3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Holzprofi Drechselbank M910-380V
Holzprofi Drechselbank M910-380V
hallo an die holzrundmacher
wollte mal fragen ob jemand etwas genaueres zu dieser maschine weiss
Holzprofi Drechselbank M910-380V
Technische Daten:
Spitzenweite 910 mm
Spitzenhöhe 260 mm
Spindelgewinde M33 - DIN 800
Spindel - und Reitstockkonus MK2
Motorabgabeleistung S1 2PS, 400 V
Geschwindigkeiten variabel 50 - 510
90 - 910
170 - 1740
290 - 2900
390 - 3890
Gewicht 270 kg
Schnellverstellung der Reitstockauflage
der preis 2.350 €
hab sonst keine solche spitzenhöhe in dieser preislage gesehen danke im voraus für eure infos
lg arni
wollte mal fragen ob jemand etwas genaueres zu dieser maschine weiss
Holzprofi Drechselbank M910-380V
Technische Daten:
Spitzenweite 910 mm
Spitzenhöhe 260 mm
Spindelgewinde M33 - DIN 800
Spindel - und Reitstockkonus MK2
Motorabgabeleistung S1 2PS, 400 V
Geschwindigkeiten variabel 50 - 510
90 - 910
170 - 1740
290 - 2900
390 - 3890
Gewicht 270 kg
Schnellverstellung der Reitstockauflage
der preis 2.350 €
hab sonst keine solche spitzenhöhe in dieser preislage gesehen danke im voraus für eure infos
lg arni
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Holzprofi Drechselbank M910-380V
Hallo
Wenn ich mich nicht irre, kommen Woodfastdrechselbänke aus Neuseeland. ( wenn sie nicht inzwischen in China gebaut werden )
Ein Freund von mir hat eine kleinere Version von Woodfast und ist damit zufrieden.
Die Drechselbank ist in Gussbauweise hergestellt, was schon mal ein Plus ist.
Was mir an der oben gezeigten Drechselbank nicht gefällt, ist der Unterbau. Diese Blechkonstruktion sieht mir sehr schwach aus.
Mit diesem Unterbau würde ich die Maschine nicht kaufen.
Gruß Erick
Wenn ich mich nicht irre, kommen Woodfastdrechselbänke aus Neuseeland. ( wenn sie nicht inzwischen in China gebaut werden )
Ein Freund von mir hat eine kleinere Version von Woodfast und ist damit zufrieden.
Die Drechselbank ist in Gussbauweise hergestellt, was schon mal ein Plus ist.
Was mir an der oben gezeigten Drechselbank nicht gefällt, ist der Unterbau. Diese Blechkonstruktion sieht mir sehr schwach aus.
Mit diesem Unterbau würde ich die Maschine nicht kaufen.
Gruß Erick
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Holzprofi Drechselbank M910-380V
Hallo, Arni, da war Erick mal wieder zur gleichen Zeit da und fegte meine Meinung mal wieder auf Seite.
ich kenne diese Bank auch nicht, sehe aber, daß es eine Woodfast, also eine australische Bank ist
http://www.woodfast.com.au/index.php?p=1_5
Ich kenne nur die kleine Woodfast von Pascal (kerouer) und die ist sehr solide und stabil.
Bei dieser Bank fällt mir auf, daß sie mir für diese Spitzenhöhe etwas leicht gebaut scheint:
Der Lagerabstand im Spindelstock ist gering,
der MK 2 läßt auf einen geringen Wellendurchmesser schließen,
der Pinolenhub geht mit 100 mm so eben, der Zapfen an der Handauflage wäre mir zu dünn für diese Höhe.
Zum Material des Untergestells ist nichts gesagt. Wenn es Guß wäre, hätte man das erwähnt.
Positiv sind die Regelmöglichkeiten und der Preis.
Ob ich sie kaufen würde, weiß ich nicht. Man müßte sie befühlen können und hören.
Wenn Du die mögliche Spitzenhöhe dauernd nutzen möchtest, würde ich abraten.
Gruß Fritz
ich kenne diese Bank auch nicht, sehe aber, daß es eine Woodfast, also eine australische Bank ist
http://www.woodfast.com.au/index.php?p=1_5
Ich kenne nur die kleine Woodfast von Pascal (kerouer) und die ist sehr solide und stabil.
Bei dieser Bank fällt mir auf, daß sie mir für diese Spitzenhöhe etwas leicht gebaut scheint:
Der Lagerabstand im Spindelstock ist gering,
der MK 2 läßt auf einen geringen Wellendurchmesser schließen,
der Pinolenhub geht mit 100 mm so eben, der Zapfen an der Handauflage wäre mir zu dünn für diese Höhe.
Zum Material des Untergestells ist nichts gesagt. Wenn es Guß wäre, hätte man das erwähnt.
Positiv sind die Regelmöglichkeiten und der Preis.
Ob ich sie kaufen würde, weiß ich nicht. Man müßte sie befühlen können und hören.
Wenn Du die mögliche Spitzenhöhe dauernd nutzen möchtest, würde ich abraten.
Gruß Fritz
Re: Holzprofi Drechselbank M910-380V
danke für eure schnellen antworten
tja is a blöde gschicht
um den ähnlichen preis und der selben spitzenhöhe hätte ich nur noch die wivamac db 1000 gesehen die ist davür aber noch leichter
http://www.willyvanhoutte.be/de/catalog/show_cat/89
die spitzenhöhe brauch ich natürlich nicht ständig - aber so ab und an wäre es schon recht toll ( so 5 - 8 x im jahr )
und ein kl. problem würde da noch dazu kommen - da ich fast 2 meter gross bin und ein kaputtes kreuz hab muss ich sie wahrscheinlich ca. 15 cm höher machen
gott sei dank hab ich keinen stress dabei sondern hab genug zeit zum suchen
lg arni
tja is a blöde gschicht
um den ähnlichen preis und der selben spitzenhöhe hätte ich nur noch die wivamac db 1000 gesehen die ist davür aber noch leichter

http://www.willyvanhoutte.be/de/catalog/show_cat/89
die spitzenhöhe brauch ich natürlich nicht ständig - aber so ab und an wäre es schon recht toll ( so 5 - 8 x im jahr )
und ein kl. problem würde da noch dazu kommen - da ich fast 2 meter gross bin und ein kaputtes kreuz hab muss ich sie wahrscheinlich ca. 15 cm höher machen
gott sei dank hab ich keinen stress dabei sondern hab genug zeit zum suchen
lg arni
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Holzprofi Drechselbank M910-380V
Hallo, Arni,
wenn Du ohnehin nach oben mußt, erwäge mal, nur eine Gußbank zu kaufen und das ganze Untergestell selbst in Stahl zu bauen/bauen zu lassen.
Dann kann es auf Deine Größe abgestimmt und im Gewicht durch Stahl- oder Betoneinlagen stabil gemacht werden.
Ich kenne Deine Werkstattverhältnisse nicht, aber u.U. kann man auch in Deiner Werkstatt ein schweres Teil zusammenschweißen.
denk
Fritz
wenn Du ohnehin nach oben mußt, erwäge mal, nur eine Gußbank zu kaufen und das ganze Untergestell selbst in Stahl zu bauen/bauen zu lassen.
Dann kann es auf Deine Größe abgestimmt und im Gewicht durch Stahl- oder Betoneinlagen stabil gemacht werden.
Ich kenne Deine Werkstattverhältnisse nicht, aber u.U. kann man auch in Deiner Werkstatt ein schweres Teil zusammenschweißen.
denk
Fritz
Re: Holzprofi Drechselbank M910-380V
danke fritz
ist eine gute idee
werd mal schaun wie ich sie in die tat umsetzen kann
lg arni
ist eine gute idee

werd mal schaun wie ich sie in die tat umsetzen kann
lg arni
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Holzprofi Drechselbank M910-380V
Noch ein Gedanke, Arni:
Wenn Du eine eigene Werkstatt hast, kannst Du Dir einen kompletten Unterbau in Beton gießen.
Als Holzbewanderter dürfte Dir die Herstellung einer Schalung nicht schwerfallen.
Dein für Dich notwendiges Bankgewicht kannst Du dann selbst errechnen, (V in cbm*2400 + Gußbett=?)
Ein bißchen Bewehrung einlegen!
Alle notwendigen Anschlußbolzen können mit angelegt werden.
Gruß Fritz
Wenn Du eine eigene Werkstatt hast, kannst Du Dir einen kompletten Unterbau in Beton gießen.
Als Holzbewanderter dürfte Dir die Herstellung einer Schalung nicht schwerfallen.
Dein für Dich notwendiges Bankgewicht kannst Du dann selbst errechnen, (V in cbm*2400 + Gußbett=?)
Ein bißchen Bewehrung einlegen!
Alle notwendigen Anschlußbolzen können mit angelegt werden.
Gruß Fritz
Re: Holzprofi Drechselbank M910-380V
hi fritz
technisch nicht so das problem - hab nur den richtigen platz für die bank noch nicht gefunden
bis jetzt ist sie so alle 10 monate verstellt worden
und beton schleppen ist auch nicht ganz meins
aber danke trotzdem
arni
technisch nicht so das problem - hab nur den richtigen platz für die bank noch nicht gefunden
bis jetzt ist sie so alle 10 monate verstellt worden
und beton schleppen ist auch nicht ganz meins
aber danke trotzdem
arni
Re: Holzprofi Drechselbank M910-380V
Hallo liebe Holzrundmacher
Nach längerer unfreiwilliger Pause bin ich wieder ein wenig am drechseln.
Bin draufgekommen, dass ich euch meine neue Drechselbank noch nicht vorgestellt habe.
War seinerzeit bei Neureiter in Kuchl, (Tolle Firma super Beratung) und hab mir das Objekt meiner Begierde angeschaut.
Bin nicht so richtig begeistert gewesen. Hab mich dann noch mit einem Verkäufer unterhalten und von ihm alles andere noch zeigen lassen-
auch die Kurswerkstatt und da stand sie die Hager HDE59 :)
aber nicht mehr lange - die Maschine hat 2 Kurse ertragen und wurde mir zu einem sehr fairem Preis in mein Auto geladen.
Ist eine ganz tolle Maschine - mit dem schwenkbaren Spindelschtock kann man sehr rückenschonend arbeiten echt ein feines teil.
LG Arni
Nach längerer unfreiwilliger Pause bin ich wieder ein wenig am drechseln.
Bin draufgekommen, dass ich euch meine neue Drechselbank noch nicht vorgestellt habe.
War seinerzeit bei Neureiter in Kuchl, (Tolle Firma super Beratung) und hab mir das Objekt meiner Begierde angeschaut.
Bin nicht so richtig begeistert gewesen. Hab mich dann noch mit einem Verkäufer unterhalten und von ihm alles andere noch zeigen lassen-
auch die Kurswerkstatt und da stand sie die Hager HDE59 :)
aber nicht mehr lange - die Maschine hat 2 Kurse ertragen und wurde mir zu einem sehr fairem Preis in mein Auto geladen.
Ist eine ganz tolle Maschine - mit dem schwenkbaren Spindelschtock kann man sehr rückenschonend arbeiten echt ein feines teil.
LG Arni
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.