Zwetschke,
ist das nicht das selbe wie Pflaume (nur aus einem anderen Bundesland) ????
Unser Bioschreiner Uwe war so lieb und hat mir von seinen Schätzen etwas abgegeben.
Solche Leute trifft man wohl nur hier. Danke an Dich Uwe.
Aus einem seiner Hölzchen habe ich einen Druckbleistift gebastelt. Ich finde ihn wunderschön.
Was haltet Ihr davon ???
Gruß
Heinz-Josef
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zwetschke
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Zwetschke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
Re: Zwetschke
Hallo Heinz-Josef!
Der Schreiber ist wahrscheinlich wunderschön, aber auf dem Foto
sind ein bischen viele Reflektionen, die das zu sehr verschleiern.
Ich finde auch, daß Zwetschge ( oder Pflaume ) ein wunderschönes Holz
ist, meine aber auch, daß dies bei Schreibern, besonders bei Slinlines,
nicht so recht zur Geltung kommt. Was Dickes, z.B. Cigar, wäre
da besser geeignet.
Der Schreiber ist wahrscheinlich wunderschön, aber auf dem Foto
sind ein bischen viele Reflektionen, die das zu sehr verschleiern.
Ich finde auch, daß Zwetschge ( oder Pflaume ) ein wunderschönes Holz
ist, meine aber auch, daß dies bei Schreibern, besonders bei Slinlines,
nicht so recht zur Geltung kommt. Was Dickes, z.B. Cigar, wäre
da besser geeignet.
Groetjes
Horst
Horst
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 13. Oktober 2008, 14:53
Re: Zwetschke
Hallo ihr Lieben,
ich hab aus gleicher Quelle einige Pflaumenrohlinge bekommen. Durch seine feine Maßerung eignet sich Pflaume sehr gut für die schmalen Schreiber. Das Holz dunkelt noch etwas nach, wird also fast braun. Das Holz lässt sich wunderbar mit dem Meißel glatt drehen, schleifen ist fast nicht nötig.
Besonders in "satin-gold" sehen diese dann richtig edel aus.
Ein sich selten meldender: Gast
ich hab aus gleicher Quelle einige Pflaumenrohlinge bekommen. Durch seine feine Maßerung eignet sich Pflaume sehr gut für die schmalen Schreiber. Das Holz dunkelt noch etwas nach, wird also fast braun. Das Holz lässt sich wunderbar mit dem Meißel glatt drehen, schleifen ist fast nicht nötig.
Besonders in "satin-gold" sehen diese dann richtig edel aus.
Ein sich selten meldender: Gast
