3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kettengetier
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Kettengetier
Moin, moin,
heute zeig ich Euch mal ein Kettengetier, welches ich für meinen kleinen Enkel gedrechselt habe: Das Getier habe ich ähnliche wie im Buch Spielzeug drechseln von Richard Raffan gedrechselt.
Hoffenltich gefällt es dem Kleinen
Freundliche Grüße und ein sonniges, verlängertes Restwochenende
Helmut
heute zeig ich Euch mal ein Kettengetier, welches ich für meinen kleinen Enkel gedrechselt habe: Das Getier habe ich ähnliche wie im Buch Spielzeug drechseln von Richard Raffan gedrechselt.
Hoffenltich gefällt es dem Kleinen
Freundliche Grüße und ein sonniges, verlängertes Restwochenende
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Kettengetier
da mach dir da mal keine Sorgen.Helmut-P hat geschrieben:
Hoffenltich gefällt es dem Kleinen
Helmut
Hast du wirklich gut gemacht.


Mir gefällt es jedenfalls.
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- holgi.h
- Beiträge: 1011
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:21
- Name: Holger
- Zur Person: Eine Schale geht immer ;)
- Drechselbank: Becker & Knebusch
- Wohnort: Wadersloh
Re: Kettengetier
Hallo Helmut.
Sehr schöne Ausführung. Gefällt mir gut.
Gruß Holger
Sehr schöne Ausführung. Gefällt mir gut.
Gruß Holger

- Schnecke
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
- Name: Christian Rieger
- Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch - Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
- Wohnort: Hitzhofen
Re: Kettengetier
Hallo Helmut,
das nenne ich mal ein schönes Spielzeug!!
So kommt Dein Enkel ja schon früh mit dem Thema Drechseln in Berührung....
Wenn er etwas älter ist, will er sicher bald mit Opa in die Werkstatt...
Schöne Grüße
Christian
das nenne ich mal ein schönes Spielzeug!!
So kommt Dein Enkel ja schon früh mit dem Thema Drechseln in Berührung....
Wenn er etwas älter ist, will er sicher bald mit Opa in die Werkstatt...
Schöne Grüße
Christian
- Greenhoorn
- Beiträge: 695
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: Kettengetier
Sehr schön. Dein Enkel wird viel Spass damit haben. Solche einfachen Spielzeuge faszinieren Kinder immer noch.
Zur Technik fiel mir spontan ein- wenn man die Achsen leicht exzentrisch einsetzte und die entstehende Unwucht der Räder um 180 Grad versetzt, schlängelt sich der Wurm lustig durch die Gegend.
Georg
Zur Technik fiel mir spontan ein- wenn man die Achsen leicht exzentrisch einsetzte und die entstehende Unwucht der Räder um 180 Grad versetzt, schlängelt sich der Wurm lustig durch die Gegend.
Georg
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Re: Kettengetier
Hallo Helmut,
sehr schöne Ausführung und die einfachsten Spielzeuge sind immer noch die Besten, so jedenfalls meine Erfahrung (zwei Kinder und zwei Enkel).
Bis zu Deinem Beitrag wusste ich nicht, dass es von Richard Raffan auch ein Buch über Kinderspielzeug gibt. Schade, kommt aber zu spät, meine Enkel sind schon dem „Holzspielzeugalter“ entwachsen.
Viele Grüße
Werner
sehr schöne Ausführung und die einfachsten Spielzeuge sind immer noch die Besten, so jedenfalls meine Erfahrung (zwei Kinder und zwei Enkel).
Bis zu Deinem Beitrag wusste ich nicht, dass es von Richard Raffan auch ein Buch über Kinderspielzeug gibt. Schade, kommt aber zu spät, meine Enkel sind schon dem „Holzspielzeugalter“ entwachsen.
Viele Grüße
Werner
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Kettengetier
Moin, moin oder so ähnlich,
nö, Sorgen mache ich mir nicht, aber
für Euer positives Feedback 
Herzliche Grüße und eine gute Woche
Helmut
nö, Sorgen mache ich mir nicht, aber


Herzliche Grüße und eine gute Woche
Helmut
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Kettengetier
Hallo Helmut,
tolle Idee.
da würde ich mich sogar als Opa freuen
Gruß
Heinz-Josef
tolle Idee.
da würde ich mich sogar als Opa freuen

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 20:28
- Name: Josef
- Drechselbank: Record Power Regent
- Wohnort: Dalheim
Re: Kettengetier
Hallo Helmut,
Deine Spielzeuge finde ich sehr gut, die gefallen deinem Enkelchen bestimmt.
Gut gemacht.
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
Deine Spielzeuge finde ich sehr gut, die gefallen deinem Enkelchen bestimmt.
Gut gemacht.



Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2016, 13:11
- Drechselbank: noch keine
Re: Kettengetier
Hallo, das gefällt mir auch richtig gut!
Sowas will ich auch machen! Hättest du zufällig einen kleinen Arbeitsbericht?
Viele Grüße
Loni
Sowas will ich auch machen! Hättest du zufällig einen kleinen Arbeitsbericht?
Viele Grüße
Loni
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Kettengetier
Hallo Helmut,
wenn der Enkel sich freut, freut sich der Opa um so mehr.
...sagt ein erfahrener Oppa 
wenn der Enkel sich freut, freut sich der Opa um so mehr.





Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Kettengetier
Hallo,
@ Loni: einen Arbeitsbericht habe ich leider nicht. Ich hätte auch ein Problem, diesen hier zu veröffentlichen, da ich das Kettengetier ja in Anlehnung an die Ausführungen im Buch "Spielzeug drechseln" von Richard Raffan hergestellt habe. Aber das Ganze ist kein Hexenwerk und wenn man sich ein paar Räder drechselt, die an an eine Holzkantel so 6*5*15cm hält bekommt man schon ein gutes Gefühl für die Proportionen.
@Günni: Danke, da hast Du wohl recht
Freundliche Grüße
Helmut
@ Loni: einen Arbeitsbericht habe ich leider nicht. Ich hätte auch ein Problem, diesen hier zu veröffentlichen, da ich das Kettengetier ja in Anlehnung an die Ausführungen im Buch "Spielzeug drechseln" von Richard Raffan hergestellt habe. Aber das Ganze ist kein Hexenwerk und wenn man sich ein paar Räder drechselt, die an an eine Holzkantel so 6*5*15cm hält bekommt man schon ein gutes Gefühl für die Proportionen.
@Günni: Danke, da hast Du wohl recht

Freundliche Grüße
Helmut
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2016, 13:11
- Drechselbank: noch keine
Re: Kettengetier
Hallo,
ja das kann ich verstehen. Ich werds einfach mal probieren ^^, aber vielleicht hast du einen Tipp für mich wie ich die Räder spannen aufspannen kann. Hab leider noch nicht so viel Erfahrung, was das angeht.
Viele Grüße
Loni
ja das kann ich verstehen. Ich werds einfach mal probieren ^^, aber vielleicht hast du einen Tipp für mich wie ich die Räder spannen aufspannen kann. Hab leider noch nicht so viel Erfahrung, was das angeht.
Viele Grüße
Loni
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Kettengetier
Hallo Loni,
sofern Du ein Spannfutter hast ist es am einfachsten, ein Kantholz auf ca. 5 cm Durchmesser abzudrehen, dies einzuspannen, das Loch im Achsdurchmesser (-0,2mm) zu bohren, die Aussenseite einschließlich halbe Rundung vom Reifen fertig zu drechseln, schleifen und Oberflächenversiegelung dann abzustechen und die anderen 3 Räder analog halb fertig zu machen.
Dann am verbleibenden Rundholz so abstechen, dass ein ca. 1,5 cm langer Zapfen im Lochdurchmesser +0,1- 0,2mm stehen zu lassen. Darauf kannst Du mit der fertigen Seite zum Futter hin jeweils ein Rad aufpressen und die Innenseite fertig machen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und Spaß dabei.
Freundliche Grüße ins BLAUE
Helmut
sofern Du ein Spannfutter hast ist es am einfachsten, ein Kantholz auf ca. 5 cm Durchmesser abzudrehen, dies einzuspannen, das Loch im Achsdurchmesser (-0,2mm) zu bohren, die Aussenseite einschließlich halbe Rundung vom Reifen fertig zu drechseln, schleifen und Oberflächenversiegelung dann abzustechen und die anderen 3 Räder analog halb fertig zu machen.
Dann am verbleibenden Rundholz so abstechen, dass ein ca. 1,5 cm langer Zapfen im Lochdurchmesser +0,1- 0,2mm stehen zu lassen. Darauf kannst Du mit der fertigen Seite zum Futter hin jeweils ein Rad aufpressen und die Innenseite fertig machen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und Spaß dabei.
Freundliche Grüße ins BLAUE
Helmut
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2016, 13:11
- Drechselbank: noch keine
Re: Kettengetier
Hey Danke!
Mein kleiner wird es dir danken ;)
Viele Grüße
Loni

Mein kleiner wird es dir danken ;)
Viele Grüße
Loni



- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Kettengetier
hallo Helmut
schönes Tierchen
solche spielereien sind schuld das ich mit dem drechseln begonnen habe
fals ich mal Enkel bekomme mache ich sicher auch wieder
solches Getier.
liebe grüße christine
schönes Tierchen

solche spielereien sind schuld das ich mit dem drechseln begonnen habe

fals ich mal Enkel bekomme mache ich sicher auch wieder
solches Getier.
liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg