3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
dickes ding
Moderator: Harald
dickes ding
hallo leute,
habe heute mal mit absicht eine dicke und
wuchtige schale gedreht.
holz ist kirsche, durchm. 29cm, höhe 6,5cm
und die oberfl. bis korn 800 geschliffen
und 2 mal mit walnussöl eingerieben.
habe heute mal mit absicht eine dicke und
wuchtige schale gedreht.
holz ist kirsche, durchm. 29cm, höhe 6,5cm
und die oberfl. bis korn 800 geschliffen
und 2 mal mit walnussöl eingerieben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: dickes ding
Hallo Gerd
hat deine Tastatur keine Großbuchstaben?(Hat meine Frau gefragt,sie ist Lehrerin)Die Schale ist ganz nett,die Form ist etwas altbacken aber sauber verarbeitet.Wenn wir hier einen Maintor hätten würdest du eventuell einen bekommen,aber so hast du wieder mal Glück gehabt und mußt mit meinem Lob auskommen.
Gruß Tom
hat deine Tastatur keine Großbuchstaben?(Hat meine Frau gefragt,sie ist Lehrerin)Die Schale ist ganz nett,die Form ist etwas altbacken aber sauber verarbeitet.Wenn wir hier einen Maintor hätten würdest du eventuell einen bekommen,aber so hast du wieder mal Glück gehabt und mußt mit meinem Lob auskommen.
Gruß Tom
Re: dickes ding
hallo tom´s frau,
doch meine tastatur hat großbuchstaben,
aber so passieren mir weniger fehler und keiner hat was zu lachen.
@ tom: das mit maintor versteh ich noch nicht.
doch meine tastatur hat großbuchstaben,
aber so passieren mir weniger fehler und keiner hat was zu lachen.
@ tom: das mit maintor versteh ich noch nicht.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: dickes ding
Hallo, Gerd,
sieht sehr sauber verarbeitet aus und hat eine Top-Oberfläche und einen beneidenswert sauberen Brandstempel.
Aber:
Mußtest Du unbedingt meinen Rettungsring als Muster nehmen? Ich hatte immer gehofft, das wäre mein Geheimnis geblieben.
der verunsicherte
Fritz
sieht sehr sauber verarbeitet aus und hat eine Top-Oberfläche und einen beneidenswert sauberen Brandstempel.
Aber:
Mußtest Du unbedingt meinen Rettungsring als Muster nehmen? Ich hatte immer gehofft, das wäre mein Geheimnis geblieben.
der verunsicherte
Fritz
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: dickes ding
Hallo Fritz
ich habe nicht gepetzt.
Gruß TOm
ich habe nicht gepetzt.
Gruß TOm
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: dickes ding
Moin Gerd,
es ist schon alles gesagt - fast. Die Form mag zwar etwas altbacken sein, wie Tom meint, aaaber: das Hinterdrehte stellt durchaus eine Herausforderung dar (mitbringen, das wird kontrolliert! :twisted: ), und Helmut W. (aus G.) hat mal nicht zu Unrecht gesagt, dass diese Form vor allem in der Damenwelt gut ankommt - und wem wollen wir sonst gefallen mit unserer Arbeit?
Gruß
Jürgen
es ist schon alles gesagt - fast. Die Form mag zwar etwas altbacken sein, wie Tom meint, aaaber: das Hinterdrehte stellt durchaus eine Herausforderung dar (mitbringen, das wird kontrolliert! :twisted: ), und Helmut W. (aus G.) hat mal nicht zu Unrecht gesagt, dass diese Form vor allem in der Damenwelt gut ankommt - und wem wollen wir sonst gefallen mit unserer Arbeit?
Gruß
Jürgen
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: dickes ding
Hallo Gerd
Mir imponiert die Sauberkeit der Oberfläche.
Brennstempel ist auch toll.
Aber die Standfläche der Schale ist mir zu groß.
Gruß Erick
Mir imponiert die Sauberkeit der Oberfläche.
Brennstempel ist auch toll.
Aber die Standfläche der Schale ist mir zu groß.
Gruß Erick
Re: dickes ding
Gerd
1. Maintor versteht keiner, brauchst dich nicht genieren....
2. Wenn diese Form dein Ziel war, ist das Ding gelungen.
3. Fritz hat ein scharfes Auge für scharfe Details
4. Denk mal über einen anderen Fotohintergrund nach !
Udo
1. Maintor versteht keiner, brauchst dich nicht genieren....
2. Wenn diese Form dein Ziel war, ist das Ding gelungen.
3. Fritz hat ein scharfes Auge für scharfe Details

4. Denk mal über einen anderen Fotohintergrund nach !
Udo
Re: dickes ding
hallo udo,
bist du im stress, oder weshalb nur so stichpunktartig?
ja, mit dem hintergrund hast du vollkommen recht, ich hab nur bisher noch keine lösung gefunden,
die mich wirklich überzeugt hat und daher such ich weiter.
bist du im stress, oder weshalb nur so stichpunktartig?
ja, mit dem hintergrund hast du vollkommen recht, ich hab nur bisher noch keine lösung gefunden,
die mich wirklich überzeugt hat und daher such ich weiter.
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: dickes ding
Hallo Gerd,
geniale Oberfläche, super verarbeitet.
Fotos versuche ich nun immer in der Badewanne zu machen. Die ist weiß ( wenn sauber ), Kamera auf ein Stativ und indirekten Blitz.
Da bin ich mal drauf gestossen worden in einem anderen Forum.
Grüsse, Torsten
geniale Oberfläche, super verarbeitet.
Fotos versuche ich nun immer in der Badewanne zu machen. Die ist weiß ( wenn sauber ), Kamera auf ein Stativ und indirekten Blitz.
Da bin ich mal drauf gestossen worden in einem anderen Forum.
Grüsse, Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: dickes ding
Hallo Gerd,
über die Verarbeitung kann ich nichts sagen. Sieht aber irre aus.
Kirsche ist geil.
Du hast aus beiden "irre-geil" gemacht.
Gefällt mir gut.
Gruß
Heinz-Josef
über die Verarbeitung kann ich nichts sagen. Sieht aber irre aus.
Kirsche ist geil.
Du hast aus beiden "irre-geil" gemacht.
Gefällt mir gut.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- NoH-MoG
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 16:44
Re: dickes ding
Gerd,
Helmut W. (aus G.) hat Recht - beinahe...
Gefaellt mir ganz gut, Deine Schale, koennte aber zum Boden hin ein bisschen kugeliger sein.
Ich vermute mal, dass dazu das Holz nicht ausgereicht hat?
Was mich an der Sache aber brennend interessiert ist:
Was hast Du mit der Gesellschaft Fuer Konsumforschung zu schaffen?
Gehen Deine Marktdiagnosen schon so weit? :mrgreen:
Gruss,
Sabine.
Helmut W. (aus G.) hat Recht - beinahe...
Gefaellt mir ganz gut, Deine Schale, koennte aber zum Boden hin ein bisschen kugeliger sein.
Ich vermute mal, dass dazu das Holz nicht ausgereicht hat?
Was mich an der Sache aber brennend interessiert ist:
Was hast Du mit der Gesellschaft Fuer Konsumforschung zu schaffen?
Gehen Deine Marktdiagnosen schon so weit? :mrgreen:
Gruss,
Sabine.
Re: dickes ding
Sabine
jetzt hast du mich aber doch neugierig gemacht: Was sagte Helmut W. aus G. denn zu Gerds Schale ??? Beinahe ??? Oder fast ?
GFK heisst hier wahrscheinlich: Gerd - Flottjet - Kirsche ( oder so....)
Udo
jetzt hast du mich aber doch neugierig gemacht: Was sagte Helmut W. aus G. denn zu Gerds Schale ??? Beinahe ??? Oder fast ?
GFK heisst hier wahrscheinlich: Gerd - Flottjet - Kirsche ( oder so....)
Udo
- NoH-MoG
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 16:44
Re: dickes ding
Juergen hat gesagt, dass Helmut gesagt hat, dass Frauen gesagt haetten, dass diese Formen bei ihnen gut ankaemen.
Hui.
Damit hat er in meinem Falle beinahe Recht.
Gerd - d'accord.
Flottjet - eventuell.
Aber Kirsche?!
Ein Brennstempel fuer jede Holzart?
Ich tippe eher auf Gerd - Frank - Krause.
Oder so.
Sach doch mal was, Gerd..!
Hui.
Damit hat er in meinem Falle beinahe Recht.
Gerd - d'accord.
Flottjet - eventuell.
Aber Kirsche?!
Ein Brennstempel fuer jede Holzart?
Ich tippe eher auf Gerd - Frank - Krause.
Oder so.
Sach doch mal was, Gerd..!
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: dickes ding
... ja, und sag mir mal wo man solche Brennstempel herbekommt.
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd
Re: dickes ding
hallo leute,
sorry, das ihr warten musstet.
aber jetzt:
G= Gerhard
F= Fast
K= Kunstdrechslerei
und den brennstempel habe ich von http://www.primo-stemp.de. der ist unter anderem neuer sponsor im gelben.
ich hab mir den brennstempel in 4 verschiedenen größen machen lassen.
bin super zufrieden damit.
könnte den auch mal zum treffen mitnehmen, wenn den jemand sehen möchte.
sorry, das ihr warten musstet.
aber jetzt:
G= Gerhard
F= Fast
K= Kunstdrechslerei
und den brennstempel habe ich von http://www.primo-stemp.de. der ist unter anderem neuer sponsor im gelben.
ich hab mir den brennstempel in 4 verschiedenen größen machen lassen.
bin super zufrieden damit.
könnte den auch mal zum treffen mitnehmen, wenn den jemand sehen möchte.
