3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
“Kleines“ Schälchen für den Vorgarten.
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
“Kleines“ Schälchen für den Vorgarten.
Hallo,
habe da nach langem Überlegen aus dem Kirschstammstück das schon einige Jahre bei mir in der Garage lag ein Schälchen gemacht. Mit Kettensäge und Arbortech.
habe da nach langem Überlegen aus dem Kirschstammstück das schon einige Jahre bei mir in der Garage lag ein Schälchen gemacht. Mit Kettensäge und Arbortech.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: “Kleines“ Schälchen für den Vorgarten.
Hallo Willi,
du hast die richtige Entscheidung getroffen.
Sieht allerdings nach sehr viel Arbeit aus.
Wie lange hast du da dran gesägt und gefräst?
Gefällt mir sehr gut.
Bleibt die als Schale und kommt da noch ein Wasserablauf rein, oder willst du sie bepflanzen?
du hast die richtige Entscheidung getroffen.
Sieht allerdings nach sehr viel Arbeit aus.
Wie lange hast du da dran gesägt und gefräst?
Gefällt mir sehr gut.



Bleibt die als Schale und kommt da noch ein Wasserablauf rein, oder willst du sie bepflanzen?
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: “Kleines“ Schälchen für den Vorgarten.
Na ja ohne Arbeit geht's halt nicht hat mir aber Spaß gemacht. Und das so 8 Stunden lang.
In der Mitte wird auf jeden Fall ein Loch gemacht.
Direkt bepflanzt wird es nicht.
In der Mitte wird auf jeden Fall ein Loch gemacht.
Direkt bepflanzt wird es nicht.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: “Kleines“ Schälchen für den Vorgarten.
Moin Willi,
Sehr gut.
Gruß
Alois




Sehr gut.
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: “Kleines“ Schälchen für den Vorgarten.
Willi,
ein sehr schönes Schälchen ist Dir da gelungen. Respekt für das mühevolle Aushöhlen. Aber für den Vorgarten ist es eigentlich zu schade.
Eine schöne Kugel reinlegen und eine runde Glasscheibe drauf. Fertig ist euer neuer Wohnzimmertisch.
Viele Grüße
Uli
ein sehr schönes Schälchen ist Dir da gelungen. Respekt für das mühevolle Aushöhlen. Aber für den Vorgarten ist es eigentlich zu schade.
Eine schöne Kugel reinlegen und eine runde Glasscheibe drauf. Fertig ist euer neuer Wohnzimmertisch.
Viele Grüße
Uli
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Donnerstag 13. Juli 2017, 16:29
- Drechselbank: VB36 usw.
Re: “Kleines“ Schälchen für den Vorgarten.
Hallo Willi,
aussen wie innen bearbeiten und die Schale müsste in`s Wohnzimmer.
Hinkucker GARANTIERT!!!
Kirschholz im freien befinde ich als nicht optimal und zu schade bei deinem Werk.
aussen wie innen bearbeiten und die Schale müsste in`s Wohnzimmer.
Hinkucker GARANTIERT!!!



Kirschholz im freien befinde ich als nicht optimal und zu schade bei deinem Werk.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: “Kleines“ Schälchen für den Vorgarten.
Das sieht aber richtig nach Arbeit aus!
Hat sich aber gelohnt!
Hat sich aber gelohnt!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 18:44
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Jet 3520 A
- Wohnort: Störmede
Re: “Kleines“ Schälchen für den Vorgarten.
Hallo Willi,
feines Schälchen hast du da gemacht.
Gehst du da auch noch mal an die Außenform ran?
Willst du da die Oberfläche noch lackieren?
Kannst du mal ein Bild von deinem Arbotech reinstellen?
Wie lange bleibt das Ding scharf?
Oder kann / muss man da schärfen?
Passt sowas eigentlich auch auf ne große Flex?
Gruß Wolfgang
feines Schälchen hast du da gemacht.
Gehst du da auch noch mal an die Außenform ran?
Willst du da die Oberfläche noch lackieren?
Kannst du mal ein Bild von deinem Arbotech reinstellen?
Wie lange bleibt das Ding scharf?
Oder kann / muss man da schärfen?
Passt sowas eigentlich auch auf ne große Flex?
Gruß Wolfgang
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: “Kleines“ Schälchen für den Vorgarten.
Hallo Willi,
tolles Teil, aber auch ich würde die Standfläche noch kleiner gestalten.
Da das Schälchen sicher draußen stehen bleibt, wird es von unten am schnellsten weggammeln.
Viele Grüße und gespannt, wie es weiter geht
Jens
tolles Teil, aber auch ich würde die Standfläche noch kleiner gestalten.
Da das Schälchen sicher draußen stehen bleibt, wird es von unten am schnellsten weggammeln.
Viele Grüße und gespannt, wie es weiter geht
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: “Kleines“ Schälchen für den Vorgarten.
Hallo Willi,
die Ackerei hat sich gelohnt, gefällt mir sehr gut. Ich würde es unten so lassen, wie es ist und einfach auf drei Steine setzen. Dann bekommt es keine nassen Füße und hält länger.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
die Ackerei hat sich gelohnt, gefällt mir sehr gut. Ich würde es unten so lassen, wie es ist und einfach auf drei Steine setzen. Dann bekommt es keine nassen Füße und hält länger.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: “Kleines“ Schälchen für den Vorgarten.
Hallo Willi, hallo Helmut,
ich schraube in solchen Fällen immer an 3 Seiten 10mm starke POM-Scheiben drunter,
dann kann es nicht kippeln und ist immer vom Erdboden weg.
neidvoller Gruß vom
Wolfram
ich schraube in solchen Fällen immer an 3 Seiten 10mm starke POM-Scheiben drunter,
dann kann es nicht kippeln und ist immer vom Erdboden weg.
neidvoller Gruß vom
Wolfram
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: “Kleines“ Schälchen für den Vorgarten.
:respect:
Außerdem stimme ich Heinz zu!!!
Gruß
Jürgen




Außerdem stimme ich Heinz zu!!!
Gruß
Jürgen
- holgi.h
- Beiträge: 1011
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:21
- Name: Holger
- Zur Person: Eine Schale geht immer ;)
- Drechselbank: Becker & Knebusch
- Wohnort: Wadersloh
Re: “Kleines“ Schälchen für den Vorgarten.
Hallo Willi,
Schöne Form hast Du da raus gearbeitet.
Tolles Ding
Gruß Holger
Schöne Form hast Du da raus gearbeitet.
Tolles Ding

Gruß Holger

- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: “Kleines“ Schälchen für den Vorgarten.
Hallo Willi,
schönes Schälchen hast du gemacht. Hört sich nach viel Arbeit an.
Ich würde die auch lieber drin sehen.
schönes Schälchen hast du gemacht. Hört sich nach viel Arbeit an.

Ich würde die auch lieber drin sehen.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: “Kleines“ Schälchen für den Vorgarten.
Hallo,
ja sicher ist das auch ein schönes Teil für "drin", aber da muß man schon ein großes "DRIN" haben !
Gruß
Wolfram
ja sicher ist das auch ein schönes Teil für "drin", aber da muß man schon ein großes "DRIN" haben !
Gruß
Wolfram