- friebe
- Beiträge: 68
- Registriert: Donnerstag 19. April 2007, 20:32
Re: Teelichter
Hallo Drechsel-Freunde
Mit dem Teelicht gebe ich euch recht das Glas hätte tiefer eingearbeitet werden müssen.Mir gefällt das Vogelaugeahorn
so wie es ist,die Augen kommen auch so gut zur Geltung nur sieht man es nicht so gut wie auf dem Bild.
Heinz Josef die Augen würde ich als Maserung ansehen,es ist ein sehr dekoratives Holz
Schöne Grüsse Friedel
Mit dem Teelicht gebe ich euch recht das Glas hätte tiefer eingearbeitet werden müssen.Mir gefällt das Vogelaugeahorn
so wie es ist,die Augen kommen auch so gut zur Geltung nur sieht man es nicht so gut wie auf dem Bild.
Heinz Josef die Augen würde ich als Maserung ansehen,es ist ein sehr dekoratives Holz
Schöne Grüsse Friedel
Fehlschläge sind die Würze, die dem Erfolg sein Aroma geben