3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Unser Garten hat Patina angesetzt
Moderator: Harald
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Unser Garten hat Patina angesetzt
Hallo Zusammen,
ich möchte mal sehen, wie sich das im Langzeittest macht:
ich möchte mal sehen, wie sich das im Langzeittest macht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Unser Garten hat Patina angesetzt
Hallo Frank,
wenn nur die Stange nicht durchrostet
, ansonsten fügt es sich harmonisch in den Blumengarten ein,
.
Mir gefällt's und wir können gespannt in die Zukunft blicken.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
wenn nur die Stange nicht durchrostet




Mir gefällt's und wir können gespannt in die Zukunft blicken.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Unser Garten hat Patina angesetzt
Hallo Frank,
schöne Pa(s)tina(ke).
Hast Du die Patina fixiert/überlackiert? Wenn ja würde mich interessieren wie Du das geschafft hast? Bei mir hat sich die Patina, bei Lackierversuchen, immer aufgelöst.
schöne Pa(s)tina(ke).

Hast Du die Patina fixiert/überlackiert? Wenn ja würde mich interessieren wie Du das geschafft hast? Bei mir hat sich die Patina, bei Lackierversuchen, immer aufgelöst.
Grüße
Christoph
Christoph
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Unser Garten hat Patina angesetzt
Richtig Christoph, Öl oder Lack bedeutet Patina weg.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: Unser Garten hat Patina angesetzt
Gut, das ich das nicht wußte!Drechselfieber hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. August 2017, 20:18 Richtig Christoph, Öl oder Lack bedeutet Patina weg.

Ich habe einfach Klarlack drüber gesprüht.

- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Unser Garten hat Patina angesetzt
Ja mit Öl ist die Patina ganz verschwunden, mit Lack zum grossen Teil.
Habe es bei meinen Gartensteckern ausprobiert.
Frank, hast du mehr Patina erwartet oder war es das gewollte Ergebnis?
Habe es bei meinen Gartensteckern ausprobiert.
Frank, hast du mehr Patina erwartet oder war es das gewollte Ergebnis?
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Schneemann
- Beiträge: 233
- Registriert: Freitag 16. Januar 2015, 12:00
- Drechselbank: Midi von Schulte
Re: Unser Garten hat Patina angesetzt
Hmm,,
jetzt schockt ihr mich, ich habe meine Schalen vom Wochenende mit der Kupferpatina auch einfach mit Matt Sprühlack übergesprüht, weil man immer das "grüne" an den Fingern hatte !!
Sehen eigentlich noch genau so aus wie vorher, nur das die Patina nicht mehr ab geht.
Da habe ich wohl versehntlich was falsch "richtig" gemacht. (hoffe ich) :draufhaun:
Lutz
jetzt schockt ihr mich, ich habe meine Schalen vom Wochenende mit der Kupferpatina auch einfach mit Matt Sprühlack übergesprüht, weil man immer das "grüne" an den Fingern hatte !!
Sehen eigentlich noch genau so aus wie vorher, nur das die Patina nicht mehr ab geht.
Da habe ich wohl versehntlich was falsch "richtig" gemacht. (hoffe ich) :draufhaun:
Lutz
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: Unser Garten hat Patina angesetzt
Der erste Gedanke war eigentlich nur möglichst schnell, an einem ganz einfachen Stück das Patinieren zu wiederholenDrechselfieber hat geschrieben: ↑Freitag 18. August 2017, 06:48 Frank, hast du mehr Patina erwartet oder war es das gewollte Ergebnis?
und eine kleine Foto-Dokumentation für die Zukunft zu erstellen - man wird ja nicht jünger

Beim werkeln kam mir dann die Idee, das Versuchsstück als Beetstecker auszuführen und zu testen, wie es sich draußen verhält.
Daraus wiederrum kam der Sprühlack noch oben drauf.
Das Holzstück ist nicht wirklich gut geeignet, bröselt so weg.
