Hallo Kollegen,
lang war ich auf der Suche nach einer passenden Lösung, nun hab ich mir - in Ermangelung von Geldüberfluss - eine "Moxon Vice" selbst gebaut.Damit ist die Arbeitshöhe an der Hobelbank für mich rückengerecht...Die Spindeln sind aus Kirschbaum 32mm und die Zangen aus Elsbeere 28mm, die vordere auf 45 Grad gehobelt, so kann ich auch mal schnell eine abgesetzte Zinkung sägen. Gehalten wird das Ganze von zwei sogn.Hold Downs.Die Anfertigung hat Spass gemacht, vor allem weil man bei genauerem Betrachten so viel selbst bauen kann, was sonst etliche Euronen kosten würde.
Grüße und einen schönen Restsonntag
Achim
Der aus dem Schwarzwald
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
"Moxon Vice"
Moderator: Harald
- Schwarzwälder
- Beiträge: 132
- Registriert: Freitag 25. September 2015, 17:15
- Name: Achim Böhm
- Zur Person: Holz begleitet und fasziniert mich schon mein ganzes Leben lang, vor ungefähr 30 Jahren begann ich damit, meine ersten Möbelstücke zu bauen. Zwischenzeitlich bin ich im Vorruhestand und übe mich als Autodidakt in der Herstellung von schönen Dingen aus Holz. Und seit zwei Jahren hat's mich böse erwischt - Befund: positiv -infiziert mit dem "Bazillus Drechslerensis"
- Drechselbank: Midi,Twister ECO
"Moxon Vice"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Ein weiser Mann sagte eines Tages ... nichts."
Lao Tse - Tao te King
Drechseln ist Meditation
Lao Tse - Tao te King
Drechseln ist Meditation
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: "Moxon Vice"
Hallo Achim,
deine "Moxon Vice" sieht sehr gut aus! Wie hast Du die Gewinde hergestellt (ich nehme an sie sind nicht handgestrehlt, oder)?
Herzliche Grüße,
Rainer
deine "Moxon Vice" sieht sehr gut aus! Wie hast Du die Gewinde hergestellt (ich nehme an sie sind nicht handgestrehlt, oder)?
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: "Moxon Vice"
Hi Achim,
Schöne Arbeit.
Hast du die Niederhalter (Hold downs) auch selbst hergestellt?
Steht bei mir auch auf der Liste...
Grüße
Timo
Schöne Arbeit.
Hast du die Niederhalter (Hold downs) auch selbst hergestellt?
Steht bei mir auch auf der Liste...
Grüße
Timo
- Schwarzwälder
- Beiträge: 132
- Registriert: Freitag 25. September 2015, 17:15
- Name: Achim Böhm
- Zur Person: Holz begleitet und fasziniert mich schon mein ganzes Leben lang, vor ungefähr 30 Jahren begann ich damit, meine ersten Möbelstücke zu bauen. Zwischenzeitlich bin ich im Vorruhestand und übe mich als Autodidakt in der Herstellung von schönen Dingen aus Holz. Und seit zwei Jahren hat's mich böse erwischt - Befund: positiv -infiziert mit dem "Bazillus Drechslerensis"
- Drechselbank: Midi,Twister ECO
Re: "Moxon Vice"
Hallo Kollegen,
@Rainer, hast recht, natürlich nicht handgestrehlt, ich hab mir schon vor längerer Zeit ein 1 1/4 Inch Schneidzeug bei Dick in Metten gekauft. Manche schimpfen darüber wegen angeblicher schlechter Qualität, aber ich komm ganz gut klar damit - Vorrausgesetzt das Holz lag zumindest über Nacht in Leinöl o.ä. Preislich auch nicht zu vergleichen mit den Angeboten von Schmidt in Berlin (kann ich mir z.Z. nicht leisten), ich hatte da vor Jahren mal einen halbzölligen Satz der Schneideisen, und das Ergebnis war nicht anders, als mit dem Satz von Dick.
@Timo
die Niederhalter sind nicht von mir hergestellt, dazu fehlt mir einfach die Ausrüstung und auch die Erfahrung. Drehen und fräsen geht gerade noch so, aber schmieden in solch Dimensionen geht gar nicht.
Grüße
Achim
Der aus dem Schwarzwald
@Rainer, hast recht, natürlich nicht handgestrehlt, ich hab mir schon vor längerer Zeit ein 1 1/4 Inch Schneidzeug bei Dick in Metten gekauft. Manche schimpfen darüber wegen angeblicher schlechter Qualität, aber ich komm ganz gut klar damit - Vorrausgesetzt das Holz lag zumindest über Nacht in Leinöl o.ä. Preislich auch nicht zu vergleichen mit den Angeboten von Schmidt in Berlin (kann ich mir z.Z. nicht leisten), ich hatte da vor Jahren mal einen halbzölligen Satz der Schneideisen, und das Ergebnis war nicht anders, als mit dem Satz von Dick.
@Timo
die Niederhalter sind nicht von mir hergestellt, dazu fehlt mir einfach die Ausrüstung und auch die Erfahrung. Drehen und fräsen geht gerade noch so, aber schmieden in solch Dimensionen geht gar nicht.
Grüße
Achim
Der aus dem Schwarzwald
"Ein weiser Mann sagte eines Tages ... nichts."
Lao Tse - Tao te King
Drechseln ist Meditation
Lao Tse - Tao te King
Drechseln ist Meditation