3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Ovalwerk 1702
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Ovalwerk 1702
Hallo Drechselfreunde,
Ich habe mir ein Ovalwerk gegönnt, damit ich auch kleine Werke in oval drechseln kann.
Die Nr. 1702 setzt sich aus der Jahreszahl 2017 und der lft. Nr. 02 zusammen.
Die Nr. 01 hat natürlich der Erfinder dieses tollen Werkes, Jan Hovens.
Zu bekommen bei der Fa. Schulte in Geeste.
Es ist sehr gut zu bedienen, wobei mir Jan auch geholfen hat, wichtig ist die Höhe der Auflage.
Da alles schabend bearbeitet wird, muß die Spitze des Schabers genau die Höhe der Spindelstockspitze haben.
Wie die Schaber aussehen werde ich euch noch zeigen.
Noch bin ich in der Erprobungsphase. Zuerst Bilderrahmen in 1zu12 für meine malende Freunde. Als nächstes kommen dann Dosen und Schalen an die Reihe.
Gruß Hermann
Ich habe mir ein Ovalwerk gegönnt, damit ich auch kleine Werke in oval drechseln kann.
Die Nr. 1702 setzt sich aus der Jahreszahl 2017 und der lft. Nr. 02 zusammen.
Die Nr. 01 hat natürlich der Erfinder dieses tollen Werkes, Jan Hovens.
Zu bekommen bei der Fa. Schulte in Geeste.
Es ist sehr gut zu bedienen, wobei mir Jan auch geholfen hat, wichtig ist die Höhe der Auflage.
Da alles schabend bearbeitet wird, muß die Spitze des Schabers genau die Höhe der Spindelstockspitze haben.
Wie die Schaber aussehen werde ich euch noch zeigen.
Noch bin ich in der Erprobungsphase. Zuerst Bilderrahmen in 1zu12 für meine malende Freunde. Als nächstes kommen dann Dosen und Schalen an die Reihe.
Gruß Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Ovalwerk 1702
an die Schreibfaulen:
Nachdem meine Rahmen euch nicht vom Hocker gerissen haben, nun meine Dosen: Nochmals Danke an Bio Uwe für das tolle Holz. Es ist sehr feinmaserig und läßt sich wunderbar für kleine Teile drechseln.
Gruß Hermann
Nachdem meine Rahmen euch nicht vom Hocker gerissen haben, nun meine Dosen: Nochmals Danke an Bio Uwe für das tolle Holz. Es ist sehr feinmaserig und läßt sich wunderbar für kleine Teile drechseln.
Gruß Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Ovalwerk 1702
Hermann,Minidrechsler hat geschrieben: ↑Montag 24. Juli 2017, 11:51 Nachdem meine Rahmen euch nicht vom Hocker gerissen haben, nun meine Dosen:
wie kommst Du darauf? Ich rappel mich gerade wieder auf und pflege meine Prellungen! (Bei mir steht der Hocker auf Fliesen, und weil´s Barhocker sind, ist die Fallhöhe entsprechend...)
Gruß
Jürgen
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Ovalwerk 1702
Hallo Hermann,
da hast du ja ein schönes, neues Spielzeug.
Deine Dosen gefallen mir und die
Bilderrahmen übrigens auch.

da hast du ja ein schönes, neues Spielzeug.
Deine Dosen gefallen mir und die
Bilderrahmen übrigens auch.



Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Ovalwerk 1702
Hermann auf dem letzten Bild der Deckel, kann aber noch einen Feinschliff vertragen!
Hast du deine Lupe nicht zur Hand gehabt?
Hast du deine Lupe nicht zur Hand gehabt?

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Ovalwerk 1702
Genau Josef,
Ist mir erst auf dem Foto aufgefallen.
Die nächste Dose wird besser.
Gruß Hermann
Ist mir erst auf dem Foto aufgefallen.
Die nächste Dose wird besser.
Gruß Hermann
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Montag 1. April 2013, 09:09
- Zur Person: Gebürtig aus dem Saarland, seit 1974 im Bayerischen Wald, Drechseln seit Mitte der 80er Jahre (zuerst Vorsatzgerät, dann Elektra-Beckum, jetzt 175er Hegner. Drehe gerne nasses Holz, Dosen, versuche derzeit auch mehr mit Farbe, Strukturierung.
- Drechselbank: König HS2006, Hegner
Re: Ovalwerk 1702
Hi,
Erprobungsphase und solche Super-Ergebnisse? Meinen Respekt! Und wie viele hast Du vorher gecrasht?
LG
Peter
Erprobungsphase und solche Super-Ergebnisse? Meinen Respekt! Und wie viele hast Du vorher gecrasht?
LG
Peter
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Ovalwerk 1702
Danke für eure Kommentare.
Es ist mir einiges um die Ohren geflogen, wobei bei diesen kleinen Teilen keine Gefahr besteht, eher das ich es wiederfinde.
Besonders bei den Schalen (kommen noch Fotos) ist es etwas schwierig den Boden zu bearbeiten.
Durch den schmalen Rand bricht mir beim wiedereinklemmen im Holzspundfutter schonmal etwas ab. Gruß Hermann
Es ist mir einiges um die Ohren geflogen, wobei bei diesen kleinen Teilen keine Gefahr besteht, eher das ich es wiederfinde.
Besonders bei den Schalen (kommen noch Fotos) ist es etwas schwierig den Boden zu bearbeiten.
Durch den schmalen Rand bricht mir beim wiedereinklemmen im Holzspundfutter schonmal etwas ab. Gruß Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Ovalwerk 1702
Hallo Hermann,
schöne Ergebnisse und Gratulation zu Deinem neuen "Spielzeug"
Wirst Du oder Jan es im September vorführen?
Viele Grüße
Jens
schöne Ergebnisse und Gratulation zu Deinem neuen "Spielzeug"
Wirst Du oder Jan es im September vorführen?
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Ovalwerk 1702
Hallo Jens,
Ja, Jan wird das hovo (Hovens/Volmer) bei Schulte vorführen.
Gruß Hermann
Ja, Jan wird das hovo (Hovens/Volmer) bei Schulte vorführen.
Gruß Hermann
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Ovalwerk 1702
Es geht weiter:
Diesmal etwas sorgfältiger geschliffen (ich weiss jetzt wie es geht)
Eine neue Dose aus sehr feinmaseriger Eibe von Peter G.
habe ich so mit der Bandsäge aufgenitten, das die Maserung von Deckel und Boden durchläuft. Gruß Hermann
Diesmal etwas sorgfältiger geschliffen (ich weiss jetzt wie es geht)
Eine neue Dose aus sehr feinmaseriger Eibe von Peter G.


habe ich so mit der Bandsäge aufgenitten, das die Maserung von Deckel und Boden durchläuft. Gruß Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Habicht
- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 10:52
- Name: Stephan Habicht
- Drechselbank: Twister FU 200
Re: Ovalwerk 1702
Moin Hermann,
läuft ja super mit dem HoVo
Wäre da nicht mal wieder ein Rekord fällig???
läuft ja super mit dem HoVo

Wäre da nicht mal wieder ein Rekord fällig???
Gruß
Stephan
Das Leben ist das was um uns herum passiert während wir gerade etwas völlig anderes vorhaben...
Stephan
Das Leben ist das was um uns herum passiert während wir gerade etwas völlig anderes vorhaben...