3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Werkstattlampe
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Werkstattlampe
Hallo Gemeinde
nachdem eine sich selbsständig gemachte Schale, mir meine Lampe zerlegt hat,
suche ich nach einem Ersatz!
Was habt ihr im Einsatz, bzw was könnt ihr mir empfehlen?
nachdem eine sich selbsständig gemachte Schale, mir meine Lampe zerlegt hat,
suche ich nach einem Ersatz!
Was habt ihr im Einsatz, bzw was könnt ihr mir empfehlen?
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Schbraisl
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
- Zur Person: ,
- Drechselbank: Jet 3520 B
Re: Werkstattlampe
Nix mehr anderes als LED
Sau hell und und wird nicht heiß
Beim Lidl oder bei der Norma ab und zu im Angebot
Gruß Klaus
Sau hell und und wird nicht heiß
Beim Lidl oder bei der Norma ab und zu im Angebot
Gruß Klaus
- holgi.h
- Beiträge: 1011
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:21
- Name: Holger
- Zur Person: Eine Schale geht immer ;)
- Drechselbank: Becker & Knebusch
- Wohnort: Wadersloh
Re: Werkstattlampe
Ich habe die von Schulte. Hell, gut zu befestigen und nicht zu vergleichen mit Ikea Schwanenhalslampen. Dafür aber auch nicht preisgünstig.
https://www.drechselbedarf-schulte.de/a ... ber=664020
Gruß Holger
https://www.drechselbedarf-schulte.de/a ... ber=664020
Gruß Holger

- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattlampe
Hallo Josef,
ich habe mal diese preiswerte Lösung getestet und für gut befunden.
Sie ist auf keinen Fall schlechter als die Magnetfußleuchten - nur viel billiger !
Gruß
Wolfram
ich habe mal diese preiswerte Lösung getestet und für gut befunden.
Sie ist auf keinen Fall schlechter als die Magnetfußleuchten - nur viel billiger !
Gruß
Wolfram
Re: Werkstattlampe
Hallo Wolfram,
sehe nur ich kein Bild, oder wurde das vergessen, oder ist das der Gag und ich habe ihn nicht geschnallt ??????
Gruß
Sigi
sehe nur ich kein Bild, oder wurde das vergessen, oder ist das der Gag und ich habe ihn nicht geschnallt ??????
Gruß
Sigi
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattlampe
Hallo Sigi,
siehst Du nicht die Amazon-Adresse als LINK ?
Wenn nicht, dann warst Du vielleicht noch nicht bei Amazon unterwegs ?
Ich kenne mich damit auch nicht so gut aus - habe den Link aber dort
kopiert und hier eingefügt !
Ich schicke Dir eine Mail mit dem Versuch, daß Du es dann sehen kannst !
Gruß vom
Wolfram
siehst Du nicht die Amazon-Adresse als LINK ?
Wenn nicht, dann warst Du vielleicht noch nicht bei Amazon unterwegs ?
Ich kenne mich damit auch nicht so gut aus - habe den Link aber dort
kopiert und hier eingefügt !
Ich schicke Dir eine Mail mit dem Versuch, daß Du es dann sehen kannst !
Gruß vom
Wolfram
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Werkstattlampe
hallo Josef,
ich habe am Arbeitsplatz 2 Leuchten.
Beide sind ausgerichtet auf die Drechselbank/Futter
Die eine ist diese
https://www.ebay.de/i/122538267059?chn=ps&dispctrl=1 Bei mir ohne Fuß unter der Decke angeschraubt.
Abstand zum Objekt ca. 1.50 m. Das sind LED-Leuchten, die wir auf den Baustellen einsetzen,
da wo es im möglichst großen Umfeld darauf ankommt, Licht zu haben
Sie haben eine Akku und meine lediglich 20 W.. Das ist die kleinste erhältliche,
eine größere Leistung wäre bei mir zu viel des Guten.
Sie schafft problemlos das Objekt, den Arbeitsbereich so hell wie mit Tageslicht auszuleuchten
und hat auch ein gutes Allgemeinlicht.
Die Großleistungstrahler die es ebenfalls von dieser Firma gibt, hängen bei uns in 20 m Höhe am Kran.
Und, so verdammt sie auch sein mag,
als Positionslicht zusätzlich eine LED von IKEA.
Diese richte ich zum Beispiel beim Schreiberdrechseln von unten/hinten gegen den Blank.
