3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kaputte Schale
Moderator: Harald
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Kaputte Schale
der Klaus-Gerd, der ein lieber ist, brachte mir beim letzten Treffen in Arnsberg Mammut mit.
Pitsche-Nass.
Habe ich brav zerkleinert und die Enden mit Wachs eingeschmiert.
Konnte gestern aber nicht wiederstehen, aus einem "Rest - nahe der Rinde" etwas zu drechseln.
Späne flogen, Wasser spritzte. Und auf einmal das...
Ein Loch glotzte mich an. Mitten drinne. So´n Mist.
Kann mir einer einen Tip geben, ob ich das Schälchen noch retten kann oder soll ihre Bestimmung sein, meinen Grill anzuzünden ??? Wäre schade.
Gruß
Heinz-Josef
Pitsche-Nass.
Habe ich brav zerkleinert und die Enden mit Wachs eingeschmiert.
Konnte gestern aber nicht wiederstehen, aus einem "Rest - nahe der Rinde" etwas zu drechseln.
Späne flogen, Wasser spritzte. Und auf einmal das...
Ein Loch glotzte mich an. Mitten drinne. So´n Mist.
Kann mir einer einen Tip geben, ob ich das Schälchen noch retten kann oder soll ihre Bestimmung sein, meinen Grill anzuzünden ??? Wäre schade.
Gruß
Heinz-Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Kaputte Schale
Hallo Heinz Josef,
Ich würde das als Erfahrung abbuchen und dann thermisch verwerten.
Das ist gewiß jedem Schalendrechsler schon mal passiert, mir z.B. bei einer schon fast fertigen Schale. Nur noch ein Bisschen innen den Boden schleifen..... und dann - durchgeschliffen. :sauer:
Ich hab schon Rettungsversuche gesehen, mit eingeleimten runden Klötzchen oder so, die sehen aber immer! nach Panne aus.
Neues Holz - neue Schale
Grüße vom Bioschreiner
uwe
( und geheult wird net und wenn die Tränen die Backen runterlaufen)
Ich würde das als Erfahrung abbuchen und dann thermisch verwerten.
Das ist gewiß jedem Schalendrechsler schon mal passiert, mir z.B. bei einer schon fast fertigen Schale. Nur noch ein Bisschen innen den Boden schleifen..... und dann - durchgeschliffen. :sauer:
Ich hab schon Rettungsversuche gesehen, mit eingeleimten runden Klötzchen oder so, die sehen aber immer! nach Panne aus.
Neues Holz - neue Schale
Grüße vom Bioschreiner
uwe
( und geheult wird net und wenn die Tränen die Backen runterlaufen)
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
Re: Kaputte Schale
Narürlich zeigt ein eingeleimter Klotz immer, daß da etwas schief gegangen ist.
Aber ob das gut oder schlecht ist, is 1. Geschmackssache 2. davon abhängig, wie
es gemacht ist und 3. davon abhängig, wie wertvoll einem das Stück Holz ist.
http://www.drechselnundmehr.de/cutecast ... thread=235
http://www.drechselnundmehr.de/cutecast ... thread=737
Aber ob das gut oder schlecht ist, is 1. Geschmackssache 2. davon abhängig, wie
es gemacht ist und 3. davon abhängig, wie wertvoll einem das Stück Holz ist.
http://www.drechselnundmehr.de/cutecast ... thread=235
http://www.drechselnundmehr.de/cutecast ... thread=737
Groetjes
Horst
Horst
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Kaputte Schale
Lieber Heinz-Josef,
wenn Mammut naß ist, läßt es ich besser drehen, als trocken.
Voraussetzung sind aber scharfe Werkzeuge.
Und danach sieht Dein Schalenfragment nicht gerade aus.
Ich denke mal, Du warst auch zu ungeduldig und wolltest unbedingt sehen, ob Dein Futter unter dem Holz noch ok war.
Mit dem Holzstück würde ich auch nicht mehr weiterarbeiten wollen.
Das macht nur noch Mühe, keine Freude mehr.
empfiehlt
Fritz
wenn Mammut naß ist, läßt es ich besser drehen, als trocken.
Voraussetzung sind aber scharfe Werkzeuge.
Und danach sieht Dein Schalenfragment nicht gerade aus.
Ich denke mal, Du warst auch zu ungeduldig und wolltest unbedingt sehen, ob Dein Futter unter dem Holz noch ok war.
Mit dem Holzstück würde ich auch nicht mehr weiterarbeiten wollen.
Das macht nur noch Mühe, keine Freude mehr.
empfiehlt
Fritz
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Kaputte Schale
Hallo zusammen,
Uwe: geheult hab ich nicht, mußte mir aber das eine oder andere Tränchen verdrücken,
Horst: Gute Idee, Ich werd´s versuchen. Wegschmeißen kann man immer noch.
Fritz: Hast recht. Werkzeug war nicht das schärfste. Holz war so nass, dass ich mir mehrmals zwischendurch die Brille putzen mußte.
Dank Euch für die Kommentare.
Gruß
Heinz-Josef
Uwe: geheult hab ich nicht, mußte mir aber das eine oder andere Tränchen verdrücken,
Horst: Gute Idee, Ich werd´s versuchen. Wegschmeißen kann man immer noch.
Fritz: Hast recht. Werkzeug war nicht das schärfste. Holz war so nass, dass ich mir mehrmals zwischendurch die Brille putzen mußte.
Dank Euch für die Kommentare.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Kaputte Schale
Hallo Heinz Josef
Noch ne Frage.
Ich vermute, Du hattest in diesem Teil einen Rezess - Rücksprung eingedreht ?
Ich finde an Schalen Füße zum klemmend spannen besser.
Gerade bei nassem Holz halte ich diese Art zu spannen für sicherer und der Schalenboden ist dicker.
Da ist die Gefahr des Durchkommens nicht so groß.
Es grüßt Dich Erick
Noch ne Frage.
Ich vermute, Du hattest in diesem Teil einen Rezess - Rücksprung eingedreht ?
Ich finde an Schalen Füße zum klemmend spannen besser.
Gerade bei nassem Holz halte ich diese Art zu spannen für sicherer und der Schalenboden ist dicker.
Da ist die Gefahr des Durchkommens nicht so groß.
Es grüßt Dich Erick
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:11
- Name: Maddin
- Drechselbank: Hager HD 42, KS E125
Re: Kaputte Schale
Hallo Heinz-Josef,
schade, aber du bist nicht allein!
Eine Möglichkeit der "Rettung" ist auch die bewusste Nutzung eines anderen Materials statt Holz, dann sieht es etwas mehr nach Absicht aus:
Guckst du (drittes Foto):
http://www.drechsler-forum.de/phpbb/vie ... chenbecher
Gruß
Martin
schade, aber du bist nicht allein!
Eine Möglichkeit der "Rettung" ist auch die bewusste Nutzung eines anderen Materials statt Holz, dann sieht es etwas mehr nach Absicht aus:
Guckst du (drittes Foto):
http://www.drechsler-forum.de/phpbb/vie ... chenbecher
Gruß
Martin
Man kann nicht eine Formidee im Kopf gebären, die auf das Holz anwenden und glauben, das Holz widersetzt sich dieser Idee nicht (Prof. R. Gnaiger, Kunstuni Linz)
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Kaputte Schale
Genau: Rettung oder Rettungsversuche!
Und jedesmal wenn Ihr Euer Stück anschaut, erinnert Ihr Euch wieder an den Frust beim Durchdrechseln :shock:
Na ja ich weiß nicht??
Der Bioschreiner
uwe
Und jedesmal wenn Ihr Euer Stück anschaut, erinnert Ihr Euch wieder an den Frust beim Durchdrechseln :shock:
Na ja ich weiß nicht??
Der Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Kaputte Schale
Hallo zusammen,
gestern war ich bei WECK-Glaswerk. Herr Wiedenhöft ist dort Ausbilder und hat mir Teelichthalter verkauft.
Es handelt sich hierbei um zwei verschiedene Sorten. Einmal die kleinen, die auch Klaus-Gerd mit hatte und zum anderen etwas größere Stufengläser. Von jeder Sorte 50 Stck. für 20 Euros.
Dabei kam mir die Idee, das Loch zu vergrößern, so dass das Glas hinein passt. Dann wird halt aus der Schale ein Teelichthalter.
Uwe: Ich war tot-traurig beim Durchstechen der Schale. Hatte ich doch soviel Arbeit investiert mit dem Aufspannen. Ich hatte mir -um den Fuß zu drehen- eine Hilfsvorrichtung gebaut. Schon alleine das hat länger gedauert, als die anschließende Drechselei. Doch hat die Sache für mich einen zweiten, entscheidenden Haken: Der Klaus Gerd -der ein lieber ist- hat mir dieses Holz geschenkt. Und ich hab´ Sch... gebaut. Ich denke, wenn ich es jetzt verheizen würde, wäre das eine Geringschätzung seines Geschenks. KG würde mir so schnell nix mehr schenken. Und die anderen Kollegen sicher auch nicht. Also gebe ich mir die größte Mühe aus diesem wunderschönen Geschenk etwas schönes zu zaubern. Daher bin ich dankbar für die Vorschläge von Euch. Sicher werde ich später daran erinnert, dass ich hier nicht so sauber gearbeitet habe. Aber ich habe dann aus der Situation noch was gemacht.
Viele liebe Grüße
Heinz-Josef
gestern war ich bei WECK-Glaswerk. Herr Wiedenhöft ist dort Ausbilder und hat mir Teelichthalter verkauft.
Es handelt sich hierbei um zwei verschiedene Sorten. Einmal die kleinen, die auch Klaus-Gerd mit hatte und zum anderen etwas größere Stufengläser. Von jeder Sorte 50 Stck. für 20 Euros.
Dabei kam mir die Idee, das Loch zu vergrößern, so dass das Glas hinein passt. Dann wird halt aus der Schale ein Teelichthalter.
Uwe: Ich war tot-traurig beim Durchstechen der Schale. Hatte ich doch soviel Arbeit investiert mit dem Aufspannen. Ich hatte mir -um den Fuß zu drehen- eine Hilfsvorrichtung gebaut. Schon alleine das hat länger gedauert, als die anschließende Drechselei. Doch hat die Sache für mich einen zweiten, entscheidenden Haken: Der Klaus Gerd -der ein lieber ist- hat mir dieses Holz geschenkt. Und ich hab´ Sch... gebaut. Ich denke, wenn ich es jetzt verheizen würde, wäre das eine Geringschätzung seines Geschenks. KG würde mir so schnell nix mehr schenken. Und die anderen Kollegen sicher auch nicht. Also gebe ich mir die größte Mühe aus diesem wunderschönen Geschenk etwas schönes zu zaubern. Daher bin ich dankbar für die Vorschläge von Euch. Sicher werde ich später daran erinnert, dass ich hier nicht so sauber gearbeitet habe. Aber ich habe dann aus der Situation noch was gemacht.
Viele liebe Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Re: Kaputte Schale
Uwe und Ralf haben recht
Rein in den Ofen heisst raus aus dem Kopf!!! Die 10 Minuten die das gedauert hat.........
Udo
Rein in den Ofen heisst raus aus dem Kopf!!! Die 10 Minuten die das gedauert hat.........
Udo
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Kaputte Schale
...um nicht zu sagen: Wenn Du das NICHT verbrennst, kriegst Du von mir nie wieder Holz!
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Kaputte Schale
Heinz Josef
ich leg noch ´nen Klotz drauf. Was brauchst Du denn am ehesten?
der Bioschreiner
uwe
ich leg noch ´nen Klotz drauf. Was brauchst Du denn am ehesten?
der Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:11
- Name: Maddin
- Drechselbank: Hager HD 42, KS E125
Re: Kaputte Schale
...ihr verzogenen Wohlstandsbengel, die ihr in eurer waldreichen Gegend stets aus dem Vollen schöpfen könnt!
Was ist das denn für eine Wegwerfmentalität? Ich renne hier jedem Ästchen hinterher und hebe selbst die Spannzapfen noch auf, weil ich vielleicht noch einen Möbelknopf daraus drehen kann :heul:
Mal etwas ernster: ich finde, dass solch kleine Unfälle auch die Kreativität fördern können, indem man sich fragt, was man nach solch einem Durchstich, abgebrochenem Rand, Nürnberger, plötzlich aufretendem Astausbrauch, Einhaken oder was auch immer uns allen als Missgeschicken so bekannt ist, mit dem eingespannten und schon bearbeiteten Werkstück noch kreieren kann. Selbst wenn aus einer 50cm-Schale hinterher nur noch ein Eierbecher übrig bleibt, ist das doch auch schön!
