Hallo,
eine Büchse aus Robinie, passend zur zuvor gezeigten Schale mit Deckel. Die Behandlung ist identisch.
Der Deckel ist übrigens der zweite Versuch. Der erste aus Kirsche passte beim besten Willen nicht dazu:
Ich vermeide möglichst das erneute Einspannen und Überarbeiten eines eigentlich schon fertig gestellten Teils; nicht dass ich gar abergläubig wäre, aber meist trifft man nicht mehr die Mitte, das Teil hat sich bereits leicht verzogen oder die Oberfläche leidet beim erneuten Einspannen. Wie haltet ihr das?
Gruß
Martin
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Büchse Robinie
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:11
- Name: Maddin
- Drechselbank: Hager HD 42, KS E125
Büchse Robinie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man kann nicht eine Formidee im Kopf gebären, die auf das Holz anwenden und glauben, das Holz widersetzt sich dieser Idee nicht (Prof. R. Gnaiger, Kunstuni Linz)
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
Re: Büchse Robinie
Hallo Martin!
Eine handwerklich sauber gearbeitete Dose.
Aber mit der Form kann ich gar nichts anfangen. Ich mag den breiten Rand
zum Deckel nicht. Ein direktes Übergehen des Dosenkorpus in den Deckel
wäre mehr mein Geschmack. Und der Griff ist für mich völliger Overkill.
Zu groß und weder in Form noch Farbe passend. Das Ganze sieht
eher aus wie 'ne Gasflasche.
Eine handwerklich sauber gearbeitete Dose.
Aber mit der Form kann ich gar nichts anfangen. Ich mag den breiten Rand
zum Deckel nicht. Ein direktes Übergehen des Dosenkorpus in den Deckel
wäre mehr mein Geschmack. Und der Griff ist für mich völliger Overkill.
Zu groß und weder in Form noch Farbe passend. Das Ganze sieht
eher aus wie 'ne Gasflasche.
Groetjes
Horst
Horst
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Büchse Robinie
Moin Maddin,
Holz und OFB sind Klasse, aber beim Deckel stimme ich Horst zu. Und schon wieder so´n Schnörpsel...
Gruß
Jürgen
Holz und OFB sind Klasse, aber beim Deckel stimme ich Horst zu. Und schon wieder so´n Schnörpsel...
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:11
- Name: Maddin
- Drechselbank: Hager HD 42, KS E125
Re: Büchse Robinie
Hallo Horst, Hallo Jürgen,
habt Dank für eure offene Einschätzung.
Es war mein erster Versuch, den "Schnörpsel" nicht am Deckel zu drechseln, sondern mal eine andere Variation und Material zu verwenden (wie es wohl auch in der Gründerzeit -oder war es Jugendstil?- durchaus z. B. mit Messing- oder Bronzeknöpfen üblich war). Da die Büchse eine Einheit mit der Dose bilden sollte, verwendete ich auch den gleichen Griff und den im Verhältnis gleichen breiten Rand wie bei der Schale.
Bei der Büchse ist der Griff tatsächlich viel zu groß und dein Verweis, Horst, auf eine Gasflasche ist auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Ich versuche mal, einen kleineren Griff im gleichen Stil zu finden und arbeite weiter an der Formgebung.
Gruß
Martin
habt Dank für eure offene Einschätzung.
Es war mein erster Versuch, den "Schnörpsel" nicht am Deckel zu drechseln, sondern mal eine andere Variation und Material zu verwenden (wie es wohl auch in der Gründerzeit -oder war es Jugendstil?- durchaus z. B. mit Messing- oder Bronzeknöpfen üblich war). Da die Büchse eine Einheit mit der Dose bilden sollte, verwendete ich auch den gleichen Griff und den im Verhältnis gleichen breiten Rand wie bei der Schale.
Bei der Büchse ist der Griff tatsächlich viel zu groß und dein Verweis, Horst, auf eine Gasflasche ist auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Ich versuche mal, einen kleineren Griff im gleichen Stil zu finden und arbeite weiter an der Formgebung.
Gruß
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man kann nicht eine Formidee im Kopf gebären, die auf das Holz anwenden und glauben, das Holz widersetzt sich dieser Idee nicht (Prof. R. Gnaiger, Kunstuni Linz)
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Büchse Robinie
Hallo, Maddin,
was richtig oder nichtrichtig ist, kannst Du nicht aus der Meinung anderer destillieren.
Du kannst nicht erwarten, mit solchen Experimenten den Geschmack der Allgemeinheit, der ohnehin stark zeit/Zeitgeist/Zeitalter-abhängig ist, zu treffen.
Neue Dinge werden immer mehr Kritiker haben, als die allgemein üblichen Formen.
Es ist sehr bedauerlich, daß solche Experimente aufgrund negativer Meinungen oft aufgegeben werden.
Wichtig ist nur, daß DU von Deiner Sache überzeugt bist und daß Du sie gut findest.
Mach weiter und laß uns die Ergebnisse sehen (auch, wenn nicht alle Jubel schreien)
hofft
Fritz
was richtig oder nichtrichtig ist, kannst Du nicht aus der Meinung anderer destillieren.
Du kannst nicht erwarten, mit solchen Experimenten den Geschmack der Allgemeinheit, der ohnehin stark zeit/Zeitgeist/Zeitalter-abhängig ist, zu treffen.
Neue Dinge werden immer mehr Kritiker haben, als die allgemein üblichen Formen.
Es ist sehr bedauerlich, daß solche Experimente aufgrund negativer Meinungen oft aufgegeben werden.
Wichtig ist nur, daß DU von Deiner Sache überzeugt bist und daß Du sie gut findest.
Mach weiter und laß uns die Ergebnisse sehen (auch, wenn nicht alle Jubel schreien)
hofft
Fritz
Zuletzt geändert von Fritz-RS am Dienstag 28. April 2009, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Büchse Robinie
Hallo Maddin,
der Fritz ist ein weiser Mann !
Auch mir gefallen die Schnöppsel nicht. Aber ohne den Versuch zu starten, etwas anderes, noch nie dagewesenes zu machen, wird es keinen Fortschritt geben. Wann Du den Geschmack der anderen getroffen hast, wirst Du feststellen, wenn Deine Objekte nachgemacht werden. Geb den Mut nicht auf. Die Bearbeitung sieht jedenfalls toll aus. Die Form meines erachtens etwas antik.
Aber das ist Geschmacksache. Hauptsache Dir gefällt es !!!
Viele Grüße
Heinz-Josef
der Fritz ist ein weiser Mann !
Auch mir gefallen die Schnöppsel nicht. Aber ohne den Versuch zu starten, etwas anderes, noch nie dagewesenes zu machen, wird es keinen Fortschritt geben. Wann Du den Geschmack der anderen getroffen hast, wirst Du feststellen, wenn Deine Objekte nachgemacht werden. Geb den Mut nicht auf. Die Bearbeitung sieht jedenfalls toll aus. Die Form meines erachtens etwas antik.
Aber das ist Geschmacksache. Hauptsache Dir gefällt es !!!
Viele Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde