Hallo allerseits,
mal wieder was von mir:
Die Maße:
Höhe 31,3 cm
obere Öffnung 60 mm
Durchmesser am "Bauch" 20,5 cm
und Durchmesser der Standfläche 98 mm
Die Oberfläche: weiß gebeizt und lackiert...
Schöne Grüße
Christian
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Ahornzwiesel
- Schnecke
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
- Name: Christian Rieger
- Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch - Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
- Wohnort: Hitzhofen
Ahornzwiesel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Ahornzwiesel
Hallo Christian,
herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen, tollen Stück,
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen, tollen Stück,

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Ahornzwiesel
Christian, so weit ganz gut! Aber warum geteert und gefedert weiß gebeizt und lackiert? Wäre bleichen keine Option gewesen?
Fragt
Jürgen
Fragt
Jürgen
- Schnecke
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
- Name: Christian Rieger
- Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch - Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
- Wohnort: Hitzhofen
Re: Ahornzwiesel
Hallo allerseits,
@ Helmut: Danke, es freut mich, daß sie Dir gefällt.
nur ölen,
mehrfach farbig beizen,
matte Oberfläche,
hochlänzende Oberfläche,
bleichen ...
es gab und gibt viele Möglichkeiten.
Mal tendierte ich zu dieser Variante, später dann wieder zu jener...
Ich war ein wenig hin- und hergerissen...
Letztendlich fiel meine Wahl auf diese Version.
Ich habe mich für das Experiment des nur leicht weiß Beizens und Lackierens entschieden - dieses mal...
Am Wochenende habe ich die Vase zwei Schreinern gezeigt. Beide hat die Oberfläche und die Optik an Porzellan erinnert.
Wenn ich die Vase in Händen halte ist sie zwar ar...glatt - aber das schöne Gefühl der Berührung einer geölten Holzoberfläche ist verloren...
Man hat eher das Gefühl, Glas oder Porzellan in Händen zu halten und nicht Holz.
Vermutlich werde ich den nächsten Ahornzwiesel - so ich denn jemals wieder einen bekomme - zum Vergleich mal ölen - ohne Beize, evtl. gebleicht...
Schöne Grüße
Christian
@ Helmut: Danke, es freut mich, daß sie Dir gefällt.
@ Jürgen: Tja, mit der Oberflächenbehandlung habe ich oft hin und her überlegt:Aber warum weiß gebeizt und lackiert?
nur ölen,
mehrfach farbig beizen,
matte Oberfläche,
hochlänzende Oberfläche,
bleichen ...
es gab und gibt viele Möglichkeiten.
Mal tendierte ich zu dieser Variante, später dann wieder zu jener...
Ich war ein wenig hin- und hergerissen...
Letztendlich fiel meine Wahl auf diese Version.
Ich habe mich für das Experiment des nur leicht weiß Beizens und Lackierens entschieden - dieses mal...
Am Wochenende habe ich die Vase zwei Schreinern gezeigt. Beide hat die Oberfläche und die Optik an Porzellan erinnert.
Wenn ich die Vase in Händen halte ist sie zwar ar...glatt - aber das schöne Gefühl der Berührung einer geölten Holzoberfläche ist verloren...
Man hat eher das Gefühl, Glas oder Porzellan in Händen zu halten und nicht Holz.
Vermutlich werde ich den nächsten Ahornzwiesel - so ich denn jemals wieder einen bekomme - zum Vergleich mal ölen - ohne Beize, evtl. gebleicht...
Schöne Grüße
Christian