Hallo ,
ich räuchere ständig Eichenprodukte um anschließend zu kalken , meine Erfahrungen :
1. Ich habe eine "Kuchentransportkiste" , in der Mitte steht ein flaches Gefäß mit 25 % Ammoniak . Es muß der konzentrierte - 25%ige Ammoniak sein , es ist nicht die Einwirkungszeit entscheidend sondern die Konzentration , ich habe ca. 30 - 50 ml in dem Gefäß , das Gefäß steht in der beheizten Werkstatt .
2. Ich lasse immer ca. 24 Std. einwirken , bei längerer Einwirkung wird es nicht dunkler .
3. Ich wechsele nach "einer Runde" die Ammoniaklösung , nochmaliger Gebrauch führt zu hellerem Holz und ich will meine fertigen Produkte nicht ewig in hoher Luftfeuchtigkeit lagern . Außerdem habe ich nur eine Kuchentransportkiste aber viel zu räuchern .
4. Die verbliebene Ammoniaklösung entsorge ich mit Schwung auf den Rasen vor der Werkstatt , das ist für mich Stickstoffdünger .
5. Ich halte beim Einfüllen des Salmiakgeistes kurz die Luft an und gut ist es .

. Ammoniak nimmt einem zwar die Luft , ist aber sonst recht harmlos wenn man es nicht übertreibt . Auf dem Bauernhof ( im Viehstall ) wird man ständig mit NH3 - Dämpfen in niedriger Konzentration umweht . Ich habe meine Werkstatt in einem umgebauten Viehstall , die Eichenbalken sind zentimetertief durch Ammoniakhaltige Dämpfe ( viel ist wohl in Pferdeurin

) dunkel geworden .
Grüße
Andreas
PS. Die Eichenbalken waren schon VOR meiner Werkstatteröffnung dunkel , nicht das jetzt jemand sagt das die Räucherei daran schuld ist . :draufhaun: