3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
...... mal blau gemacht
Moderator: Harald
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
...... mal blau gemacht
Hallo
Blau ( siehe Forum ) ist schon mal gut ! Ob das bei diesem kleinen Teller auch zutrifft möchte ich Euch hier fragen.
Das Holz ist Riegelahorn und die Riegellung lässt Farbe besonders wirken.
Das Teil soll eine Arbeitsprobe sein und hat nur 18cm. Durchmesser und Höhe 2,5 cm.
Eure Meinung interessiert mich sehr.
Gruß Erick
Blau ( siehe Forum ) ist schon mal gut ! Ob das bei diesem kleinen Teller auch zutrifft möchte ich Euch hier fragen.
Das Holz ist Riegelahorn und die Riegellung lässt Farbe besonders wirken.
Das Teil soll eine Arbeitsprobe sein und hat nur 18cm. Durchmesser und Höhe 2,5 cm.
Eure Meinung interessiert mich sehr.
Gruß Erick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: ...... mal blau gemacht
Hallo Erick,
hat das Bildhochladen nicht geklappt oder hast Du es vergesssen
hat das Bildhochladen nicht geklappt oder hast Du es vergesssen
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- holgi.h
- Beiträge: 1011
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:21
- Name: Holger
- Zur Person: Eine Schale geht immer ;)
- Drechselbank: Becker & Knebusch
- Wohnort: Wadersloh
Re: ...... mal blau gemacht
Halle Erick,
So sieht das gar nicht mal schlecht aus. Das Foto ist etwas unscharf finde ich. Eine bessere Aufnahme und es käme noch besser rüber.
Gruß Holger
So sieht das gar nicht mal schlecht aus. Das Foto ist etwas unscharf finde ich. Eine bessere Aufnahme und es käme noch besser rüber.
Gruß Holger

-
- Beiträge: 113
- Registriert: Montag 1. April 2013, 09:09
- Zur Person: Gebürtig aus dem Saarland, seit 1974 im Bayerischen Wald, Drechseln seit Mitte der 80er Jahre (zuerst Vorsatzgerät, dann Elektra-Beckum, jetzt 175er Hegner. Drehe gerne nasses Holz, Dosen, versuche derzeit auch mehr mit Farbe, Strukturierung.
- Drechselbank: König HS2006, Hegner
Re: ...... mal blau gemacht
Grüß Dich Erick,
meine Lieblingsfarben sind blau und rot. Als mein Sohn vor Jahren sein Zimmer dunkelblau streichen wollte, habe ich Bedenken angemeldet, dass das zu düster wird und hatte recht damit. Deine Schale gefällt mir, da durch die transparente Beize (Spiritus?) die Riegelung wunderbar durchkommt, trotzdem ist mir das Blau zu dominant. Ich frage mich, ob es besser wäre, die Beize partiell abzuschleifen und eine zweite Farbe hinzuzufügen, z.b. Grün und/oder Gelb, oder ganz dünn Rot?
Viel Spaß beim Experimentieren.
LG
Peter
meine Lieblingsfarben sind blau und rot. Als mein Sohn vor Jahren sein Zimmer dunkelblau streichen wollte, habe ich Bedenken angemeldet, dass das zu düster wird und hatte recht damit. Deine Schale gefällt mir, da durch die transparente Beize (Spiritus?) die Riegelung wunderbar durchkommt, trotzdem ist mir das Blau zu dominant. Ich frage mich, ob es besser wäre, die Beize partiell abzuschleifen und eine zweite Farbe hinzuzufügen, z.b. Grün und/oder Gelb, oder ganz dünn Rot?
Viel Spaß beim Experimentieren.
LG
Peter
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: ...... mal blau gemacht
Hallo Erick,
aufgrund der Maserung erscheint mir die Blaufärbung wie ein Himmel mit unterschiedlichen Wolkenformationen.
Das macht den Teller zu einem Hingucker.
Mir fällt auch sehr positiv auf, dass die Abgrenzung zwischen Holzton und blau Tonung besonders scharf und sauber ausgestaltet ist.
Vielleicht kannst du eine Serie mit entsprechend passender Maserung fertigen...
Die könnte wie folgt aussehen:
blau= Himmel
rot = Feuer
braun= Erde
grün = Natur
Es grüßt dich herzlich
Reinhard
aufgrund der Maserung erscheint mir die Blaufärbung wie ein Himmel mit unterschiedlichen Wolkenformationen.
Das macht den Teller zu einem Hingucker.
Mir fällt auch sehr positiv auf, dass die Abgrenzung zwischen Holzton und blau Tonung besonders scharf und sauber ausgestaltet ist.
Vielleicht kannst du eine Serie mit entsprechend passender Maserung fertigen...
Die könnte wie folgt aussehen:
blau= Himmel
rot = Feuer
braun= Erde
grün = Natur
Es grüßt dich herzlich
Reinhard
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: ...... mal blau gemacht
Hallo Erick,
da machst du einfach blau und es kommt etwas Schönes dabei heraus. Die Riegelung kommt gut raus und macht die Oberfläche interessant. Wie hast Du den Übergang so trennscharf hinbekommen? Erst gebeizt und dann ausgedreht oder die Mulde mit Schnellschliffgrund abgesperrt und dann gebeizt?
Bei einer Serie darf aber auch gelb oder orange für die Sonnen nicht fehlen
Herzliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
da machst du einfach blau und es kommt etwas Schönes dabei heraus. Die Riegelung kommt gut raus und macht die Oberfläche interessant. Wie hast Du den Übergang so trennscharf hinbekommen? Erst gebeizt und dann ausgedreht oder die Mulde mit Schnellschliffgrund abgesperrt und dann gebeizt?
Bei einer Serie darf aber auch gelb oder orange für die Sonnen nicht fehlen

Herzliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: ...... mal blau gemacht
Hallo Erick,
sehr schön und mich macht der saubere Übergang auch neugierig,
möchte die Frage von Helmut nur nicht wiederholen, aber warte mal ab.
Viele Grüße
Jens
sehr schön und mich macht der saubere Übergang auch neugierig,
möchte die Frage von Helmut nur nicht wiederholen, aber warte mal ab.
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: ...... mal blau gemacht
Hallo Erick,Daddy hat geschrieben:Hallo Erick,
hat das Bildhochladen nicht geklappt oder hast Du es vergesssen
vielleicht habe ich zu schnell Deinen Beitrag kommentiert, jetzt sehe ich die Bilder auch.
Die Farbe gefällt mir, die Schale auch. :prost
Danke für´s Zeigen
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: ...... mal blau gemacht
Hallo
Danke für Eure Beiträge.
Ich habe die Oberseite der Schale gedrechselt, geschliffen , gebeizt und dann erst die Eindrehung gedrechselt.
Die , Kante , ist nicht so perfekt wie sie aussieht. Die Beize ist minnimal eingezogen. Von einem Freund habe ich zwei Beizen bekommen
( Chestnut ) blau, und Royalblau . Die blaue Beize sah auf dem Holz sehr hell aus ( wie stark verwaschene Jeans ) und hat mir nicht gefallen.
Also habe ich die andere benutzt.
Gruß Erick
Danke für Eure Beiträge.
Ich habe die Oberseite der Schale gedrechselt, geschliffen , gebeizt und dann erst die Eindrehung gedrechselt.
Die , Kante , ist nicht so perfekt wie sie aussieht. Die Beize ist minnimal eingezogen. Von einem Freund habe ich zwei Beizen bekommen
( Chestnut ) blau, und Royalblau . Die blaue Beize sah auf dem Holz sehr hell aus ( wie stark verwaschene Jeans ) und hat mir nicht gefallen.
Also habe ich die andere benutzt.
Gruß Erick
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: ...... mal blau gemacht
Hallo Erik,
ich habe mir Deine "Arbeitsprobe" jetzt mehrere Male angeschaut und kann leider nicht eindeutig sagen: Ja gefällt mir
Mir ist die gebeizte Fläche zu groß im Verhältnis zur Gesamtfläche. Die Riegelung schafft eine interssantes Bild, jedoch würde mir wahrscheinlich die pure Riegelung besser gefallen...
Vielleicht die Fläche natur lassen und die Aushöhlung beizen???
Finde es auf jeden Fall immer wieder spannend was die Leute sich hier ausdenken und versuchen, Dankeschön fürs experimentieren und zeigen
ich habe mir Deine "Arbeitsprobe" jetzt mehrere Male angeschaut und kann leider nicht eindeutig sagen: Ja gefällt mir

Mir ist die gebeizte Fläche zu groß im Verhältnis zur Gesamtfläche. Die Riegelung schafft eine interssantes Bild, jedoch würde mir wahrscheinlich die pure Riegelung besser gefallen...
Vielleicht die Fläche natur lassen und die Aushöhlung beizen???

Finde es auf jeden Fall immer wieder spannend was die Leute sich hier ausdenken und versuchen, Dankeschön fürs experimentieren und zeigen

Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
- lowolds98
- Beiträge: 49
- Registriert: Sonntag 14. Juli 2013, 01:07
- Name: Erwin Lottemann
- Drechselbank: Geiger Hommel
Re: ...... mal blau gemacht
Hallo Erick,
blau ist meine Lieblingsfarbe, daher gefällt mir so ein "sattes" blau umso mehr und um das schöne Holz beneide ich Dich ein wenig - insgesamt also eine Schale genau nach meinem Geschmack.
Wenn Du am experimentieren mit Farben bzw. Beizen bist und es nicht schonmal getestet hast, probiere doch mal das sog. Kontrastbeizen. Oberfläche schleifen, beizen, dann wieder schleifen, beizen usw. usw. Dieses Vorgehen bewirkt, das die Bereiche, welche die Beize besser aufnehmen auch nach dem schleifen noch dunkler sind als die Bereiche wo die Beize nicht so tief eindringt. Wiederholt man diesen Vorgang nun wird ein immer stärkerer Kontrast zwischen den mehr und den weniger Beize aufsaugenden Partien geschaffen. Gerade bei Riegel/Maser/Wölkchen-Hölzern kann man auf diesem Wege die Maserung so "beeinflussen" bzw. hervorheben das sie teilweise eine räumliche, im Extremfall fast schon 3D-ähnliche Optik erhält. Es gibt z.B. hochwertige Gitarren bei denen die Decken so behandelt werden und man meint, man könne in das Holz "hineingreifen", so tief wirkt es (besonders extrem bei Wölkchen-Ahorn/Curly Maple)
Um den Effekt noch etwas zu intensivieren kann man auch die Beize noch schrittweise nach jedem Schleifgang verdünnen oder den ersten Gang mit einer deutlich dunkleren oder (verdünnten) schwarzen Beize beginnen. Ach ja, und je glänzender die Oberfläche am Schluß desto mehr "oooh" und "aaahh" beim betrachten
Viel Spaß beim experimentieren.
Gruß
Andreas
blau ist meine Lieblingsfarbe, daher gefällt mir so ein "sattes" blau umso mehr und um das schöne Holz beneide ich Dich ein wenig - insgesamt also eine Schale genau nach meinem Geschmack.

Wenn Du am experimentieren mit Farben bzw. Beizen bist und es nicht schonmal getestet hast, probiere doch mal das sog. Kontrastbeizen. Oberfläche schleifen, beizen, dann wieder schleifen, beizen usw. usw. Dieses Vorgehen bewirkt, das die Bereiche, welche die Beize besser aufnehmen auch nach dem schleifen noch dunkler sind als die Bereiche wo die Beize nicht so tief eindringt. Wiederholt man diesen Vorgang nun wird ein immer stärkerer Kontrast zwischen den mehr und den weniger Beize aufsaugenden Partien geschaffen. Gerade bei Riegel/Maser/Wölkchen-Hölzern kann man auf diesem Wege die Maserung so "beeinflussen" bzw. hervorheben das sie teilweise eine räumliche, im Extremfall fast schon 3D-ähnliche Optik erhält. Es gibt z.B. hochwertige Gitarren bei denen die Decken so behandelt werden und man meint, man könne in das Holz "hineingreifen", so tief wirkt es (besonders extrem bei Wölkchen-Ahorn/Curly Maple)
Um den Effekt noch etwas zu intensivieren kann man auch die Beize noch schrittweise nach jedem Schleifgang verdünnen oder den ersten Gang mit einer deutlich dunkleren oder (verdünnten) schwarzen Beize beginnen. Ach ja, und je glänzender die Oberfläche am Schluß desto mehr "oooh" und "aaahh" beim betrachten

Viel Spaß beim experimentieren.
Gruß
Andreas
"Schon mal was von Leinöl gehört?" "Leinöl Richie?"
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: ...... mal blau gemacht
Hallo Stefan , hallo Andreas
Danke für Eure Beiträge !
Stefan Kontrastbeizen ist eine tolle Sache um optisch mehr aus dem Holz zu machen. Das auch im Instrumentenbau kontrastgebeizt wird wußte ich noch nicht. Vor ca. 10 Jahren habe ich angefangen mit dem Tabakpfeifen bauen, die Bruyerrepfeifenköpfe habe ich kontrastgebeizt.
Ich habe damals wunderschöne Pfeifen von dänischen Pfeifenbauern gesehen, und diese Pfeifen waren kontrastgebeizt, ein Traum!
Gruß Erick
Danke für Eure Beiträge !
Stefan Kontrastbeizen ist eine tolle Sache um optisch mehr aus dem Holz zu machen. Das auch im Instrumentenbau kontrastgebeizt wird wußte ich noch nicht. Vor ca. 10 Jahren habe ich angefangen mit dem Tabakpfeifen bauen, die Bruyerrepfeifenköpfe habe ich kontrastgebeizt.
Ich habe damals wunderschöne Pfeifen von dänischen Pfeifenbauern gesehen, und diese Pfeifen waren kontrastgebeizt, ein Traum!
Gruß Erick
- Norweger
- Beiträge: 207
- Registriert: Donnerstag 22. November 2012, 23:12
- Drechselbank: Vicmarc VL300
- Kontaktdaten:
Re: ...... mal blau gemacht
Hallo Erick,
Komme leider nicht so oft zum Forumschauen, aber glücklicherweise habe ich deine blauen mitbekommen. Ich finde das sehr schön
, verwende ja auch Beizen in allen Varianten.
Ich finde sie in ihrer schlichten Gestaltung gerade schön - keine Schnörkel.
Komme leider nicht so oft zum Forumschauen, aber glücklicherweise habe ich deine blauen mitbekommen. Ich finde das sehr schön

Ich finde sie in ihrer schlichten Gestaltung gerade schön - keine Schnörkel.
Gruss
Reinhold
"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
Reinhold
"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com