Hallo,
dann möchte ich Euch auch gerne meine Pinnwandmagnete zeigen:
Für die Präsentation muß ich mir noch was ausdenken, Tipps sind willkommen.
Viele Grüße
Helmut
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Magnetdingers
Moderator: Harald
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Magnetdingers
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- afu4711
- Beiträge: 25
- Registriert: Sonntag 13. August 2017, 19:07
- Name: Arnim Münch
- Zur Person: 64 Jahre, im Ruhestand.
- Drechselbank: Stratos FU230
Re: Magnetdingers

- derauskam
- Beiträge: 457
- Registriert: Mittwoch 5. August 2015, 09:41
- Name: Martin Grüter
- Drechselbank: Jet 1014
- Wohnort: Kamen
Re: Magnetdingers
Hallo Helmut,
danke fürs zeigen.
Wie /womit hast du die Magnete verklebt?
Ich hab da mal was mit Ringmagneten probiert die in Stahl eingefasst waren, die sehen aus wie ein o.
Da hat nichts gehalten...............
Gruß aus Kamen
Martin
danke fürs zeigen.
Wie /womit hast du die Magnete verklebt?
Ich hab da mal was mit Ringmagneten probiert die in Stahl eingefasst waren, die sehen aus wie ein o.
Da hat nichts gehalten...............

Gruß aus Kamen
Martin
Drechsel ich noch oder schleife ich schon ?
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Magnetdingers
Hallo Martin,
als Kleber wird Uhu Max Repair empfohlen. Ich habe mit 9,8mm vorgebohrt und die Magnete reingepresst, aber noch keine Langzeiterfahrung.
Freundliche Grüße
Helmut
als Kleber wird Uhu Max Repair empfohlen. Ich habe mit 9,8mm vorgebohrt und die Magnete reingepresst, aber noch keine Langzeiterfahrung.
Freundliche Grüße
Helmut
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Magnetdingers
Hallo zusammen,
für die Musiker habe ich jetzt ein paar Magnetknöpfchen gedrechselt, mit denen die Noten auf den Notenständern festgehalten werden. Damit das auch im Freien funktioniert muß die Haltekraft höher sein, so bei 4kg.
Ich denke, das pressen dafür keine gute Idee ist und habe durchbohrte Haltemagnete mit Versenkung genommen und angeschraubt.
Ein spanreiches Wochenende
Helmut
für die Musiker habe ich jetzt ein paar Magnetknöpfchen gedrechselt, mit denen die Noten auf den Notenständern festgehalten werden. Damit das auch im Freien funktioniert muß die Haltekraft höher sein, so bei 4kg.
Ich denke, das pressen dafür keine gute Idee ist und habe durchbohrte Haltemagnete mit Versenkung genommen und angeschraubt.
Ein spanreiches Wochenende
Helmut
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Magnetdingers
die mühsam über die Feiertage erworbene Trägheit habe ich noch nicht überwunden, da kam
mir doch die Anregung von Helmut gerade recht; also den Hintern in Richtung Werkstatt bewegt
und die Hände in Bewegung versetzt....
die Magnete habe ich mit Sekundenkleber eingesetzt, wobei ich die Bohrung 2..3 Zehntel mm
tiefer gebohrt habe, der Magnet sitzt also geringfügig tiefer und kann keine Kratzer auf der
Oberfläche hinterlassen
die Haftkraft ist ausreichend für 5..6 A4-Blätter
Grüße aus Bautzen
Andreas
mir doch die Anregung von Helmut gerade recht; also den Hintern in Richtung Werkstatt bewegt
und die Hände in Bewegung versetzt....
die Magnete habe ich mit Sekundenkleber eingesetzt, wobei ich die Bohrung 2..3 Zehntel mm
tiefer gebohrt habe, der Magnet sitzt also geringfügig tiefer und kann keine Kratzer auf der
Oberfläche hinterlassen
die Haftkraft ist ausreichend für 5..6 A4-Blätter
Grüße aus Bautzen
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.