Damit kann ich dann gut "den Schatten" drechseln.
Oder bei Gefäßen am rechten Rand der zu drechselden Öffnung "fast hinein".
Ich hoffe, dass hilft Dir weiter
Gruß
KG
ich habe am Arbeitsplatz 2 Leuchten.
Beide sind ausgerichtet auf die Drechselbank/Futter
Die eine ist diese
https://www.ebay.de/i/122538267059?chn=ps&dispctrl=1 Bei mir ohne Fuß unter der Decke angeschraubt.
Abstand zum Objekt ca. 1.50 m. Das sind LED-Leuchten, die wir auf den Baustellen einsetzen,
da wo es im möglichst großen Umfeld darauf ankommt, Licht zu haben
Sie haben eine Akku und meine lediglich 20 W.. Das ist die kleinste erhältliche,
eine größere Leistung wäre bei mir zu viel des Guten.
Sie schafft problemlos das Objekt, den Arbeitsbereich so hell wie mit Tageslicht auszuleuchten
und hat auch ein gutes Allgemeinlicht.
Die Großleistungstrahler die es ebenfalls von dieser Firma gibt, hängen bei uns in 20 m Höhe am Kran.
Und, so verdammt sie auch sein mag,
als Positionslicht zusätzlich eine LED von IKEA.
Diese richte ich zum Beispiel beim Schreiberdrechseln von unten/hinten gegen den Blank.
Damit kann ich dann gut "den Schatten" drechseln.
Oder bei Gefäßen am rechten Rand der zu drechselden Öffnung "fast hinein".
Ich hoffe, dass hilft Dir weiter
Gruß
KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Werkstattlampe
Reichen die?
Gib mal Link, bitte, Fachmann...
Also nen guten. Nicht zu teuer. Taschengeld ist schon fast wech.
Danke
Gruss
GH
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Drechselwurm
- Beiträge: 1780
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Werkstattlampe
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Werkstattlampe
Der Preisunterschied der Leuchte aus dem Link und der Leuchte die ich vorstellte, ist glaub ich erklärbar.
Der Reflektor bei der teureren Leuchte ist im Vergleich zur Preiswertlösung,
ist um das 3-fache größer. Die LEDs wurden in der doppelten Menge verbaut.
Von den preiswerten habe ich selbst in meiner Werkstatt 10 Stück verbaut.
Sie bringen aber wirklich eher eine Platzausleuchtung, wie Spots.
Daher, weil wie gesagt ich direkt vergleichen kann,
ist besagte Allgemeinausleuchtung besser und nicht vergleichbar.
In der Werkstatt haben deshalb wieder erneut zusätzlich 2 Leuchtstoffröhren Einzug gehalten.
Über der Bank (anderer Raum) wäre dieser Aspekt aber nicht so wichtig.
Da kann man mit dem ausgerichtetem Licht leben.
Gruß
KG
Der Reflektor bei der teureren Leuchte ist im Vergleich zur Preiswertlösung,
ist um das 3-fache größer. Die LEDs wurden in der doppelten Menge verbaut.
Von den preiswerten habe ich selbst in meiner Werkstatt 10 Stück verbaut.
Sie bringen aber wirklich eher eine Platzausleuchtung, wie Spots.
Daher, weil wie gesagt ich direkt vergleichen kann,
ist besagte Allgemeinausleuchtung besser und nicht vergleichbar.
In der Werkstatt haben deshalb wieder erneut zusätzlich 2 Leuchtstoffröhren Einzug gehalten.
Über der Bank (anderer Raum) wäre dieser Aspekt aber nicht so wichtig.
Da kann man mit dem ausgerichtetem Licht leben.
Gruß
KG
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Werkstattlampe
Es geht doch nur um die Ausleuchtung der Werkstücke, oder ???
Ich habe eine sauteure Zahnarzt LED Lampe (geschenkt bekommen !)
Die ist wirklich gut. Brennt seit 8 Jahren. Da hat sich aber auch einiges getan auf dem LED Markt.
Die von Hubert macht doch gut Licht, oder?? Ich brauche noch ein paar für die hintere Werkstatt.
Da habe ich noch die normalen im Einsatz.
Also: 20 oder besser 30 Watt ??
Kaltweiss finde ichnicht so gut. Gibbet die auch in warmweiss?
Ich frier so leicht.
GH
Ich habe eine sauteure Zahnarzt LED Lampe (geschenkt bekommen !)

Die ist wirklich gut. Brennt seit 8 Jahren. Da hat sich aber auch einiges getan auf dem LED Markt.
Die von Hubert macht doch gut Licht, oder?? Ich brauche noch ein paar für die hintere Werkstatt.
Da habe ich noch die normalen im Einsatz.
Also: 20 oder besser 30 Watt ??
Kaltweiss finde ichnicht so gut. Gibbet die auch in warmweiss?
Ich frier so leicht.
GH
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
-
- Beiträge: 356
- Registriert: Montag 18. November 2013, 20:10
- Zur Person: Ich muss irgendwie die Tage füllen ....
- Drechselbank: 3520B
Re: Werkstattlampe
ich schwöre auf
https://www.beleuchtung-mit-led.de/leuc ... ed-fluter/
hab 2 x 30w 70° K4000 IP65 an der Decke
Die können auch mal nass werden beim Frischholz Runden.
Dank Led verbrenn ich mir nicht die Haare, wenn ich mal zu nahe komme.
Die Leuchtstoffdinger sind alte Industrieleuchten mit Macrolon-Wanne. 2x 120cm
https://www.beleuchtung-mit-led.de/leuc ... ed-fluter/
hab 2 x 30w 70° K4000 IP65 an der Decke
Die können auch mal nass werden beim Frischholz Runden.
Dank Led verbrenn ich mir nicht die Haare, wenn ich mal zu nahe komme.

Die Leuchtstoffdinger sind alte Industrieleuchten mit Macrolon-Wanne. 2x 120cm

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Have fun
Make chips
Helmut L
Make chips
Helmut L
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattlampe
Hallo zusammen,
Ich finde das die Lampen mit weniger als 3000 Kelvin, besser 2800 Kelvin die beste Licht ausgeben, fast Natur.
Grüße
Pascal
Ich finde das die Lampen mit weniger als 3000 Kelvin, besser 2800 Kelvin die beste Licht ausgeben, fast Natur.
Grüße
Pascal
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Werkstattlampe
Ich meine die 10W reichen zur Beleuchtung des direkten Arbeitsbereichs aus. Die sind auch schön kompakt.
https://www.ebay.de/itm/10W-20W-100W-30 ... Cz8FvzgvpA mal als Beispiel.
Die gibt es aber nur in Warm oder Kaltweiss.
Also bei Leuchtstoffröhren in LED (sehr widersprüchlich) finde ich im Arbeitsbereich die neutralweissen
am besten. Die müssten doch so um die 4000K haben. Die warmweissen sind mir zu gelblich und wirken
bei gleicher Wattzahl dunkler.
https://www.ebay.de/itm/10W-20W-100W-30 ... Cz8FvzgvpA mal als Beispiel.
Die gibt es aber nur in Warm oder Kaltweiss.
Also bei Leuchtstoffröhren in LED (sehr widersprüchlich) finde ich im Arbeitsbereich die neutralweissen
am besten. Die müssten doch so um die 4000K haben. Die warmweissen sind mir zu gelblich und wirken
bei gleicher Wattzahl dunkler.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattlampe
Ich suche mir bei den LED`s meistens "Taglicht" aus !
Das scheint mir am besten geeignet.
Über der Drechselbank habe ich 4 LED-Leisten auf Aluschienen zu je 1m im Holzkasten angebaut.
Das gibt eine sehr gute Flächenausleuchtung über die gesamte Spitzenweite.
Punktbeleuchtung mache ich über Schwanenhals !
Hier die LED-Leisten mit je knapp 1000 Lumen x 4 Stück = gutes Licht !
http://www.everen.de/led_alu-100-ww_pro ... 1v7c35t365
Gruß
Wolfram
Das scheint mir am besten geeignet.
Über der Drechselbank habe ich 4 LED-Leisten auf Aluschienen zu je 1m im Holzkasten angebaut.
Das gibt eine sehr gute Flächenausleuchtung über die gesamte Spitzenweite.
Punktbeleuchtung mache ich über Schwanenhals !
Hier die LED-Leisten mit je knapp 1000 Lumen x 4 Stück = gutes Licht !
http://www.everen.de/led_alu-100-ww_pro ... 1v7c35t365
Gruß
Wolfram