ein kleines Update zum Festival der Künste 2017
der Stefan ist auch dabei
Das FESTIVAL DER KÜNSTE steht zwar noch nicht vor der Tür, aber es rückt näher. Die Plakate sind bereits angeliefert, über 5000 Flugblätter liegen bereit und werden in den nächsten Wochen verteilt, dann werden auch die zahlreichen Banner in der Region aufgehängt. Noch im Mai beginnen wir mit der intensiven Phase der Pressearbeit, dann wird auch die Webseite http://www.festivalderkuenste.com allmählich mit Leben gefüllt.
Wir können nur wiederholen, wie sehr wir uns auf das Festival freuen. Es war ein hartes Stück Arbeit, aber nun können wir glücklich und optimistisch feststellen, dass wir großartige Künstlerinnen und Künstler und tolle Kunsthandwerker und Gastronomen gewinnen konnten. Die inhaltliche Planung haben wir abgeschlossen - wir freuen uns auf 20 Künstler an 18 Kunstorten. Außerdem wird es ein Rahmenprogramm mit mehreren Live-Acts und einen Entdeckermarkt mit regionalen Produkten und feinem Kunsthandwerk geben - und natürlich den besten Wein Rheinhessens. Derzeit sind wir mit der Gestaltung des Katalogs zum Festival beschäftigt. Dieser wird an sämtliche Haushalte der Umgebung sowie in der Region verteilt.
SAVE THE DATE//
30. Juni - 02. Juli 2017
Festival der Künste Westhofen
buero / DAVID MAIER
kulturmanagement
kulturentwicklung
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Festival der Künste 2017
Moderator: Willi Lübbert
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Festival der Künste 2017
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Festival der Künste 2017
hallo Stefan
tolle sache, bin gespannt was es da so zu sehen gibt.
liebe grüße christine
tolle sache, bin gespannt was es da so zu sehen gibt.
liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Festival der Künste 2017
ich halte euch auf dem
Laufenden
aus der heutigen Presse
Was die Kunst betrifft, so wurde das Spektrum beträchtlich erweitert. Neben einheimischen werden auch überregionale Künstler ausstellen, die spannende Positionen vertreten, wie die renommierte pfälzische Malerin Anne-Marie Sprenger, eine Meisterschülerin von Markus Lüpertz. Sie wird das Festival am Freitag, 30. Juni, um 18.30 Uhr in der Christusgemeinde eröffnen. Gewinnen konnte Maier auch den bekannten Wormser Künstler Bollanski alias Richard Schimanski, der eine leer stehende Bäckerei in der Seegasse mit neuem Leben erfüllen wird, den mehrfach preisgekrönten Fotokünstler Daniel Schieber (Gut Leben am Morstein), die Bildhauerin Dorothee Wenz (Ortsgemeinde) und Anne Hock (Weingut K.F. Gröve).
Wichtig sei es ihm gewesen, auch junge Talente anzusprechen, betonte Maier. Susanne Kunkel (Villa Wolf), Ekaterina Hildmann (Club 86), Nadine Kolodziey (Gut Leben Am Morstein), der Wormser Johannes Schembs (evangelisches Gemeindehaus), Lisa Peil (Weinkontor) und der Syrer Elijah Haider (MVZ) stehen für neue Ideen. Und schließlich werden auch lokale Künstler ausstellen, wie Corinna Hagedorn-Hähnel und Elly Gröhl (Atelier Beethovenstraße 7), Monika Rolzhäuser (katholisches Gemeindehaus), Alaa Nofal (Christusgemeinde), Bruno Hild und Ilse Rohrwick (Pulverturm) und last but not least Metallkünstler Joachim Harbut (Park), der auch an beiden Tagen Kinderschmieden anbietet. Kunstinteressierte können also die Ausstellungen von 20 Künstlern an 18 Kunstorten, die teilweise zum ersten Mal ihre Pforten öffnen, aufsuchen.
Programm auf zwei Bühnen
Darüber hinaus erwartet die Besucher am Samstag, 1. Juli, ab 14 Uhr ein reichhaltiges Programm auf zwei Bühnen: im Park bei der Liebfrauenkirche und an der Seebachquelle. Singer und Songwriter wie Markus Beiling mit seinem Projekt „Aaden, How I left“, Mathias und die Pop-und Jazzsängerin Rieke Katz, „Windkraft“ und „Break Even Point“, aber auch die Chorgemeinschaft „sing@harmony“ und der Chor „Concordia“ aus Westhoffen im Elsass werden zu hören sein. Die Franzosen unterstützen die heimischen Winzer auch mit zwei eigenen Ständen bei „Wein im Park“. Weitere Highlights werden das Mitmachtanzen mit Ralfs Tanzgalerie in der Kaiserbadmühle sein, Wasserspiele an der Seebachquelle und bereits am Freitagabend die Lesung mit Jerry Lopshire im Atelier Beethovenstraße 7. Mit dem traditionellen Feuerwerk wird der Samstag ausklingen.
Schließlich haben sich David Maier und sein Team auch noch einen reichhaltigen Entdeckermarkt zwischen Park und Seebachquelle ausgedacht, der am Samstag und Sonntag Kulinarisches, Kunsthandwerkliches und sogar eine Oldtimer-Ausstellung präsentieren wird.
Laufenden
aus der heutigen Presse
Was die Kunst betrifft, so wurde das Spektrum beträchtlich erweitert. Neben einheimischen werden auch überregionale Künstler ausstellen, die spannende Positionen vertreten, wie die renommierte pfälzische Malerin Anne-Marie Sprenger, eine Meisterschülerin von Markus Lüpertz. Sie wird das Festival am Freitag, 30. Juni, um 18.30 Uhr in der Christusgemeinde eröffnen. Gewinnen konnte Maier auch den bekannten Wormser Künstler Bollanski alias Richard Schimanski, der eine leer stehende Bäckerei in der Seegasse mit neuem Leben erfüllen wird, den mehrfach preisgekrönten Fotokünstler Daniel Schieber (Gut Leben am Morstein), die Bildhauerin Dorothee Wenz (Ortsgemeinde) und Anne Hock (Weingut K.F. Gröve).
Wichtig sei es ihm gewesen, auch junge Talente anzusprechen, betonte Maier. Susanne Kunkel (Villa Wolf), Ekaterina Hildmann (Club 86), Nadine Kolodziey (Gut Leben Am Morstein), der Wormser Johannes Schembs (evangelisches Gemeindehaus), Lisa Peil (Weinkontor) und der Syrer Elijah Haider (MVZ) stehen für neue Ideen. Und schließlich werden auch lokale Künstler ausstellen, wie Corinna Hagedorn-Hähnel und Elly Gröhl (Atelier Beethovenstraße 7), Monika Rolzhäuser (katholisches Gemeindehaus), Alaa Nofal (Christusgemeinde), Bruno Hild und Ilse Rohrwick (Pulverturm) und last but not least Metallkünstler Joachim Harbut (Park), der auch an beiden Tagen Kinderschmieden anbietet. Kunstinteressierte können also die Ausstellungen von 20 Künstlern an 18 Kunstorten, die teilweise zum ersten Mal ihre Pforten öffnen, aufsuchen.
Programm auf zwei Bühnen
Darüber hinaus erwartet die Besucher am Samstag, 1. Juli, ab 14 Uhr ein reichhaltiges Programm auf zwei Bühnen: im Park bei der Liebfrauenkirche und an der Seebachquelle. Singer und Songwriter wie Markus Beiling mit seinem Projekt „Aaden, How I left“, Mathias und die Pop-und Jazzsängerin Rieke Katz, „Windkraft“ und „Break Even Point“, aber auch die Chorgemeinschaft „sing@harmony“ und der Chor „Concordia“ aus Westhoffen im Elsass werden zu hören sein. Die Franzosen unterstützen die heimischen Winzer auch mit zwei eigenen Ständen bei „Wein im Park“. Weitere Highlights werden das Mitmachtanzen mit Ralfs Tanzgalerie in der Kaiserbadmühle sein, Wasserspiele an der Seebachquelle und bereits am Freitagabend die Lesung mit Jerry Lopshire im Atelier Beethovenstraße 7. Mit dem traditionellen Feuerwerk wird der Samstag ausklingen.
Schließlich haben sich David Maier und sein Team auch noch einen reichhaltigen Entdeckermarkt zwischen Park und Seebachquelle ausgedacht, der am Samstag und Sonntag Kulinarisches, Kunsthandwerkliches und sogar eine Oldtimer-Ausstellung präsentieren wird.
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit