Hallo Drechselfreunde,
dieses herrlich gemaserte Reststück mit dem starken Kontrast zur Borke wollte ich möglichst in voller Größe erhalten. Deshalb habe ich nur eine kleine Vertiefung eigedrechselt. Die Länge beträgt 205 mm, die Breite 90 mm und die größte Höhe 65 mm.
Der Durchmesser der Vertiefung misst ca. 70 mm. Endbehandelt habe ich mit Chinesischem Kamelienöl.
Auf der Unterseite befinden sich drei kleine Filzfüße.
Grüße aus dem Lipperland
Harald
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Etwas Gemasertes - ein Stehrümmchen
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1586
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Etwas Gemasertes - ein Stehrümmchen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Etwas Gemasertes - ein Stehrümmchen
........ man sieht das es sich lohnt Reste aufzuheben !
Erick
Erick
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Etwas Gemasertes - ein Stehrümmchen
Das ist doch kein Rest!
Das ist ein vollwertiges Stück!
Sehr schön, Harald!
Gruß
Jürgen

Das ist ein vollwertiges Stück!
Sehr schön, Harald!
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Etwas Gemasertes - ein Stehrümmchen
hallo Harald,
ich gestehe, dass ich zu diesem Teil keinen guten Zugang finde.
Die "Mulde" scheint nicht mittig platziert zu sein
oder die Materialstärke links und rechts der Mulde wurde nicht beachtet.
Daher läuft die Mulde am hier oberen Rand fast aus dem Werkstück,
die Borke fehlt schon in kleinen Bereichen,
unten ist die Wandung dagegen noch stark.
Das andere wird dann eher eine Geschmacksache zu sein.
Ich finde, dass das Stück Maserholz durch das Drechseln der Mulde keinen gestalterischen Gewinn erfährt.
Aber Du siehst ja, es wird anscheind auch anders beurteilt.
Schön ,dass unser Forum Vielfalt hat.
Liebe Grüße
KG
ich gestehe, dass ich zu diesem Teil keinen guten Zugang finde.
Die "Mulde" scheint nicht mittig platziert zu sein
oder die Materialstärke links und rechts der Mulde wurde nicht beachtet.
Daher läuft die Mulde am hier oberen Rand fast aus dem Werkstück,
die Borke fehlt schon in kleinen Bereichen,
unten ist die Wandung dagegen noch stark.
Das andere wird dann eher eine Geschmacksache zu sein.
Ich finde, dass das Stück Maserholz durch das Drechseln der Mulde keinen gestalterischen Gewinn erfährt.
Aber Du siehst ja, es wird anscheind auch anders beurteilt.
Schön ,dass unser Forum Vielfalt hat.
Liebe Grüße
KG
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Etwas Gemasertes - ein Stehrümmchen
Ich seh das genauso wie KG! 

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Reinhue
- Beiträge: 289
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2015, 19:28
- Name: Reinhard Hülsmann
- Drechselbank: Wivamac DB1000
Re: Etwas Gemasertes - ein Stehrümmchen
Hallo Harald,
ich finde die "Schale" hat was. Die Borkenstrucktur ist mal ganz was anderes.
LG
Reinhard
ich finde die "Schale" hat was. Die Borkenstrucktur ist mal ganz was anderes.
LG
Reinhard