3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kleine Zirbekieferdose
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Montag 12. Januar 2009, 08:35
- Drechselbank: holzmann
Kleine Zirbekieferdose
Hallo zusammen
Da ich schon eine ganze weile im Blauen Forum bin wollte ich auch mal eine neuere arbeit von mir vorstellen.
Habe mich mal an einer größeren Dose gewagt und möchte diese mal vorstellen.
Dose ist aus Zirbelkiefer D. 39 cm H. 15 cm Wandstärke ca 12 mm 2x Danish Oil, mir gefällt die Form ganz gut nur mit dem Pinockel kann ich mich nicht so richtig anfreunden.Die Dose hat im Deckelbereich einen riss den ich mit sek.Kleber fixiert habe und als solcher kaum zu sehen ist Gruß Alfredo der gespannt auf eure Kommentare ist
Da ich schon eine ganze weile im Blauen Forum bin wollte ich auch mal eine neuere arbeit von mir vorstellen.
Habe mich mal an einer größeren Dose gewagt und möchte diese mal vorstellen.
Dose ist aus Zirbelkiefer D. 39 cm H. 15 cm Wandstärke ca 12 mm 2x Danish Oil, mir gefällt die Form ganz gut nur mit dem Pinockel kann ich mich nicht so richtig anfreunden.Die Dose hat im Deckelbereich einen riss den ich mit sek.Kleber fixiert habe und als solcher kaum zu sehen ist Gruß Alfredo der gespannt auf eure Kommentare ist
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nur kleine Geister halten Ordnung, Genies überblicken das Chaos.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Kleine Zirbekieferdose
Hallo, Alfredo,
für eine Dose ein gewaltiges Stück, das Du da fabriziert hast.
Gute Linien und sauberste Verarbeitung zeigst Du uns da.
Jetzt kann man nur noch hoffen, daß sich das Holz anständig verhält und keine Kapriolen schlägt. Bei solch großen Deckeln werde die wenigen Prozente Bewegung schnell zu vielen Millimetern.
Ich halt Dir alle Daumen.
Gruß Fritz
für eine Dose ein gewaltiges Stück, das Du da fabriziert hast.
Gute Linien und sauberste Verarbeitung zeigst Du uns da.
Jetzt kann man nur noch hoffen, daß sich das Holz anständig verhält und keine Kapriolen schlägt. Bei solch großen Deckeln werde die wenigen Prozente Bewegung schnell zu vielen Millimetern.
Ich halt Dir alle Daumen.
Gruß Fritz
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Kleine Zirbekieferdose
Grüß Dich Alfredo,
ein wirklich schönes Stück. Sauber gearbeitet.
Gruß
Heinz-Josef
ein wirklich schönes Stück. Sauber gearbeitet.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Kleine Zirbekieferdose
Hi Alfredo.
Bewundernswerte, große, schöne Dose.
Die Form genau so im Deckel weiterlaufen zu lassen verleiht ihr eine elegante Form.
Du schreibst, daß Du mit dem Pinökel nicht ganz einverstanden bist und mir geht es beim Betrachten genauso.
Eine Idee von mir wäre, den Schwung von Dose und Deckel auf der Oberseite des Schnörpsels weitelaufen zu lassen und den Fuß des Knopfes zurückzunehmen, daß er nicht so statisch auf dem Deckel steht sondern etwas leichter, spielerischer wirkt.
Ich bin mit dem Ausdrehen noch nicht so weit, wenn aber demnächst mein Ausdrehwerkzeug ankommt werde ich mich auch mal mit Hohlformen befassen.
Was Du uns zeigst ist schon sehr fortgeschritten.
grüße vom Bioschreiner
uwe
Bewundernswerte, große, schöne Dose.
Die Form genau so im Deckel weiterlaufen zu lassen verleiht ihr eine elegante Form.
Du schreibst, daß Du mit dem Pinökel nicht ganz einverstanden bist und mir geht es beim Betrachten genauso.
Eine Idee von mir wäre, den Schwung von Dose und Deckel auf der Oberseite des Schnörpsels weitelaufen zu lassen und den Fuß des Knopfes zurückzunehmen, daß er nicht so statisch auf dem Deckel steht sondern etwas leichter, spielerischer wirkt.
Ich bin mit dem Ausdrehen noch nicht so weit, wenn aber demnächst mein Ausdrehwerkzeug ankommt werde ich mich auch mal mit Hohlformen befassen.
Was Du uns zeigst ist schon sehr fortgeschritten.

grüße vom Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Kleine Zirbekieferdose
Moin Alfredo,
nennt mann denn solche Wannen noch "Dose"?
Im Ernst: beeindruckende Arbeit!!!
Fritz´Bedenken bzgl. des Deckels teile ich und drücke ebenfalls die Daumen...
Gruß
Jürgen
P.S. Zirbe fehlt mir übrigens noch in der Sammlung...
nennt mann denn solche Wannen noch "Dose"?
Im Ernst: beeindruckende Arbeit!!!
Fritz´Bedenken bzgl. des Deckels teile ich und drücke ebenfalls die Daumen...
Gruß
Jürgen
P.S. Zirbe fehlt mir übrigens noch in der Sammlung...
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Zirbekieferdose
Hallo Alfredo,
selbst habe ich Zirbelkiefer noch nicht gedrechselt, weiß aber, es duftet sehr angenehm beim verarbeiten.
Deine Dose finde auch ich echt "dufte".
Wie sieht die Maserung des Deckels aus? Also bei einer Draufsicht?
Wenn er aus dem gleichen Stamm kommt, finde ich es gefälliger,
Gruß Jens
selbst habe ich Zirbelkiefer noch nicht gedrechselt, weiß aber, es duftet sehr angenehm beim verarbeiten.
Deine Dose finde auch ich echt "dufte".
Wie sieht die Maserung des Deckels aus? Also bei einer Draufsicht?
Wenn er aus dem gleichen Stamm kommt, finde ich es gefälliger,
Gruß Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 21:40
Re: Kleine Zirbekieferdose
Hallo Alfredo,
die Dose ist dir gelungen. Hast du sie Nass vorgedrechselt?
Alles andere wurde schon gesagt. Schöne Arbeit.
Viele Grüße
Martin
die Dose ist dir gelungen. Hast du sie Nass vorgedrechselt?
Alles andere wurde schon gesagt. Schöne Arbeit.
Viele Grüße
Martin
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Montag 12. Januar 2009, 08:35
- Drechselbank: holzmann
Re: Kleine Zirbekieferdose
Hallo zusammen
besten Dank für die positive Resonanz, hoffe auch das die Dose sich nicht verzieht.
Den Pinockel wede ich nicht mehr ändern,wie ich mein glück kenne würde irgentwas in die Hose gehen und die ganze Mühe wär umsonst gewesen.
Gruß Alfredo
besten Dank für die positive Resonanz, hoffe auch das die Dose sich nicht verzieht.
Den Pinockel wede ich nicht mehr ändern,wie ich mein glück kenne würde irgentwas in die Hose gehen und die ganze Mühe wär umsonst gewesen.
Dose wurde nicht nass vorgedrechselt ,habe das Holz in einer Schreinerei/Drechslerei in Bochum besorgtMAJA hat geschrieben:Hallo Alfredo,
die Dose ist dir gelungen. Hast du sie Nass vorgedrechselt?
Viele Grüße
Martin
Gruß Alfredo
Nur kleine Geister halten Ordnung, Genies überblicken das Chaos.
- friebe
- Beiträge: 68
- Registriert: Donnerstag 19. April 2007, 20:32
Re: Kleine Zirbekieferdose
Hallo Alfredo
Mir gefällt die(kleine Dose auch ganz gut) und kann mich nur den anderen anschliesen,gute Arbeit
Gruss Friebe
Mir gefällt die(kleine Dose auch ganz gut) und kann mich nur den anderen anschliesen,gute Arbeit
Gruss Friebe
Fehlschläge sind die Würze, die dem Erfolg sein Aroma geben