3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
mal wieder...... ne Doppelschale aus Olive
Moderator: Harald
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
mal wieder...... ne Doppelschale aus Olive
Hallo
Ab und zu drechsle ich gern mal diese Doppelschalen. Das Stück Olivenholz ist aus Tunesien und hatte ungefähr die Maße. Ich hätte zwei kleine Schälchen daraus machen können, aber so ist doch ein größeres Holzbild erhalten geblieben, was ich besser finde.
Die Maße muß ich in ca. angeben, weil das Teil verkauft ist und ich die Maße nicht aufgeschrieben hatte.
Breite 28 cm. Tiefe 14 cm. Höhe 4 cm. Die kleinen Füße sind aus Ebenholz, durch sie kann das Teil besser angefasst werden .....
Das Werkstück hatte ich mit doppeltem Klebeband auf die Schichtholzscheibe geklebt und zur Sicherheit noch kleine Sperrholzstücke über das Teil geschraubt. Die Verklebung war so fest, daß ich sie nur mit Mühe abbekommen habe !
Gruß Erick
Ab und zu drechsle ich gern mal diese Doppelschalen. Das Stück Olivenholz ist aus Tunesien und hatte ungefähr die Maße. Ich hätte zwei kleine Schälchen daraus machen können, aber so ist doch ein größeres Holzbild erhalten geblieben, was ich besser finde.
Die Maße muß ich in ca. angeben, weil das Teil verkauft ist und ich die Maße nicht aufgeschrieben hatte.
Breite 28 cm. Tiefe 14 cm. Höhe 4 cm. Die kleinen Füße sind aus Ebenholz, durch sie kann das Teil besser angefasst werden .....
Das Werkstück hatte ich mit doppeltem Klebeband auf die Schichtholzscheibe geklebt und zur Sicherheit noch kleine Sperrholzstücke über das Teil geschraubt. Die Verklebung war so fest, daß ich sie nur mit Mühe abbekommen habe !
Gruß Erick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: mal wieder...... ne Doppelschale aus Olive
Moin Erick,
einfach nur herrlich.

einfach nur herrlich.




- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: mal wieder...... ne Doppelschale aus Olive
Sehr gute Entscheidung.Erick hat geschrieben:Hallo
Ich hätte zwei kleine Schälchen daraus machen können, aber so ist doch ein größeres Holzbild erhalten geblieben, was ich besser finde.
Wie von dir gewohnt, passende Proportionen und sauber gearbeitet.





Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: mal wieder...... ne Doppelschale aus Olive
Mal wieder... großes Kino von dir.
Klasse gemacht.


Klasse gemacht.


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Greenhoorn
- Beiträge: 695
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: mal wieder...... ne Doppelschale aus Olive

Georg
- Minidrechsler
- Beiträge: 1363
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: mal wieder...... ne Doppelschale aus Olive
Hallo Erick,
Sehr schönes Teil und wunderbar verarbeitet, eigentlich wie immer von dir gewohnt.
Ich finde Olivenholz von der Maserung auch immer wieder spannend und läßt sich wunderbar drechseln.
Deshalb freue ich mich, wenn wir am Wochenende neues Material holen können.
Note: 1A
Gruß Hermann
Sehr schönes Teil und wunderbar verarbeitet, eigentlich wie immer von dir gewohnt.
Ich finde Olivenholz von der Maserung auch immer wieder spannend und läßt sich wunderbar drechseln.
Deshalb freue ich mich, wenn wir am Wochenende neues Material holen können.
Note: 1A

Gruß Hermann
- Drechselwurm
- Beiträge: 1781
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: mal wieder...... ne Doppelschale aus Olive
Sehr schön wie immer.Minidrechsler hat geschrieben:Note: 1A
..die Außenkanten würden scharfkantig auch gut aussehen.
Gruß
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
Re: mal wieder...... ne Doppelschale aus Olive
Hallo Erik,
ein sehr schönes Teil und meisterhaft gefertigt, so wie immer all deine Objekte.

BG Gerd
ein sehr schönes Teil und meisterhaft gefertigt, so wie immer all deine Objekte.

BG Gerd
- Mephy
- Beiträge: 840
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Re: mal wieder...... ne Doppelschale aus Olive
Hallo Erick,
Kompliment wie Du mit der Unwucht umgegangen bist. Rein schon die Idee, das tolle Stück Holz nicht in zwei zu teilen macht es das Hingucken wert!
Ideen braucht der Mensch und dann noch die perfekte Ausführung :respect:
Gruss Mephy
Kompliment wie Du mit der Unwucht umgegangen bist. Rein schon die Idee, das tolle Stück Holz nicht in zwei zu teilen macht es das Hingucken wert!
Ideen braucht der Mensch und dann noch die perfekte Ausführung :respect:
Gruss Mephy
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
- lowolds98
- Beiträge: 49
- Registriert: Sonntag 14. Juli 2013, 01:07
- Name: Erwin Lottemann
- Drechselbank: Geiger Hommel
Re: mal wieder...... ne Doppelschale aus Olive
Hallo Erick,
kürzlich habe ich den Satz zu einem meiner Werke (Dosentrio) vernommen: "Schönes Holz braucht keine Schnörkel" - dieser Satz fiel mir nun spontan auch zu deiner Doppelschale ein. Schlicht, gradlinig, ohne Schnick und Zupf - selbst von unten ist sie mit den 4 Ebenholzfüsschen sehr schön anzusehen - von der insgesamt makellosen Verarbeitung ganz zu schweigen
Danke auch für die Fotos vom aufspannen, das hat mir diese Spannmöglichkeit wieder mal ins Gedächtnis gerufen und macht Lust mal selber sowas zu probieren.
Bzgl. der Deiner Aussage nach sehr schlecht wieder lösbaren Verklebung hätte ich noch die Frage, ob die Sperrholz-"Spannpratzen" nicht allein gereicht hätten? Da ich sowas wie gesagt selber noch nicht ausprobiert habe, kann ich das schlecht einschätzen.
Hast Du schonmal Heißkleber für sowas verwendet? Habe ich in letzter Zeit bei anderen (kleineren) Werken ein paar mal ausprobiert und war positiv überrascht - hält gut und lässt sich gut wieder trennen/entfernen. Mag aber sein das es für so etwas größeres ungeeignet ist...
Gruß
Andreas
kürzlich habe ich den Satz zu einem meiner Werke (Dosentrio) vernommen: "Schönes Holz braucht keine Schnörkel" - dieser Satz fiel mir nun spontan auch zu deiner Doppelschale ein. Schlicht, gradlinig, ohne Schnick und Zupf - selbst von unten ist sie mit den 4 Ebenholzfüsschen sehr schön anzusehen - von der insgesamt makellosen Verarbeitung ganz zu schweigen

Danke auch für die Fotos vom aufspannen, das hat mir diese Spannmöglichkeit wieder mal ins Gedächtnis gerufen und macht Lust mal selber sowas zu probieren.
Bzgl. der Deiner Aussage nach sehr schlecht wieder lösbaren Verklebung hätte ich noch die Frage, ob die Sperrholz-"Spannpratzen" nicht allein gereicht hätten? Da ich sowas wie gesagt selber noch nicht ausprobiert habe, kann ich das schlecht einschätzen.
Hast Du schonmal Heißkleber für sowas verwendet? Habe ich in letzter Zeit bei anderen (kleineren) Werken ein paar mal ausprobiert und war positiv überrascht - hält gut und lässt sich gut wieder trennen/entfernen. Mag aber sein das es für so etwas größeres ungeeignet ist...
Gruß
Andreas
"Schon mal was von Leinöl gehört?" "Leinöl Richie?"