Hallo zusammen,
ich wollte euch mal meine letzte Aktion zeigen.
Dabei habe ich versucht, analog zu Pascal Oudet ein Stück Eiche recht dünn zu drehen und dann zu Sandstrahlen..
Bei der Suche nach einem nassen Stück Eiche hat mir der letzte Sturm Xavier geholfen.
Der Ast hatte einen von Ø von 130mm.
Zunächst hatte ich eine kleine Schale gedrechselt 70mm hoch mit ca. 3mm Wandung. Dieses Schälchen habe ich dann anschließend innen und außen gestrahlt.
Dann habe ich noch einige Scheiben angefertigt, die erste ohne Rinde. Die weiteren brachte ich dann immer dünner bis auf 1,5mm Dicke inklusive erhalt der Rinde. Nur die obere rechte habe ich dann weiterbearbeitet. Es folgten dann also ca. 3 Std. am Sandstrahlkasten mit unterschiedlichen Medien, zum einen mit Quarzsand sowie mit Granulat. Bei dem angesprochenen Teil gibt es zwar erste kleine Löcher aber mit 9 bar stundenlang da drauf zu halten, da hätte ich mir wirklich etwas mehr versprochen. Nach mehrmaligem Ölen und trocknen hat sich alles wunderbar verzogen, bis zu 20mm.
Es ist/war zwar mal eine neue Erfahrung, aber ich denke, dass der Aufwand für das Ergebnis zu groß ist. Das Problem war immer die Feuchtigkeit vom Kompressor in der Leitung und damit verbunden das verkleben des Strahlgutes in der Pistole. Auch eine Pistole mit Fußbetätigung, um unnötige Mechanik auszuschalten, brachte mich nicht weiter. Vielleicht muß ich im Sommer bei trockenem Wetter weiter laborieren.
Hat von euch einer hiermit schon Erfahrungen?
Wie immer freue ich mich über entsprechende Kommentare.
Schönen Abend, wünscht
ritschi
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eiche dünn gedrechselt und Sandgestrahlt
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Eiche dünn gedrechselt und Sandgestrahlt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Eiche dünn gedrechselt und Sandgestrahlt
Hallo Richard,
die Struktur Deiner Holzarbeiten kommt sehr gut zur Ansicht.
gefällt mir.
Ich kenne Deinen Drucklufterzeuger ja nicht.
aber um trockene Luft aus Deiner Druckluftleitung zu bekommen, solltest Du einen Wasser/Öl-Abscheider an Deinem Kompressor anbauen, z.B.:
Mein Kompressor aus dem Discountmarkt hatte sowas nicht, aber jetzt!
die Struktur Deiner Holzarbeiten kommt sehr gut zur Ansicht.
gefällt mir.

Ich kenne Deinen Drucklufterzeuger ja nicht.
aber um trockene Luft aus Deiner Druckluftleitung zu bekommen, solltest Du einen Wasser/Öl-Abscheider an Deinem Kompressor anbauen, z.B.:
Mein Kompressor aus dem Discountmarkt hatte sowas nicht, aber jetzt!
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Eiche dünn gedrechselt und Sandgestrahlt
Hallo Richard
Wie auf den Fotos 2 und 3 zu sehen ist hast Du ja doch schon eine schöne Struktur erreicht.
Aber wie Du schreibst ist diese ja mit viel Mühe verbunden.
Bin gespannt auf Deine nächsten Versuche.
Liest Du eigentlich das Drechsler Magazin ? In einem Heft ist die Arbeit von P. Oudet beschrieben, ob da aber seine Strahlmittel genannt werden weiß ich jetzt nicht.
Gruß Erick
Wie auf den Fotos 2 und 3 zu sehen ist hast Du ja doch schon eine schöne Struktur erreicht.
Aber wie Du schreibst ist diese ja mit viel Mühe verbunden.
Bin gespannt auf Deine nächsten Versuche.
Liest Du eigentlich das Drechsler Magazin ? In einem Heft ist die Arbeit von P. Oudet beschrieben, ob da aber seine Strahlmittel genannt werden weiß ich jetzt nicht.
Gruß Erick
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Eiche dünn gedrechselt und Sandgestrahlt
hallo
schöne Arbeiten
Wasserabscheider möglichst dicht vor der Strahlpistole anbringen.
in einem langen schlauch kanns auch kondenswasser geben.
liebe grüße christine
schöne Arbeiten

Wasserabscheider möglichst dicht vor der Strahlpistole anbringen.
in einem langen schlauch kanns auch kondenswasser geben.
liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Valli
- Beiträge: 28
- Registriert: Sonntag 19. November 2017, 16:25
- Name: Michael Valland
- Drechselbank: Twister FU-180
- Wohnort: Kierspe Dorf
Re: Eiche dünn gedrechselt und Sandgestrahlt
Hallo
Das sieht sehr gut aus die Schalen gefallen mir sehr gut
Das mit dem Wasser in der Leitung mit dem Öl Wasser Abscheider aber nicht ganz gelöst. UM ganz sicher zu gehen ist noch ein Drucklufttrockner nötig z.b.ein KälteTrockner müsste aus reichen.
Schone grüße aus dem Sauerland
Valli
Das sieht sehr gut aus die Schalen gefallen mir sehr gut

Das mit dem Wasser in der Leitung mit dem Öl Wasser Abscheider aber nicht ganz gelöst. UM ganz sicher zu gehen ist noch ein Drucklufttrockner nötig z.b.ein KälteTrockner müsste aus reichen.
Schone grüße aus dem Sauerland
Valli
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Eiche dünn gedrechselt und Sandgestrahlt
Hallo ritschi,
mit Sandstrahlen habe ich leider noch keine großen Erfahrungen,aber deine Werke können sich doch schon sehen lassen.
mit Sandstrahlen habe ich leider noch keine großen Erfahrungen,aber deine Werke können sich doch schon sehen lassen.

Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Eiche dünn gedrechselt und Sandgestrahlt
Da hat der Bernie recht!
Und Hochachtung vor Deiner Ausdauer!
Gruß
Jürgen
Und Hochachtung vor Deiner Ausdauer!
Gruß
Jürgen