Gruß
Martin
Mal etwas ernster: ich finde, dass solch kleine Unfälle auch die Kreativität fördern können, indem man sich fragt, was man nach solch einem Durchstich, abgebrochenem Rand, Nürnberger, plötzlich aufretendem Astausbrauch, Einhaken oder was auch immer uns allen als Missgeschicken so bekannt ist, mit dem eingespannten und schon bearbeiteten Werkstück noch kreieren kann. Selbst wenn aus einer 50cm-Schale hinterher nur noch ein Eierbecher übrig bleibt, ist das doch auch schön!
Gruß
Martin
Man kann nicht eine Formidee im Kopf gebären, die auf das Holz anwenden und glauben, das Holz widersetzt sich dieser Idee nicht (Prof. R. Gnaiger, Kunstuni Linz)
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: Kaputte Schale
Hallo Leute
warum macht ihr euch das Leben so unnötig schwer.Einfach dünn ausdrehen,das Loch in der Mitte so erweitern das man eine Lampenfassung einbauen kann und fertig ist die Laube(äh LAmpe).
Gruß Tom der in seiner Gastherme keine verunglückten Stücke verbrennen kann
warum macht ihr euch das Leben so unnötig schwer.Einfach dünn ausdrehen,das Loch in der Mitte so erweitern das man eine Lampenfassung einbauen kann und fertig ist die Laube(äh LAmpe).
Gruß Tom der in seiner Gastherme keine verunglückten Stücke verbrennen kann
Re: Kaputte Schale
Wenn auf einmal in der Drehachse was fehlt, ist das nur noch schwer zu korrigieren............
Und es ist schon jedem (in diesem Forum :mrgreen: ) mal passiert, das man sich vermisst/verschätzt.
Manchmal kann man es retten, manchmal nicht.
In obigen Fall sag ich'. Nicht !
Wichtig ist nur, das man beim nächstenmal genauer schätzt ! :mrgreen: :mrgreen:
Udo
Und es ist schon jedem (in diesem Forum :mrgreen: ) mal passiert, das man sich vermisst/verschätzt.
Manchmal kann man es retten, manchmal nicht.
In obigen Fall sag ich'. Nicht !
Wichtig ist nur, das man beim nächstenmal genauer schätzt ! :mrgreen: :mrgreen:
Udo
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Kaputte Schale
Udo,
wer sein Augenmaß nicht in Ordnung hat, darf auch messen statt schätzen.
Gruß Fritz
wer sein Augenmaß nicht in Ordnung hat, darf auch messen statt schätzen.
Gruß Fritz
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Kaputte Schale
Hallo Freunde,
Samstag war Grillen angesagt.
Wir haben uns getrennt.
Viele liebe Grüße
Heinz-Josef
Samstag war Grillen angesagt.
Wir haben uns getrennt.
Viele liebe Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Kaputte Schale
und ....,
schmeckte die Wurst nach Mammut?
Letzter Gruß aus Schweden.
Bin bald wieder bei Euch
KG
schmeckte die Wurst nach Mammut?
Letzter Gruß aus Schweden.
Bin bald wieder bei Euch
KG
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Kaputte Schale
Hallo KG,
entweder hatte ich zuviel PIRIPIRI in der Souce oder meine Tränen rührten von der Schale.
Ich wünsche Dir eine stressfreie Heimreise.
Gruß
Heinz-Josef
entweder hatte ich zuviel PIRIPIRI in der Souce oder meine Tränen rührten von der Schale.
Ich wünsche Dir eine stressfreie Heimreise.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Kaputte Schale
sehr sinnvolle Verwertung.
Sag mal an was Du gerne hättest. Mit Mammutbaum kann ich nicht dienen, eher mit Einheimischem.
Gruß vom Bioschreiner
uwe
Sag mal an was Du gerne hättest. Mit Mammutbaum kann ich nicht dienen, eher mit Einheimischem.
Gruß vom Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Kaputte Schale
Hi Uwe,
sowas darfst Du mich nicht fragen. Ich kann alles brauchen. Mammut - habe ich gelernt - läßt sich sehr schwer in Form bringen. Die Struktur ist sehr rauh und man schleift sich zum Pittermännchen.
Ich habe zu Hause: Kirsch (sehr schön), Linde, Eiche, Birke, Esche und immer noch die Knolle von der Heinbuche, die ich letzten Sommer geerntet habe und von der ich nicht weiß, wie sie von Innen aussieht. Auf meine Frage, die ich dem Oberforstbeamten letztes Jahr gestellt habe, ob ich den Baum abmachen darf, antwortete er: Nehmen Sie sich, was sie brauchen können. Das war eigentlich ein Freifahrtschein, den gesamten Wald mit Heim zu nehmen. Hab´ ich aber nicht gemacht. Nur die Knolle und einige kleine Stücke vom Stamm.
Um auf Deine Frage zu antworten, was ich brauchen kann: Alles, was sich irgendwie rund machen lässt.
Viele Grüße
Heinz-Josef
sowas darfst Du mich nicht fragen. Ich kann alles brauchen. Mammut - habe ich gelernt - läßt sich sehr schwer in Form bringen. Die Struktur ist sehr rauh und man schleift sich zum Pittermännchen.
Ich habe zu Hause: Kirsch (sehr schön), Linde, Eiche, Birke, Esche und immer noch die Knolle von der Heinbuche, die ich letzten Sommer geerntet habe und von der ich nicht weiß, wie sie von Innen aussieht. Auf meine Frage, die ich dem Oberforstbeamten letztes Jahr gestellt habe, ob ich den Baum abmachen darf, antwortete er: Nehmen Sie sich, was sie brauchen können. Das war eigentlich ein Freifahrtschein, den gesamten Wald mit Heim zu nehmen. Hab´ ich aber nicht gemacht. Nur die Knolle und einige kleine Stücke vom Stamm.
Um auf Deine Frage zu antworten, was ich brauchen kann: Alles, was sich irgendwie rund machen lässt.
Viele Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Re: Kaputte Schale
Hallo Heinz-Josef,
wie schon einmal mitgeteilt, habe ich im Vorjahr einen Mammutbaum von ca.15 m Länge durch die Feuerwehr fällen lassen. Abgesehen davon, dass mir ein Stück 2 Wochen Krankenhausaufenthalt und weitere 2 Wochen Gips beschert hat (ein Meterstück hatte zu innigen Kontakt mit meinen Zehen, 2 waren gequetscht und eine war 5 mal gebrochen), ist das Holz zwar schwierig zu bearbeiten, aber sehr schön.
Voraussetzung sind scharfe Eisen. Auch ist es günstig, wenn das Holz nass oder zumindest feucht ist. Mit dem Klettschleifteller in der Bohrmaschine (beginnend bei 80, bis 400) hast du rasch eine wunderschöne Oberfläche !
Schade, dass du so weit weg bist - in meinem Garten herrscht der Mammutbaum !
MfG
Ludwig
wie schon einmal mitgeteilt, habe ich im Vorjahr einen Mammutbaum von ca.15 m Länge durch die Feuerwehr fällen lassen. Abgesehen davon, dass mir ein Stück 2 Wochen Krankenhausaufenthalt und weitere 2 Wochen Gips beschert hat (ein Meterstück hatte zu innigen Kontakt mit meinen Zehen, 2 waren gequetscht und eine war 5 mal gebrochen), ist das Holz zwar schwierig zu bearbeiten, aber sehr schön.
Voraussetzung sind scharfe Eisen. Auch ist es günstig, wenn das Holz nass oder zumindest feucht ist. Mit dem Klettschleifteller in der Bohrmaschine (beginnend bei 80, bis 400) hast du rasch eine wunderschöne Oberfläche !
Schade, dass du so weit weg bist - in meinem Garten herrscht der Mammutbaum !
MfG
Ludwig
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Kaputte Schale
Hallo Ludwig,
das nächste Drechslertreffen kommt bestimmt. Vielleicht kann man sich austauschen ????
Habt Ihr eigentlich schon einen Ort und Termin im Auge ???
Viele Grüße vom Heinz-Josef, der sich jetzt im Internet Mammutbaum anschaut, damit er endlich weiß, wie so ein Ding aussieht.
das nächste Drechslertreffen kommt bestimmt. Vielleicht kann man sich austauschen ????
Habt Ihr eigentlich schon einen Ort und Termin im Auge ???
Viele Grüße vom Heinz-Josef, der sich jetzt im Internet Mammutbaum anschaut, damit er endlich weiß, wie so ein Ding aussieht.
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde