3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Rennauto von Helmut
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Rennauto von Helmut
Hallo Zusammen,
Helmut hatte vor kurzem zwei superschöne Rennautos eingestellt für seinen Enkel.
Die gefielen mir so gut, dass ich ihn fragte, ob ich die kopieren dürfte.
Seine Genehmigung kam postwendent - Sogar mit Beschreibung (Danke Helmut).
Samstag war ich im Keller und habe einen ersten Versuch gestartet.
Grundkörper ist Walnuss, Räder sind aus Mooreiche und Fahrer aus Eiche.
Oberfläche nur mit Walnussöl behandelt.
Gruß
Heinz-Josef
Sorry für die Fotoqualität (=Handy)
Helmut hatte vor kurzem zwei superschöne Rennautos eingestellt für seinen Enkel.
Die gefielen mir so gut, dass ich ihn fragte, ob ich die kopieren dürfte.
Seine Genehmigung kam postwendent - Sogar mit Beschreibung (Danke Helmut).
Samstag war ich im Keller und habe einen ersten Versuch gestartet.
Grundkörper ist Walnuss, Räder sind aus Mooreiche und Fahrer aus Eiche.
Oberfläche nur mit Walnussöl behandelt.
Gruß
Heinz-Josef
Sorry für die Fotoqualität (=Handy)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Rennauto von Helmut
Hallo Heinz-Josef,
versuche es doch mal mit einer Buchstaben-Eisenbahn.
Die habe ich vor 15 Jahren meinen Enkeln zur Einschulung und meiner
Frau (Lehrerin) gebastelt.
Diese Teile wurden jahrelang ununterbrochen benutzt !
Man kann damit Wörter bilden, die Lok zieht den ganzen Kram spielerisch hinter
sich her, und Aktion hat noch immer mehr gebracht als büffeln !
Das Alpahabet durcharbeiten an der Dekupiersäge, Konsonanten doppelt oder dreifach,
dann einfach eine Latte einkürzen, Löcher für die Achsen durch, den Besenstiel als Räder
benutzen und kleine offene Haken als Kupplung benutzen ! Habe momentan gerade das alte
Bild nicht mehr parat - würde sich aber nachholen lassen - hoffe ich !
Grüße vom
Wolfram
versuche es doch mal mit einer Buchstaben-Eisenbahn.
Die habe ich vor 15 Jahren meinen Enkeln zur Einschulung und meiner
Frau (Lehrerin) gebastelt.
Diese Teile wurden jahrelang ununterbrochen benutzt !
Man kann damit Wörter bilden, die Lok zieht den ganzen Kram spielerisch hinter
sich her, und Aktion hat noch immer mehr gebracht als büffeln !
Das Alpahabet durcharbeiten an der Dekupiersäge, Konsonanten doppelt oder dreifach,
dann einfach eine Latte einkürzen, Löcher für die Achsen durch, den Besenstiel als Räder
benutzen und kleine offene Haken als Kupplung benutzen ! Habe momentan gerade das alte
Bild nicht mehr parat - würde sich aber nachholen lassen - hoffe ich !
Grüße vom
Wolfram
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Rennauto von Helmut
Hallo Heinz-Josef,
cool, dass Du das Rennauto so prompt gedrechselt hast - mit dicken, schwarzen Pellen
.
Herzliche Grüße ins BLAUE
Helmut
cool, dass Du das Rennauto so prompt gedrechselt hast - mit dicken, schwarzen Pellen



Herzliche Grüße ins BLAUE
Helmut
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Rennauto von Helmut
Hallo zusammen,
sollte eigentlich nur ein Versuch werden.
Aber dann konnte ich das Teil nicht wegschmeissen.
Helmut nochmals danke für Deine Hilfe. Hat Spaß gemacht.
Wolfram: Das mit der Buchstaben-Eisenbahn musst Du mir bitte etwas genauer erklären.
Ist noch etwas früh und meine grauen Zellen kommen noch nicht so richtig hinterher.
Danke nochmals für die Meldungen
Heinz-Josef
sollte eigentlich nur ein Versuch werden.
Aber dann konnte ich das Teil nicht wegschmeissen.
Helmut nochmals danke für Deine Hilfe. Hat Spaß gemacht.
Wolfram: Das mit der Buchstaben-Eisenbahn musst Du mir bitte etwas genauer erklären.
Ist noch etwas früh und meine grauen Zellen kommen noch nicht so richtig hinterher.
Danke nochmals für die Meldungen
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Rennauto von Helmut
Hallo Heinz-Josef,
das ist ganz einfach zu basteln, nur an den Rädern kann man etwass herumdrechseln !
Man nimmt als Basis eine Latte aus dem Baumarkt mit etwa 45x20mm, macht sie glatt und
längt sie auf etwa 60-70mm ab, und das so oft wie Du Buchstaben draufpappen willst !
Dann quer für die Achsen Löcher durch, die Räder aus einem Besenstiel gemacht und die
einzelnen Wagen erstmal zusammengebaut. Als Hängerkupplung habe ich offene Haken
zum Einschrauben verwendet - es soll ja ein Zug werden !
Dann werden aus z.B. 5mm-Sperrholz Buchstaben ausgesägt, das ganze Alphabet rauf und
runter und Doppellaute wie S oder T oder sowas natürlich mehrfach. Bei den Buchstaben
habe ich damals unten einen kleinen Gnubbel drangelassen, den man dann in ein Loch
in der Wagenmitte einkleben konnte.
So hatte jeder Buchstabe einen eigenen Wagen, und die Kinder konnten aus den vielen
Wagen dann Wörter bilden und sie aneinanderhängen. Das alles wurde von einer Holzlok
gezogen - es hat den Kindern immer besonderen Spaß gemacht, damit die ersten Worte
spielerisch zu erlernen !
Bitte gerne weitere Fragen, und vielleicht gelingt es mir noch, die alte Eisenbahn auf dem
Dachboden zu finden, damit ich endlich auch einmal ein Bild einstellen kann !
Grüße vom
Wolfram
das ist ganz einfach zu basteln, nur an den Rädern kann man etwass herumdrechseln !
Man nimmt als Basis eine Latte aus dem Baumarkt mit etwa 45x20mm, macht sie glatt und
längt sie auf etwa 60-70mm ab, und das so oft wie Du Buchstaben draufpappen willst !
Dann quer für die Achsen Löcher durch, die Räder aus einem Besenstiel gemacht und die
einzelnen Wagen erstmal zusammengebaut. Als Hängerkupplung habe ich offene Haken
zum Einschrauben verwendet - es soll ja ein Zug werden !
Dann werden aus z.B. 5mm-Sperrholz Buchstaben ausgesägt, das ganze Alphabet rauf und
runter und Doppellaute wie S oder T oder sowas natürlich mehrfach. Bei den Buchstaben
habe ich damals unten einen kleinen Gnubbel drangelassen, den man dann in ein Loch
in der Wagenmitte einkleben konnte.
So hatte jeder Buchstabe einen eigenen Wagen, und die Kinder konnten aus den vielen
Wagen dann Wörter bilden und sie aneinanderhängen. Das alles wurde von einer Holzlok
gezogen - es hat den Kindern immer besonderen Spaß gemacht, damit die ersten Worte
spielerisch zu erlernen !
Bitte gerne weitere Fragen, und vielleicht gelingt es mir noch, die alte Eisenbahn auf dem
Dachboden zu finden, damit ich endlich auch einmal ein Bild einstellen kann !
Grüße vom
Wolfram
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Rennauto von Helmut
Hallo Wolfram,
perfekt erklärt. Alles verstanden. Gute Idee
Gruß
Heinz-Josef
perfekt erklärt. Alles verstanden. Gute Idee

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Rennauto von Helmut
Hallo Heinz-Josef,
die Eisenbahn wurde gefunden - war aber nicht auf dem Dachboden !
Meine Frau hat sie einem Nachhilfeunternehmen geliehen, bei dem
sie auch noch tätig ist, und dort ist sie im ständigen Gebrauch ..
was man so über seine Sachen alles erfährt, wenn man mal nachfragt ??!!
Hier nun die Bilder davon !
Jetzt sollte alles ordentlich erklärt sein !
Gruß vom
Wolfram
die Eisenbahn wurde gefunden - war aber nicht auf dem Dachboden !
Meine Frau hat sie einem Nachhilfeunternehmen geliehen, bei dem
sie auch noch tätig ist, und dort ist sie im ständigen Gebrauch ..
was man so über seine Sachen alles erfährt, wenn man mal nachfragt ??!!
Hier nun die Bilder davon !
Jetzt sollte alles ordentlich erklärt sein !
Gruß vom
Wolfram
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Rennauto von Helmut
Hallo Wolfram,
die Bahn ist ja der Hammer.
Wieviele Anhänger hast Du denn da gemacht?
Eine echte Fleißarbeit und wunderschön
Danke für´s zeigen.
Viele Grüße
Heinz-Josef
(auf dem jetzt ´ne Menge Arbeit zukommt)
die Bahn ist ja der Hammer.
Wieviele Anhänger hast Du denn da gemacht?
Eine echte Fleißarbeit und wunderschön



Danke für´s zeigen.
Viele Grüße
Heinz-Josef
(auf dem jetzt ´ne Menge Arbeit zukommt)
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Rennauto von Helmut
Hallo Heinz-Josef,
kannst ja mal mitrechnen ... ich weiß es nicht mehr ... Alphabet einmal durch macht
26, aber ich denke mal, so um die 50 werden es schon gewesen sein mit den "SS" und
"TT" und den immer benötigten Doppelbuchstaben, und mit den später zu erwartenden
Sätzen kann man das in`s Uferlose treiben.
Wenn man bedenkt, daß ich diese Bahn vor etwa 20 Jahren gebaut habe und sie immer
noch im Lehreinsatz ist - allein dafür hat es sich doch gelohnt !
Da gibt es ja auch noch ganz andere Sachen wie das Lese-Krokodil usw. !
Was mußte ich damals nicht alles basteln für die Grundschüler meiner Frau !
Viel Spaß und Freude beim Nachbauen ... es macht Spaß !
Grüße vom
Wolfram
kannst ja mal mitrechnen ... ich weiß es nicht mehr ... Alphabet einmal durch macht
26, aber ich denke mal, so um die 50 werden es schon gewesen sein mit den "SS" und
"TT" und den immer benötigten Doppelbuchstaben, und mit den später zu erwartenden
Sätzen kann man das in`s Uferlose treiben.
Wenn man bedenkt, daß ich diese Bahn vor etwa 20 Jahren gebaut habe und sie immer
noch im Lehreinsatz ist - allein dafür hat es sich doch gelohnt !
Da gibt es ja auch noch ganz andere Sachen wie das Lese-Krokodil usw. !
Was mußte ich damals nicht alles basteln für die Grundschüler meiner Frau !
Viel Spaß und Freude beim Nachbauen ... es macht Spaß !
Grüße vom
Wolfram