3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Feiertag = Aufräumtag = Planungstag = Wolli im Glück
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Freitag 15. Mai 2015, 13:06
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager 138 kompakt
Feiertag = Aufräumtag = Planungstag = Wolli im Glück
Hallo zusammen,
der Titel sagt eigentlich schon alles :)
Auch mein Werkstatthund "Cora" findet die neue Einteilung für die neu erstandenen Hobel ganz ok. Jetzt noch schönes Holz dafür rausgesucht und alles "is im Lack"
Schöne Feiertage aus Solingen
Wolli.
der Titel sagt eigentlich schon alles :)
Auch mein Werkstatthund "Cora" findet die neue Einteilung für die neu erstandenen Hobel ganz ok. Jetzt noch schönes Holz dafür rausgesucht und alles "is im Lack"
Schöne Feiertage aus Solingen
Wolli.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- MartinS
- Beiträge: 61
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 15:47
- Name: Martin Scheibner
- Zur Person: Hobbyschreiner seit ca.40 Jahren, seit etwa 25 Jahren mit dem Drechselvirus infiziert, wobei die Schreinerei immer noch einen großen Stellenwert hat.
Seit 2004 mit einer erfreulich großen Werkstatt gesegnet.
Seit 2022 auch mit Ruhestand😀. - Drechselbank: Vicmarc 175, VL 150,
- Wohnort: Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Feiertag = Aufräumtag = Planungstag = Wolli im Glück
Hallo Wolli,
da hast Du wieder einen schönen Tag mit der Werkstattoptimierung verbracht, gute Idee auf jeden Fall.
da hast Du wieder einen schönen Tag mit der Werkstattoptimierung verbracht, gute Idee auf jeden Fall.
Martin Scheibner
alias hplzwurm
mit lieben Grüssen aus Radevormwald im Bergischen Land
alias hplzwurm
mit lieben Grüssen aus Radevormwald im Bergischen Land
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Feiertag = Aufräumtag = Planungstag = Wolli im Glück
Sieht ja aus wie eine Holzklink
kein Span und kein Staub.
Seeeeehr gewöhnungsbedürftig für mich
.

Seeeeehr gewöhnungsbedürftig für mich

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- jesse
- Beiträge: 458
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Feiertag = Aufräumtag = Planungstag = Wolli im Glück
Hallo Wolli,
In der Gewerbschule haben wir jedesmal eine mündliche fünf bekommen, wenn wir einen Hobel auf die Schneide abgestellt haben. Deine Einteilung und die Schublade ist toll. Vielleicht machst du noch unter jeden Hobel eine kleine Leiste, damit die Schneide nicht auf der osb Platte steht. Dann wäre es perfekt.
Gruß Jesse
In der Gewerbschule haben wir jedesmal eine mündliche fünf bekommen, wenn wir einen Hobel auf die Schneide abgestellt haben. Deine Einteilung und die Schublade ist toll. Vielleicht machst du noch unter jeden Hobel eine kleine Leiste, damit die Schneide nicht auf der osb Platte steht. Dann wäre es perfekt.
Gruß Jesse
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Freitag 15. Mai 2015, 13:06
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager 138 kompakt
Re: Feiertag = Aufräumtag = Planungstag = Wolli im Glück
Hallo und danke für eure Anregungen :)
1. @Martin - Ja, ich bin so stolz auf meine Idee, ich könnt mich glatt dazu legen.
2. @Chef Hier sind ganz bestimmt genug Späne zum wohlfühlen - du musst mich nur mal besuchen kommen.
3. @Jesse - das ist eine gute Idee ! Werde ich bestimmt umsetzen - auch wenn ich dafür keine 1 mit * bekomme
Gruss
Wolfgang
1. @Martin - Ja, ich bin so stolz auf meine Idee, ich könnt mich glatt dazu legen.

2. @Chef Hier sind ganz bestimmt genug Späne zum wohlfühlen - du musst mich nur mal besuchen kommen.

3. @Jesse - das ist eine gute Idee ! Werde ich bestimmt umsetzen - auch wenn ich dafür keine 1 mit * bekomme

Gruss
Wolfgang
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Feiertag = Aufräumtag = Planungstag = Wolli im Glück
Wie wäre denn ein passend geschnittener Hartschaumsteifen als Aufstellfläche/Schneidenschutz und Antirutsch?
Gut Span Hajo
Gut Span Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Freitag 15. Mai 2015, 13:06
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager 138 kompakt
Re: Feiertag = Aufräumtag = Planungstag = Wolli im Glück
@Hajo: Das wäre natürlich die 'deluxe' Version.
Aber schaut euch an, was ihr mit euren Kommentaren angerichtet hab:
Baubericht
:
Zuerst lege ich die Länge der Einteilungen durch ausprobieren auf 60 cm fest.
Material ist eine wertvolle Dachlatte, sägerauh aus dem Baumarkt meines Vertrauens. Danach schneide ich winkelig mit dem magnetischen Anschlag und der Billig-Japansäge (Norma) ab. Jetzt trenne ich die Dachlatte in 11 mm x 24 mm Leistchen auf (ohne Bild, weil ich keinen auf meine Bandsäge eifersüchtig machen will)
Alle Leisten werden glatt gehobelt (bei einer Hobelschublade ist das Pflicht) und angefast (ich hab den Ausdruck gegoogelt) Dann mache ich ein Bild der Späne für Hartmuth. Die Leisten werden ausgerichtet und mit einem Tropfen Heisskleber fixiert, damit sie da bleiben wo sie hingehören. Die edel schimmernde Oberfläche die beim Hobeln entsteht: Jetzt kommt eine volle Breitseite Technik zum Einsatz:
Bohren, Senken und Schrauben (v.o.n.u.) Erste Präsentation der Hobel fürs Publikum (sogenannter Preview) Auch die Sicherheitseinrichtung, die Jesse empfohlen hat wurde implementiert (wieder gegoogelt) Und leider, leider lieber Harmuth, sind die Späne auch schon wieder weggeräumt. So, jetzt habe ich auch mal einen Arbeitsbericht erstellt.
Für eure gut gemeinten Ratschläge bin ich dankbar und ..... nehmt das ganze bitte nicht allzu ernst
Bis bald

Aber schaut euch an, was ihr mit euren Kommentaren angerichtet hab:
Baubericht

Zuerst lege ich die Länge der Einteilungen durch ausprobieren auf 60 cm fest.
Material ist eine wertvolle Dachlatte, sägerauh aus dem Baumarkt meines Vertrauens. Danach schneide ich winkelig mit dem magnetischen Anschlag und der Billig-Japansäge (Norma) ab. Jetzt trenne ich die Dachlatte in 11 mm x 24 mm Leistchen auf (ohne Bild, weil ich keinen auf meine Bandsäge eifersüchtig machen will)
Alle Leisten werden glatt gehobelt (bei einer Hobelschublade ist das Pflicht) und angefast (ich hab den Ausdruck gegoogelt) Dann mache ich ein Bild der Späne für Hartmuth. Die Leisten werden ausgerichtet und mit einem Tropfen Heisskleber fixiert, damit sie da bleiben wo sie hingehören. Die edel schimmernde Oberfläche die beim Hobeln entsteht: Jetzt kommt eine volle Breitseite Technik zum Einsatz:
Bohren, Senken und Schrauben (v.o.n.u.) Erste Präsentation der Hobel fürs Publikum (sogenannter Preview) Auch die Sicherheitseinrichtung, die Jesse empfohlen hat wurde implementiert (wieder gegoogelt) Und leider, leider lieber Harmuth, sind die Späne auch schon wieder weggeräumt. So, jetzt habe ich auch mal einen Arbeitsbericht erstellt.
Für eure gut gemeinten Ratschläge bin ich dankbar und ..... nehmt das ganze bitte nicht allzu ernst


Bis bald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Dienstag 19. September 2017, 09:21
- Name: Chris
- Drechselbank: Holzstar
Re: Feiertag = Aufräumtag = Planungstag = Wolli im Glück
Da weiß ich ja an wen ich mich zwecks WerkstattoWerkstattoptimierung wenden kann
Und so sauber..da bin ich echt schludrig
Lg
Und so sauber..da bin ich echt schludrig
Lg