3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Varianten von Büchern aus Holz
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Varianten von Büchern aus Holz
Hallo zusammen,
die ersten, vereinzelten Prototypen hatte ich ja bereits in LA (April) auf dem Ausstellungstisch vorgestellt.
Zwischenzeitlich habe ich das ganze etwas verfeinert und natürlich weiterentwickelt und möchte das mal der Allgemeinheit zeigen.
Zunächst mal ein paar einzelne Objekte (geschlossene Bücher) dann einige offene Bücher und ein Zusammenstellungssbild.
Wie immer bin ich für Kritik offen, aber auch positives verkrafte ich.
Schönen Tag noch
Gruß ritschi
die ersten, vereinzelten Prototypen hatte ich ja bereits in LA (April) auf dem Ausstellungstisch vorgestellt.
Zwischenzeitlich habe ich das ganze etwas verfeinert und natürlich weiterentwickelt und möchte das mal der Allgemeinheit zeigen.
Zunächst mal ein paar einzelne Objekte (geschlossene Bücher) dann einige offene Bücher und ein Zusammenstellungssbild.
Wie immer bin ich für Kritik offen, aber auch positives verkrafte ich.
Schönen Tag noch
Gruß ritschi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Varianten von Büchern aus Holz
Gefallen mich alle.
Ich wusste, es kann nicht nur einen geben
Gruß
GG
Ich wusste, es kann nicht nur einen geben

Gruß
GG
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Varianten von Büchern aus Holz
Hallo Ritschi,
klasse Arbeiten. Gefallen mir sehr gut.
Gruß
Andreas
klasse Arbeiten. Gefallen mir sehr gut.

Gruß
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Mittwoch 19. November 2014, 15:33
- Drechselbank: Geiger G 25
Re: Varianten von Büchern aus Holz
Boar....Wahnsinn
.
Ein arbeitsbericht würde mich brennend interessieren

Ein arbeitsbericht würde mich brennend interessieren

Gruß Stefan
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Varianten von Büchern aus Holz
Hallo Ritschi,
besonders die offenen Bücher gefallen mir sehr gut.
Die anderen sind dir aber auch gelungen.
besonders die offenen Bücher gefallen mir sehr gut.

Die anderen sind dir aber auch gelungen.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Freitag 6. Juli 2012, 12:03
- Drechselbank: Steinert Piccolo
Re: Varianten von Büchern aus Holz
Hallo Ritschi,
Du hast einen gewaltigen Schritt nach " vorne gemacht ". ( nach dem letzten Treffen in LA )
Die Bücher, in der vorgestellten Vielfalt, gefallen mir sehr.
"Weiter so".
Gruß Albert
Du hast einen gewaltigen Schritt nach " vorne gemacht ". ( nach dem letzten Treffen in LA )
Die Bücher, in der vorgestellten Vielfalt, gefallen mir sehr.
"Weiter so".
Gruß Albert
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Varianten von Büchern aus Holz
Hallo Ritschi,
deine Bücher sind echt klasse.
Besonders gut gefällt mir das offene Buch mit dem Naturrand aus Nussbaum.
Das ist der Hammer.
deine Bücher sind echt klasse.


Besonders gut gefällt mir das offene Buch mit dem Naturrand aus Nussbaum.
Das ist der Hammer.

Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Varianten von Büchern aus Holz
...... na dann werde ich mal , gegen den Strom schwimmen , mein Fall sind diese Art Bücher nicht.
Wenn schon Bücher aus Holz sollten sie etwas echter, perfekter aussehen.
Erick
Wenn schon Bücher aus Holz sollten sie etwas echter, perfekter aussehen.
Erick
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Varianten von Büchern aus Holz
Hallo Erick,
Ritschi und ich diskutieren das jedes mal wenn wir uns Treffen..................
Soll ein Holzbuch so genau wie möglich die - sogenannte -Wirklichkeit abbilden oder ehr die idee eines Buches .
Ich find beides reizvoll, mag aber die wilden Bücher lieber.
Gruß
Stefan
Drachenspan
Ritschi und ich diskutieren das jedes mal wenn wir uns Treffen..................
Soll ein Holzbuch so genau wie möglich die - sogenannte -Wirklichkeit abbilden oder ehr die idee eines Buches .
Ich find beides reizvoll, mag aber die wilden Bücher lieber.
Gruß
Stefan
Drachenspan
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Varianten von Büchern aus Holz
Dann schwimme ich mal mit dem Strom.
Gerade das Individuelle, das Außergewöhnliche und manchmal das Wilde bei
Holzbücher ist faszinierend. Verfremdungen, manch sichtbarer Sägeschnitt und ungeschliffene Oberflächen gehören für mich dazu.
So ist das auch bei den hier vorgestellten. Verbliebene Sägefasern sind nicht jedermanns Ding.
Der Weg zu einem perfekt geschliffenen Buch mit Sägeschnitten und eingerissenen Seiten ist lang.
Auch Büchermachen kann zur Sucht werden, ich bin ihr jetzt auch erlegen. Dazu später etwas mehr.
Leider habe ich die falsche Reihenfolge gewählt. Erst alle verkaufen und dann Bilder machen hat nicht so recht funktioniert.
Richard, du bist auf einem guten Weg. Die Vielfalt macht diesen Bereich der Holzgestaltung interessant.
Mein Favorit, der Nussbaum mit Rindenanteil bei den offenen Seiten.

Gerade das Individuelle, das Außergewöhnliche und manchmal das Wilde bei
Holzbücher ist faszinierend. Verfremdungen, manch sichtbarer Sägeschnitt und ungeschliffene Oberflächen gehören für mich dazu.
So ist das auch bei den hier vorgestellten. Verbliebene Sägefasern sind nicht jedermanns Ding.
Der Weg zu einem perfekt geschliffenen Buch mit Sägeschnitten und eingerissenen Seiten ist lang.
Auch Büchermachen kann zur Sucht werden, ich bin ihr jetzt auch erlegen. Dazu später etwas mehr.
Leider habe ich die falsche Reihenfolge gewählt. Erst alle verkaufen und dann Bilder machen hat nicht so recht funktioniert.
Richard, du bist auf einem guten Weg. Die Vielfalt macht diesen Bereich der Holzgestaltung interessant.
Mein Favorit, der Nussbaum mit Rindenanteil bei den offenen Seiten.





Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: Varianten von Büchern aus Holz
Moin,
Ich schwimme da eher mit dem Erick.
Wobei ich "Perfektion" garnicht unbedingt auf eine handwerklich perfekte Ausführung beziehen würde.
Viel mehr geht es hier für mich um die Frage, wie "gut" das Original interpretiert wurde. Wobei es sicherlich eine gewisse künstlerische Freiheit gibt, die das ganze letztendlich interessant macht.
Mich stört hier vorallem ein Detail:
Das Kapitalband (ich habe nachgeguckt, wie das Teil heisst. Ich hoffe, das ist richtig so
). Dieses ist im geschlossenen Zustand in die definitiv falsche Richtung gewölbt
Das würde bedeuten, dass die Seiten der Bücher zur Mitte hin immer schmaler werden.
Ausserdem ist das Band scheinbar durch eine Nut definiert. In der Realität ist es eher eine Wulst.
Wenn dieses Detail nicht wäre, hätte ich nichts zu meckern
Freundliche Grüße
Timo
Ich schwimme da eher mit dem Erick.
Wobei ich "Perfektion" garnicht unbedingt auf eine handwerklich perfekte Ausführung beziehen würde.
Viel mehr geht es hier für mich um die Frage, wie "gut" das Original interpretiert wurde. Wobei es sicherlich eine gewisse künstlerische Freiheit gibt, die das ganze letztendlich interessant macht.
Mich stört hier vorallem ein Detail:
Das Kapitalband (ich habe nachgeguckt, wie das Teil heisst. Ich hoffe, das ist richtig so


Ausserdem ist das Band scheinbar durch eine Nut definiert. In der Realität ist es eher eine Wulst.
Wenn dieses Detail nicht wäre, hätte ich nichts zu meckern

Freundliche Grüße
Timo