- olaf
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 19:20
- Kontaktdaten:
Re: dickes ding
Hallo Gerd,
da Du ja viel hochpreisige Schreibgeräte drechselst, würde mich interessieren, ob die auch mit dem Brennstempel verbrannt werden.
olaf
da Du ja viel hochpreisige Schreibgeräte drechselst, würde mich interessieren, ob die auch mit dem Brennstempel verbrannt werden.
olaf
Re: dickes ding
Und genau ?
Elektrisch beheizt ?
Tauschst du die Stempelplatten dann aus ?
Oder hast du 4 Lötkolben?
Kannst du die Heizwärme regeln ? Harthölzer brauchen mehr Temperatur als Weichhölzer.
Und ist der Preis der ganzen Sache geheim? Wegen Bankgeheimniss und so ...
UFK
Elektrisch beheizt ?
Tauschst du die Stempelplatten dann aus ?
Oder hast du 4 Lötkolben?
Kannst du die Heizwärme regeln ? Harthölzer brauchen mehr Temperatur als Weichhölzer.
Und ist der Preis der ganzen Sache geheim? Wegen Bankgeheimniss und so ...
UFK
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: dickes ding
jepp, die Infos auf der Seite sind schon interessant, aber das Wichtigste haben sie vergessen: des Preis.
Gruß
BFGTMuKDaO
Gruß
BFGTMuKDaO
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: dickes ding
Sach schon!!!Der Holzwurm hat geschrieben:BFGTMuKDaO
Gruß
Jürgen
- NoH-MoG
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 16:44
Re: dickes ding
Bernd [...] Tischler-Meister und Kunst-Drechsler aus [...]
Mehr bekomm ich nicht zusammen.
Bei Udos Kuerzel tippe ich auf Klump, wobei es mich verwirrt, dass es mal in der Mitte und mal am Ende klumpt.
Aber so ist das nunmal im Leben..
Es gruesst,
ganz jugendfrei,
- SM -
Mehr bekomm ich nicht zusammen.
Bei Udos Kuerzel tippe ich auf Klump, wobei es mich verwirrt, dass es mal in der Mitte und mal am Ende klumpt.
Aber so ist das nunmal im Leben..
Es gruesst,
ganz jugendfrei,
- SM -
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: dickes ding
@ Jürgen: wenn Du Fragen hast, dann frag Sabine, die ist clever!!! 
Re: dickes ding
also,
ich habe nur ein grundgerät, aquf dem ich alle
platten austauchen kann.
wird elektrisch beheizt, aber nicht regelbar. um
hartholz zu stempeln muss ich das ding einfach etwas länger vorheizen.
kosten ca. 150 € für grundgerät mit größter platte (visitenkartengröße)
die anderen platten liegen zwischen 20€ und 50 € je nach größe.
ich habe nur ein grundgerät, aquf dem ich alle
platten austauchen kann.
wird elektrisch beheizt, aber nicht regelbar. um
hartholz zu stempeln muss ich das ding einfach etwas länger vorheizen.
kosten ca. 150 € für grundgerät mit größter platte (visitenkartengröße)
die anderen platten liegen zwischen 20€ und 50 € je nach größe.
Re: dickes ding
Das ist jetzt mal eine erschöpfende Auskunft.
Und alle rechnen grade ob sie sich diese Ausgabe noch leisten wollen.
Sabine: UKF sind einfach nur meine Initialen, wurden dann aber dem Trend folgend abgeändert in Udo forzüglicher Klumpdrechsler.....
Uhk
Und alle rechnen grade ob sie sich diese Ausgabe noch leisten wollen.
Sabine: UKF sind einfach nur meine Initialen, wurden dann aber dem Trend folgend abgeändert in Udo forzüglicher Klumpdrechsler.....
Uhk
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: dickes ding
.... so isses :)Deppenbrösel hat geschrieben:Und alle rechnen grade ob sie sich diese Ausgabe noch leisten wollen.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: dickes ding
Hallo Freunde,
um Euch da raus zu helfen:
GFK ist die offizielle Abkürzung für GlasFaser verstärkte Kunststoffe
Gruß
Heinz-Josef
um Euch da raus zu helfen:
GFK ist die offizielle Abkürzung für GlasFaser verstärkte Kunststoffe
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Re: dickes ding
Du meinst die Kirschenschale ist aus Plastik ????? :shock: :shock: :shock:
Udo
Udo
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: dickes ding
Hi Udo,
eine "PLASTIK" stellt man sich in den Garten und ist meist aus Stein.
Ich unterstelle mal, dass die Kump aus Kirsche und nicht aus KUNSTSTOFF ist. Wobei man sie locker aus Kunststoff fertigen könnte.
Viele liebe Grüße
(ich liebe Kirsche)
Heinz-Josef
eine "PLASTIK" stellt man sich in den Garten und ist meist aus Stein.
Ich unterstelle mal, dass die Kump aus Kirsche und nicht aus KUNSTSTOFF ist. Wobei man sie locker aus Kunststoff fertigen könnte.
Viele liebe Grüße
(ich liebe Kirsche)
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde