3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Für die daheim gebliebenen ---- Bilder aus Hiddenhausen
Moderator: Willi Lübbert
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Für die daheim gebliebenen ---- Bilder aus Hiddenhausen
Hallo Team Hiddenhausen,
vielen Dank für das tolle Treffen. Alles war mal wieder perfekt organisiert.
Anbei noch ein paar Bilder
Herzliche Begrüßung
Oval Drechseln vorgestellt von Hermann
Erick drechselt eine Wacholderschale für Hermann vor
Überzähliges Werkzeug konnte gegen eine Spende erworben werden
Christoph macht wieder die Bilder der mitgebrachten Teile
Holz aus Australien
Teil 2 folgt
vielen Dank für das tolle Treffen. Alles war mal wieder perfekt organisiert.
Anbei noch ein paar Bilder
Herzliche Begrüßung
Oval Drechseln vorgestellt von Hermann
Erick drechselt eine Wacholderschale für Hermann vor
Überzähliges Werkzeug konnte gegen eine Spende erworben werden
Christoph macht wieder die Bilder der mitgebrachten Teile
Holz aus Australien
Teil 2 folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Für die daheim gebliebenen ---- Bilder aus Hiddenhausen
Teil 2
Viele Grüße
Uli
Viele Grüße
Uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Dienstag 19. September 2017, 09:21
- Name: Chris
- Drechselbank: Holzstar
Re: Für die daheim gebliebenen ---- Bilder aus Hiddenhausen
Danke für die kurzen Einblicke 
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Für die daheim gebliebenen ---- Bilder aus Hiddenhausen
Hallo Uli,
vielen Dank für den schönen Bericht!
Herzliche Grüße,
Rainer
vielen Dank für den schönen Bericht!
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Für die daheim gebliebenen ---- Bilder aus Hiddenhausen
Hallo Uli
für die vielen Fotos und Berichterstattung vom Treffen.
Ich konnte leider nicht dabei sein, da ich arbeiten musste.
Deshalb ist es immer wieder schön, wenn man dann im nachhinein
zumindest virtuell dabei sein kann.

Ich konnte leider nicht dabei sein, da ich arbeiten musste.

Deshalb ist es immer wieder schön, wenn man dann im nachhinein
zumindest virtuell dabei sein kann.
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Für die daheim gebliebenen ---- Bilder aus Hiddenhausen
Hallo Uli,
vielen Dank für die Bilder. So kann ich auch mal sehen was ausserhalb meiner Ecke so los war.
Was ich verpasst habe, mich aber interessieren würde. Was war denn eigentlich das Geschenk vom Minidrechsler und was hatte es damit auf sich??
vielen Dank für die Bilder. So kann ich auch mal sehen was ausserhalb meiner Ecke so los war.
Was ich verpasst habe, mich aber interessieren würde. Was war denn eigentlich das Geschenk vom Minidrechsler und was hatte es damit auf sich??
Grüße
Christoph
Christoph
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Für die daheim gebliebenen ---- Bilder aus Hiddenhausen
Hallo Christoph, und alle anderen,
Das Geschenk,das alle Anwesenden in Hiddenhausen von mir bekamen, nenne ich mal ""das Schnappspiel"
Es ist ein Zauberspiel, nein eine Verarscherei.
Die Erläuterung: Das Viereckige Teil hat ein Loch und am Ende einen Grummi. Dann gibt es noch das Teil mit Stab und Schlitz und am Ende ein gedrechseltes Teil.
Jetzt soll man mit dem Schlitz im Holzstab den Gummi im inneren erfassen und durch zurückziehen des Stabes auf Spannung bringen, loslassen und das Teil mit dem Holzkopf wird hineingezogen, aber nur wenn man alles richtig herumhält, daher der Punkt auf dem viereckigen Teil.
Soweit die Erklärung
Nur leider funktioniert es so nicht.
Daher die Aufklärung:
...........
folgt später Gruß Hermann
Das Geschenk,das alle Anwesenden in Hiddenhausen von mir bekamen, nenne ich mal ""das Schnappspiel"
Es ist ein Zauberspiel, nein eine Verarscherei.
Die Erläuterung: Das Viereckige Teil hat ein Loch und am Ende einen Grummi. Dann gibt es noch das Teil mit Stab und Schlitz und am Ende ein gedrechseltes Teil.
Jetzt soll man mit dem Schlitz im Holzstab den Gummi im inneren erfassen und durch zurückziehen des Stabes auf Spannung bringen, loslassen und das Teil mit dem Holzkopf wird hineingezogen, aber nur wenn man alles richtig herumhält, daher der Punkt auf dem viereckigen Teil.
Soweit die Erklärung
Nur leider funktioniert es so nicht.
Daher die Aufklärung:
...........
folgt später Gruß Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Für die daheim gebliebenen ---- Bilder aus Hiddenhausen
Hermann, da bin ich ja mal gespannt auf die Erklärung.
Grüße
Christoph
Christoph
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Für die daheim gebliebenen ---- Bilder aus Hiddenhausen
Verarschung wird bei Sauerländern nicht gern gesehen...
GH



GH
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: Für die daheim gebliebenen ---- Bilder aus Hiddenhausen
DU kannst Deinen Kratzbaum wohl einfach nicht vergessenGErd HErmann hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. November 2017, 09:51 Verarschung wird bei Sauerländern nicht gern gesehen...
![]()
![]()
![]()
GH



- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Für die daheim gebliebenen ---- Bilder aus Hiddenhausen
Die Aufklärung:
Der Schlitz und das Gummi dient nur dazu den Betrachter in die Irre zu führen.
In Wirklichkeit braucht man nur zwei Finger an dem Knubbel (Kirschbaum) zusammenzudrücken.
Durch die Form des Knubbels, mit dem Meißel gedrechselt, flutscht dieser, wie vom Gummi gezogen, in das Bohrloch.
Ich hoffe es richtig erklärt zu haben.
Gruß Hermann
P.S. Wenn du Christoph noch keinen bekommen hast, gibts diesen beim nächsten mal.
Der Schlitz und das Gummi dient nur dazu den Betrachter in die Irre zu führen.
In Wirklichkeit braucht man nur zwei Finger an dem Knubbel (Kirschbaum) zusammenzudrücken.
Durch die Form des Knubbels, mit dem Meißel gedrechselt, flutscht dieser, wie vom Gummi gezogen, in das Bohrloch.
Ich hoffe es richtig erklärt zu haben.
Gruß Hermann
P.S. Wenn du Christoph noch keinen bekommen hast, gibts diesen beim nächsten mal.
- Drechselwurm
- Beiträge: 1779
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Für die daheim gebliebenen ---- Bilder aus Hiddenhausen
Hermann hast Du sehr gut erklärt.
Wir hatten schon viel Spaß mit dem Teil.
Gruß
Hubert
Wir hatten schon viel Spaß mit dem Teil.
Gruß
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Für die daheim gebliebenen ---- Bilder aus Hiddenhausen
Hallo Hermann,
vielen Dank für den Durchblick!
Falls Du bis zum nächsten Jahr noch eins übrig hast, würde ich das Angebot gerne annehmen.
vielen Dank für den Durchblick!
Falls Du bis zum nächsten Jahr noch eins übrig hast, würde ich das Angebot gerne annehmen.
Grüße
Christoph
Christoph