Hallo, Kollegen,
bei mir ist Dosenzeit.
Z.Zt. mache ich dünnwandige, streng zylindrische Dosen.
Ich drehe entsprechend der Baumform. Die Äste sehe ich gerade nicht.
Heute und hier wieder eine Dose aus der frischen, mikrowellengetrockneten* Pflaume.
(* zuerst vorgedreht, i Woche im Heizungskeller liegen lassen und dann noch 1" Mikrowelle. Dann noch 2 Tage lang Gewicht kontrolliert und fertiggedreht, da kein Gewichtsverlust mehr auf der Briefwaage gezeigt wurde)
Meine Neueste:
D= 100/60 mm, Wände 2-3 mm
H= 160 mm
wie immer 2* Danish-Oil
Den Blick nach innen verwehrte mir die Kamera. Der Akku war leer.
Gruß Fritz
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Dosenzeit
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: Dosenzeit
Hallo Fritz
wie immer sauberste Arbeit(wird aber trotzdem nicht langweilig)Einzig allein der Deckel erscheint mir vom Durchmesser zu groß,ich denke ich muß diese Krehertion in Natura sehen um sie besser beurteilen zu können.
Gruß Tom und bis morgen
wie immer sauberste Arbeit(wird aber trotzdem nicht langweilig)Einzig allein der Deckel erscheint mir vom Durchmesser zu groß,ich denke ich muß diese Krehertion in Natura sehen um sie besser beurteilen zu können.
Gruß Tom und bis morgen
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 21:40
Re: Dosenzeit
Hallo Fritz,
ich habe lange über deine Dose nachgedacht und sie mehrmals betrachtet. Den weit überstehen Deckel mit seiner nicht zentrisch liegenden Profilierung gefällt mir sehr. Ich kann mir ihn noch besser an einer kürzeren Dose vorstellen.
Ansonsten wie immer sauberste Verarbeitung und tolle Idee.
Viele Grüße
Martin
ich habe lange über deine Dose nachgedacht und sie mehrmals betrachtet. Den weit überstehen Deckel mit seiner nicht zentrisch liegenden Profilierung gefällt mir sehr. Ich kann mir ihn noch besser an einer kürzeren Dose vorstellen.
Ansonsten wie immer sauberste Verarbeitung und tolle Idee.
Viele Grüße
Martin
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
Re: Dosenzeit
Hallo Fritz!
Handwerklich beste Qualität, aber diese Form des Deckels gefällt mir gar nicht.
Das Ganze sieht aus wie ein Bierglas mit einem Bierdeckel drauf damit keine Fliegen reinfallen...
Handwerklich beste Qualität, aber diese Form des Deckels gefällt mir gar nicht.
Das Ganze sieht aus wie ein Bierglas mit einem Bierdeckel drauf damit keine Fliegen reinfallen...
Groetjes
Horst
Horst
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Dosenzeit
Horst,
es ist erfreulich, daß das Teil so kontrovers diskutiert wird.
Damit habe ich gerechnet.
Wann wären neue, ungewohnte Formen schon so allgemein sofort angenommen worden?
Aber, ich denke, es würde allmählich langweilig, wenn wir immer nur in den bekannten, üblichen Formbereichen blieben und nicht wagen würden, über die 2-mm-Variation hinauszugehen.
Vielleicht ist der Grund für die Exzentrizität des Deckelmusters nicht aufgefallen.
Für den Deckel habe ich ein Stück mit Ast gewählt und den Ast in den Muster-Mittelpunkt genommen. Er hätte sonst das Muster drastisch gestört.
Die dünne, überstehende Deckelform wird noch auf weiteren Dosen von mir, auch mit anderen Proportionen, auftauchen.
Gruß Fritz,
der sich für Deine klare Meinungsäußerung bedankt.
es ist erfreulich, daß das Teil so kontrovers diskutiert wird.
Damit habe ich gerechnet.
Wann wären neue, ungewohnte Formen schon so allgemein sofort angenommen worden?
Aber, ich denke, es würde allmählich langweilig, wenn wir immer nur in den bekannten, üblichen Formbereichen blieben und nicht wagen würden, über die 2-mm-Variation hinauszugehen.
Vielleicht ist der Grund für die Exzentrizität des Deckelmusters nicht aufgefallen.
Für den Deckel habe ich ein Stück mit Ast gewählt und den Ast in den Muster-Mittelpunkt genommen. Er hätte sonst das Muster drastisch gestört.
Die dünne, überstehende Deckelform wird noch auf weiteren Dosen von mir, auch mit anderen Proportionen, auftauchen.
Gruß Fritz,
der sich für Deine klare Meinungsäußerung bedankt.