Dieses Stück war mit Unglück behaftet.....
Zuerst musste ich entdecken, daß innen an mehreren Stellen sandiger Lehm eingewachsen war.....garnicht gut fürs Ausdrehwerkzeug....
Dann war der Hals ursprünglich etwas höher...dann ging ein Stück fliegen...
und nun sieht sie etwas breiter aus als geplant.......
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Hohlkörper aus Ilexwurzel
Hohlkörper aus Ilexwurzel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Hallo Udo,
das sind genau die Werkstücke, die mir besonders gut gefallen !
Holz ist eben ein lebender "Werkstoff", der Probleme bereiten kann. War das Stück, das dir davongeflogen ist, bereits ein Teil zwischen "Tag und Nacht" (Stamm) ?
Kannst du mir die Größe bekanntgeben ? Wir haben im Garten einen Ilex-Baum - allerdings ist meine Frau nicht bereit ihn umzuschneiden.
MfG
Ludwig
das sind genau die Werkstücke, die mir besonders gut gefallen !
Holz ist eben ein lebender "Werkstoff", der Probleme bereiten kann. War das Stück, das dir davongeflogen ist, bereits ein Teil zwischen "Tag und Nacht" (Stamm) ?
Kannst du mir die Größe bekanntgeben ? Wir haben im Garten einen Ilex-Baum - allerdings ist meine Frau nicht bereit ihn umzuschneiden.
MfG
Ludwig
Ludwig
Der "Vasenboden" ist Richtung Stamm. Nur so war ein vernünftiges Einspannen möglich.
Nach "oben" hin wird die Vase also immer "wurzliger", kein Wunder, daß da was fliegengegangen ist....
Jürgen
die Wurzel bekam ich vor 2 oder 3 Jahren von einem Freund, der in seinem Garten Platz für ein Holzhäuschen rodete......(wahrscheinlich passte das Teil nicht in seine grüne Tonne...
) solange lag sie hier unbemerkt rum. Ilex hat normalerweise weisses, sehr hartes Holz.
Die Wurzel sah völlig unscheinbar aus.....bestimmt kann man beim Landschaftsgärtner sowas finden.......
Udo
Der "Vasenboden" ist Richtung Stamm. Nur so war ein vernünftiges Einspannen möglich.
Nach "oben" hin wird die Vase also immer "wurzliger", kein Wunder, daß da was fliegengegangen ist....
Jürgen
die Wurzel bekam ich vor 2 oder 3 Jahren von einem Freund, der in seinem Garten Platz für ein Holzhäuschen rodete......(wahrscheinlich passte das Teil nicht in seine grüne Tonne...
Die Wurzel sah völlig unscheinbar aus.....bestimmt kann man beim Landschaftsgärtner sowas finden.......
Udo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1585
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Hallo Udo,
klein aber fein. Das Stammende mit dem Wurzelansatz hast du optimal
in Form gebracht. Manchmal sind kleine "Unfälle" sogar ein Segen.
Ich habe von einem Skatbruder Ilex-Stammware (Durchmesser ca.
130 mm) bekommen. Es handelt sich, wie schon geschrieben, um
weißes hartes Holz mit fest eingewachsenen schwarzen Ästen.
Aus den kleineren Stücken sind Pilze entstanden, aus den größeren
wurden einige Kugeln gedrechselt, die auf meiner Website zu sehen sind.
Gruß aus Lippe von Harald
klein aber fein. Das Stammende mit dem Wurzelansatz hast du optimal
in Form gebracht. Manchmal sind kleine "Unfälle" sogar ein Segen.



Ich habe von einem Skatbruder Ilex-Stammware (Durchmesser ca.
130 mm) bekommen. Es handelt sich, wie schon geschrieben, um
weißes hartes Holz mit fest eingewachsenen schwarzen Ästen.
Aus den kleineren Stücken sind Pilze entstanden, aus den größeren
wurden einige Kugeln gedrechselt, die auf meiner Website zu sehen sind.
Gruß aus Lippe von Harald