3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Einhandmühlen gegen das Sommerloch
Moderator: Harald
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2889
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Einhandmühlen gegen das Sommerloch
Hallo zusammen,
hier zwei Einhandmühlen optimal für das Frühstücksei:
Die Mühlen habe ich hier gekauft:
http://www.ebay.de/itm/2-in-1-Salz-und- ... 2749.l2649
Außendurchmesser der "Mühlenrohlinge": 25,2 mm, somit ist ein 1 Zoll-Bohrer (25,4 mm) optimal:
https://estore-sslserver.eu/drechselsho ... s/Pl-Fo-Bo
Herzliche Grüße,
Rainer
hier zwei Einhandmühlen optimal für das Frühstücksei:
Die Mühlen habe ich hier gekauft:
http://www.ebay.de/itm/2-in-1-Salz-und- ... 2749.l2649
Außendurchmesser der "Mühlenrohlinge": 25,2 mm, somit ist ein 1 Zoll-Bohrer (25,4 mm) optimal:
https://estore-sslserver.eu/drechselsho ... s/Pl-Fo-Bo
Herzliche Grüße,
Rainer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Einhandmühlen gegen das Sommerloch
Hallo Rainer, danke fürs vorstellen.
Ich habe die Mühlen auch vor einigen Tagen entdeckt, einen neuen Forstnerbohrer gekauft
und festgestellt die 25 mm sind einfach zu knapp.
Ich habe die Mühlen auch vor einigen Tagen entdeckt, einen neuen Forstnerbohrer gekauft
und festgestellt die 25 mm sind einfach zu knapp.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Einhandmühlen gegen das Sommerloch
....... könnte man die Bohrung nicht passend schleifen ? Oder ist sie dann wieder nicht genau genug ?
Erick
Erick
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2889
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Einhandmühlen gegen das Sommerloch
Hallo Erick,
schleifen sollte auch funktionieren, oder z.B. auch anpassen mit einem Rundmeißel o.ä..
Wenn man aber mehrere Mühlen machen möchte, lohnt sich die Anschaffung eines passenden Bohrers.
Herzliche Grüße,
Rainer
schleifen sollte auch funktionieren, oder z.B. auch anpassen mit einem Rundmeißel o.ä..
Wenn man aber mehrere Mühlen machen möchte, lohnt sich die Anschaffung eines passenden Bohrers.
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Einhandmühlen gegen das Sommerloch
Hallo Rainer die sind echt klasse
Wie ist denn die Qualität der Mühlen?
Einhandmühlen finde ich schon praktisch.



Wie ist denn die Qualität der Mühlen?
Einhandmühlen finde ich schon praktisch.
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2889
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Einhandmühlen gegen das Sommerloch
Hallo Markus,
leider kann ich dazu nicht viel sagen, die Mühlen sind aus Edelstahl gefertigt, Langzeiterfahrung habe ich noch keine.
Die Mechanik ist recht einfach aufgebaut und es gibt keine Einstellmöglichkeit des Mahlgrades.
Für kleinere Mengen wie z.B. Frühstücksei sind sie sehr gut, beim Kochen nehme ich lieber eine größere Mühle mit CrushGrind- Mahlwerk.
Herzliche Grüße,
Rainer
leider kann ich dazu nicht viel sagen, die Mühlen sind aus Edelstahl gefertigt, Langzeiterfahrung habe ich noch keine.
Die Mechanik ist recht einfach aufgebaut und es gibt keine Einstellmöglichkeit des Mahlgrades.
Für kleinere Mengen wie z.B. Frühstücksei sind sie sehr gut, beim Kochen nehme ich lieber eine größere Mühle mit CrushGrind- Mahlwerk.
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Einhandmühlen gegen das Sommerloch
Auf jeden Fall sind sie keine Leichtgewichte.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Einhandmühlen gegen das Sommerloch
lieber Rainer,
für einen manchen Mann wird es schwierig,
wenn er ein ihm unbekanntes "Werkzeug für den Haushalt" bedienen soll.
Vor allem dann, wenn keine Gebrauchsanweisung dabei liegt.
Zu dieser Sorte von Männern scheine auch ich zu gehören.
Nun habe ich verstanden, dass es dem Einsatz zuträglich ist,
dem Werkzeug ein Mahlgut zuzugeben.
Dieses soll variantenreich aus Salz oder aber auch aus Pfefferkörnern bestehen können.
Und genau da brauche ich einkaufstechnische Hilfe:
Welchen Pfeffer kann ich in welcher Körnung am besten dazu überreden,
sich nicht den stoßenden Reibbewegungen des Riffelstahls im Innern zu widersetzen,
sondern sich zur Freude des Nutzers und derer, die gespannt denselben umringen,
letztlich in feinem Stoßgut auf dem bessagten Frühstücksei aromareich zu verteilen.
Hilf mir mit Erfahrung.
Es gibt nichts schlimmeres als die Bemerkung der verehelichten Frau
die betrachtend, nein sogar interessiert verfolgend was sich da abspielt,
beendent mit einem "naja" wertet.
Ich muss aus dieser Nummer raus.
Daher meine Frage: Gibt es kleinere Körnungen beim Pfeffer im ganzen Korn,
der dieses Zerstoßen eher zuläßt.
Ich habe den Eindruck, dass die Körner so groß sind, dass sie am Stab vorbeirollen.
Für jeglich Hilfe dankbar
KG
für einen manchen Mann wird es schwierig,
wenn er ein ihm unbekanntes "Werkzeug für den Haushalt" bedienen soll.
Vor allem dann, wenn keine Gebrauchsanweisung dabei liegt.
Zu dieser Sorte von Männern scheine auch ich zu gehören.
Nun habe ich verstanden, dass es dem Einsatz zuträglich ist,
dem Werkzeug ein Mahlgut zuzugeben.
Dieses soll variantenreich aus Salz oder aber auch aus Pfefferkörnern bestehen können.
Und genau da brauche ich einkaufstechnische Hilfe:
Welchen Pfeffer kann ich in welcher Körnung am besten dazu überreden,
sich nicht den stoßenden Reibbewegungen des Riffelstahls im Innern zu widersetzen,
sondern sich zur Freude des Nutzers und derer, die gespannt denselben umringen,
letztlich in feinem Stoßgut auf dem bessagten Frühstücksei aromareich zu verteilen.
Hilf mir mit Erfahrung.
Es gibt nichts schlimmeres als die Bemerkung der verehelichten Frau
die betrachtend, nein sogar interessiert verfolgend was sich da abspielt,
beendent mit einem "naja" wertet.
Ich muss aus dieser Nummer raus.
Daher meine Frage: Gibt es kleinere Körnungen beim Pfeffer im ganzen Korn,
der dieses Zerstoßen eher zuläßt.
Ich habe den Eindruck, dass die Körner so groß sind, dass sie am Stab vorbeirollen.
Für jeglich Hilfe dankbar
KG
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2889
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Einhandmühlen gegen das Sommerloch
Hallo Klaus-Gerd,
ich verwende die bunte Pfeffermischung von Ostmann. Sie schmeckt mir gut und funktioniert problemlos mit den Einhandmühlen.
Herzliche Grüße,
Rainer
ich verwende die bunte Pfeffermischung von Ostmann. Sie schmeckt mir gut und funktioniert problemlos mit den Einhandmühlen.
Herzliche Grüße,
Rainer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Einhandmühlen gegen das Sommerloch
KG
Dann nehme er doch geschrotenen Pfeffer.
Nicht so aromatisch wie ganze Körner.
Doch fürs Ei sollte es langen und für einen wohlwollenden Eheweibkommentar auch.
GRuss
GErd HErmann
Dann nehme er doch geschrotenen Pfeffer.
Nicht so aromatisch wie ganze Körner.
Doch fürs Ei sollte es langen und für einen wohlwollenden Eheweibkommentar auch.
GRuss
GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Einhandmühlen gegen das Sommerloch
Danke Euch Beiden.
Morgen wird eingekauft.
Gleich nach dem Werkstattreffen.
KG
Morgen wird eingekauft.
Gleich nach dem Werkstattreffen.
KG