3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zirbenkugel auf Zirbenspänen
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Zirbenkugel auf Zirbenspänen
Vorwort:
Die ist der erste Versuch, nach den Änderungen im Forum,
ein Bild einzufügen.
Hallo Drechselfrauen und Drechselmänner,
aus Villanders in Südtirol habe ich ein Stämmchen Zirbenholz mitgebracht
und eine Kugel gedrechselt.
Durchmesser 120mm. Die Späne sind auch von einer Zirbe.
Das Glas ist selbst .... gekauft.
Leider kann ich den besonderen Duft nicht mitliefern.
Freundliche Grüsse aus dem Werratal
Der Karl
Die ist der erste Versuch, nach den Änderungen im Forum,
ein Bild einzufügen.
Hallo Drechselfrauen und Drechselmänner,
aus Villanders in Südtirol habe ich ein Stämmchen Zirbenholz mitgebracht
und eine Kugel gedrechselt.
Durchmesser 120mm. Die Späne sind auch von einer Zirbe.
Das Glas ist selbst .... gekauft.
Leider kann ich den besonderen Duft nicht mitliefern.
Freundliche Grüsse aus dem Werratal
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Zirbenkugel auf mZirbenspänen
Hallo Karl,
Deine Kugel gefällt mir.
Aber dann fehlt doch noch eine Funktion in dem neuen Update?
Ich rieche am Computer nichts, aber die Späne der Zirbe sind dufte,
das weiß auch
Jens
Deine Kugel gefällt mir.
Aber dann fehlt doch noch eine Funktion in dem neuen Update?
Ich rieche am Computer nichts, aber die Späne der Zirbe sind dufte,
das weiß auch
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Sonntag 11. Juni 2017, 20:28
- Name: Axel Pohl
- Drechselbank: Gamma 300, VS1221
Re: Zirbenkugel auf Zirbenspänen
Hallo Karl,
eine sehr schöne Kugel. Eine Frage zu den Spänen. Sind das Drechsel -oder Hobelspäne? Ich baue gerade zwei Betten aus Zirbe und da sehen die Hobelscharten auch so aus.
LG aus Oberbayern vom
Drechsel-Axel
eine sehr schöne Kugel. Eine Frage zu den Spänen. Sind das Drechsel -oder Hobelspäne? Ich baue gerade zwei Betten aus Zirbe und da sehen die Hobelscharten auch so aus.
LG aus Oberbayern vom
Drechsel-Axel
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Zirbenkugel auf Zirbenspänen
Hallo Drechselfreunde,
danke für eure Rückmeldungen zum Kügelchen.
@ Jens:
Wenn man den besonderen Duft wahrnehmen möchte,
muss man den leider kostenpflichtigen "Riechomat 1.0"
installieren.
Spass beiseite....Ernst komm her....
Überwiegend wird der Duft als angenehm empfunden.
Eine Frau jedoch war anderer Meinung.
@ Axel:
Wenn ich gelegentlich Zirbe bearbeite, sammle ich selbstverständlich
die Späne. Die sehen dann auch anders aus, wie die Späne im Glas
auf dem Foto. Das sind Hobelspäne, die wir kaufen, um damit Kissen
zu füllen. Man sieht ja auch, dass das Hobelspäne sind.
Und wann sehen wir Bilder deiner Zirbenbetten?
Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
danke für eure Rückmeldungen zum Kügelchen.
@ Jens:
Wenn man den besonderen Duft wahrnehmen möchte,
muss man den leider kostenpflichtigen "Riechomat 1.0"
installieren.
Spass beiseite....Ernst komm her....
Überwiegend wird der Duft als angenehm empfunden.
Eine Frau jedoch war anderer Meinung.
@ Axel:
Wenn ich gelegentlich Zirbe bearbeite, sammle ich selbstverständlich
die Späne. Die sehen dann auch anders aus, wie die Späne im Glas
auf dem Foto. Das sind Hobelspäne, die wir kaufen, um damit Kissen
zu füllen. Man sieht ja auch, dass das Hobelspäne sind.
Und wann sehen wir Bilder deiner Zirbenbetten?
Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Zirbenkugel auf Zirbenspänen
Hallo Karl,
eine gute Idee mit den Spänen.Ich habe auch noch Zirbenholz was drauf wartet verarbeitet zu werden.Karl weiß du zufällig wenn Zirbe schon ein paar Jahre alt ist ob es dann beim Drechseln auch noch so schön riecht oder trocknet es aus?
eine gute Idee mit den Spänen.Ich habe auch noch Zirbenholz was drauf wartet verarbeitet zu werden.Karl weiß du zufällig wenn Zirbe schon ein paar Jahre alt ist ob es dann beim Drechseln auch noch so schön riecht oder trocknet es aus?
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Zirbenkugel auf Zirbenspänen
Hallo Bernhard,
ich bin noch nicht lange genug im Geschäft und habe demzufolge
noch nicht genügend Langzeiterfahrungen.
Eine Erkenntnis liegt vor:
Ein Nachbar hat vor ca. zwei Jahren ein Zirbenkissen bei meiner
Frau erworben. Er hat uns gestern bestätigt, dass der Geruch immer
noch wahrnehmbar ist. Das Kissen legt er immer mal wieder hinter das
Haus an die frische Luft.
Danach riecht alles wieder bestens, so seine Erfahrung.
Gruss aus dem Hessenlande
Der Karl
PS:
Sollte es Forenmitglieder geben, die über Langzeiterfahrungen verfügen,
dann bitte wir freundlich um eine Auskunft.
ich bin noch nicht lange genug im Geschäft und habe demzufolge
noch nicht genügend Langzeiterfahrungen.
Eine Erkenntnis liegt vor:
Ein Nachbar hat vor ca. zwei Jahren ein Zirbenkissen bei meiner
Frau erworben. Er hat uns gestern bestätigt, dass der Geruch immer
noch wahrnehmbar ist. Das Kissen legt er immer mal wieder hinter das
Haus an die frische Luft.
Danach riecht alles wieder bestens, so seine Erfahrung.
Gruss aus dem Hessenlande
Der Karl
PS:
Sollte es Forenmitglieder geben, die über Langzeiterfahrungen verfügen,
dann bitte wir freundlich um eine Auskunft.
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Sonntag 11. Juni 2017, 20:28
- Name: Axel Pohl
- Drechselbank: Gamma 300, VS1221
Re: Zirbenkugel auf Zirbenspänen
Hallo Karl,
Bilder von den Betten kommen noch, sobald sie fertig sind.
Mit dem hin und wieder draussen lagern, das ist richtig, dann nehmen die Späne Luftfeuchtigkeit auf und duften wieder stärker.
LG vom Drechsel-Axel
Bilder von den Betten kommen noch, sobald sie fertig sind.
Mit dem hin und wieder draussen lagern, das ist richtig, dann nehmen die Späne Luftfeuchtigkeit auf und duften wieder stärker.
LG vom Drechsel-Axel
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Zirbenkugel auf Zirbenspänen
Hallo Axel,
vielen Dank für deine Auskunft zu den Zirbenspänen.
Wieder was gelernt.
Ein Drechsler lernt nie aus, hat nie genug Werkzeug
und ist ständig auf der Suche nach Holz....zumindestens
ist das bei mir so. Evtl. befinde ich mich in dieser Hinsicht
in guter Gesellschaft.
Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
vielen Dank für deine Auskunft zu den Zirbenspänen.
Wieder was gelernt.
Ein Drechsler lernt nie aus, hat nie genug Werkzeug
und ist ständig auf der Suche nach Holz....zumindestens
ist das bei mir so. Evtl. befinde ich mich in dieser Hinsicht
in guter Gesellschaft.
Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl