3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
wieder mal was Durchbrochenes
Moderator: Rainer Bucken
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
wieder mal was Durchbrochenes
ich hatte schon lange vor, wieder ein paar Schmuckanhänger zu fertigen; das ist mir nach langen Anfang heute
endlich gelungen
und hier das Ergebnis:
die Oberfläche ist noch unbehandelt
Grüße aus Bautzen
Andreas
endlich gelungen
und hier das Ergebnis:
die Oberfläche ist noch unbehandelt
Grüße aus Bautzen
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: wieder mal was Durchbrochenes
Hallo Andreas,
beeindruckend!!
Ich hätte nicht gedacht, daß man dem Thema noch so viel interessantes abgewinnen kann.
beeindruckend!!
Ich hätte nicht gedacht, daß man dem Thema noch so viel interessantes abgewinnen kann.

Grüße
Christoph
Christoph
- Nordlicht
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 2. September 2011, 21:38
- Name: Stefan
- Zur Person: Um die Schönheit eines Holzstückes erkennen zu können, muss man nur das Unnötige entfernen.
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Brunsbüttel
Re: wieder mal was Durchbrochenes
Hallo Andreas,
große Klasse
, da ist Christoph nichts mehr hinzuzfügen. Die Stege sind teilweise recht schmal: welches Holz hast Du genommen?
Viele Grüße,
Stefan
große Klasse

Viele Grüße,
Stefan
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: wieder mal was Durchbrochenes
Hallo Andreas,
die sind dir gelungen.
Schön auch mal andere Formen zu sehen.
die sind dir gelungen.


Schön auch mal andere Formen zu sehen.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 20:28
- Name: Josef
- Drechselbank: Record Power Regent
- Wohnort: Dalheim
Re: wieder mal was Durchbrochenes
Hallo Andreas,
deine Schmuckanhänger finde ich einfach Klasse.
Gruß Josef
deine Schmuckanhänger finde ich einfach Klasse.


Gruß Josef
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: wieder mal was Durchbrochenes
Andreas,
aller erste Sahne.
Viele Grüße
Uli
aller erste Sahne.

Viele Grüße
Uli
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: wieder mal was Durchbrochenes
Stefan, für die Anhänger habe ich Resthölzer verwendet; dabei sind Nussbaum, Padouk, Pflaume.....
da ich nun einmal angefangen habe, noch ein paar Versuche von heute Nachmittag
je mehr man sich damit beschäftigt, umso mehr Einfälle kommen einem ein
allerdings geht auch so manches daneben, der ringförmige Anhänger z.B. ist so
ein Ergebnis, da ist beim Einstechen der hinteren Ringe die Mitte herausge-
brochen, ich finde ihn trotzdem gut
Grüße aus Bautzen
Andreas
da ich nun einmal angefangen habe, noch ein paar Versuche von heute Nachmittag
je mehr man sich damit beschäftigt, umso mehr Einfälle kommen einem ein
allerdings geht auch so manches daneben, der ringförmige Anhänger z.B. ist so
ein Ergebnis, da ist beim Einstechen der hinteren Ringe die Mitte herausge-
brochen, ich finde ihn trotzdem gut
Grüße aus Bautzen
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: wieder mal was Durchbrochenes
Wunderbar, auch mal ein anderes Design.
Die grünen Hölzer der oberen Bilder sind ????
Schön wäre eine Dokumentation der Vorgehensweise, wenn die kein Geheimnis bleiben soll.
Die grünen Hölzer der oberen Bilder sind ????
Schön wäre eine Dokumentation der Vorgehensweise, wenn die kein Geheimnis bleiben soll.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: wieder mal was Durchbrochenes
Hartmut schreibt: die grünen Hölzer sind ???
....einfach schlechte Aufnahmen !! da muss ich noch etwas üben ! (oder mir mehr Zeit für´s Fotografieren nehmen)
Grüße aus Bautzen
Andreas
....einfach schlechte Aufnahmen !! da muss ich noch etwas üben ! (oder mir mehr Zeit für´s Fotografieren nehmen)
Grüße aus Bautzen
Andreas
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: wieder mal was Durchbrochenes
Tolle Idee, sauber gearbeitet.
Wie groß oder klein sind die denn und das grüne Holz ? Gebeizt ?

Wie groß oder klein sind die denn und das grüne Holz ? Gebeizt ?
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: wieder mal was Durchbrochenes
Tolle Arbeiten Andreas.Gefallen mir! 

Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: wieder mal was Durchbrochenes
Finde ich auchfinn2012 hat geschrieben:Andreas,
aller erste Sahne.![]()
Viele Grüße
Uli




Den mit der herausgebrochenen Mitte ist
auch echt klasse.

Immer wieder schön deine Arbeiten. :respect:

Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Re: wieder mal was Durchbrochenes
Hallo Andreas,
das ist ganz großes Kino deine Schmuckanhänger.
Kannst du dein Geheimniss wie du die gedrechselt hast kundtun ?
schöne Grüße Gerd
das ist ganz großes Kino deine Schmuckanhänger.
Kannst du dein Geheimniss wie du die gedrechselt hast kundtun ?
schöne Grüße Gerd
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: wieder mal was Durchbrochenes
da will ich mal den Werdegang schildern, wie so ein Anhänger bei mir entsteht
Ausgangsmaterial sind Holzreste, die über die Zeit anfallen, sie werden zu kleinen Brettchen (60 x 60 mm, Dicke irgendwo zwischen
10 und 12 mm) geschnitten und ein Zapfen aufgeklebt, wenn der Vorrat groß genug ist, werden dauas Ronden mit Drm 50 mm und einer Dicke von
8 mm hergestellt
um diese Ronden einzuspannen, habe ich eine Hülse als Aufnahme gedreht, die ins Backenfutter eingesetzt wird, die Einspann-
tiefe beträgt 4 mm
gewöhnlicherweise benutzt man nun ein Excenterfutter zum Einstechen der Rillen; da ich den großen Kreuztisch von Hager und
einen Teilkopf habe, kommen diese zum Einsatz; bei mir heißt das, dass sich das Werkzeug dreht und das Werkstück fest steht
das Werkzeug besteht aus einem verstellbaren Bohrkopf mit eingesetztem Stichel, die Nutbreite beträgt 1,5 mm
durch Kombination verstellbarer Bohrkopf - Kreuzsupport . Teilkopf ergben sich zahlreiche Einstellmöglichkeiten:
- die Veränderung des Radius des Einstichs
- die Verschiebung des Mittelpunktes der Kreise
- die Verteilung der Einstiche auf den Umfang (stufenlos einstellbar)
- die exakte Tiefeneinstellung
und dann kann es losgehen
jetzt soll es mit Bildern weitergehen, aber irgendwie klappt es nicht so recht, werde in einem zweiten Beitrag die Fortsetzung
bringen
Ausgangsmaterial sind Holzreste, die über die Zeit anfallen, sie werden zu kleinen Brettchen (60 x 60 mm, Dicke irgendwo zwischen
10 und 12 mm) geschnitten und ein Zapfen aufgeklebt, wenn der Vorrat groß genug ist, werden dauas Ronden mit Drm 50 mm und einer Dicke von
8 mm hergestellt
um diese Ronden einzuspannen, habe ich eine Hülse als Aufnahme gedreht, die ins Backenfutter eingesetzt wird, die Einspann-
tiefe beträgt 4 mm
gewöhnlicherweise benutzt man nun ein Excenterfutter zum Einstechen der Rillen; da ich den großen Kreuztisch von Hager und
einen Teilkopf habe, kommen diese zum Einsatz; bei mir heißt das, dass sich das Werkzeug dreht und das Werkstück fest steht
das Werkzeug besteht aus einem verstellbaren Bohrkopf mit eingesetztem Stichel, die Nutbreite beträgt 1,5 mm
durch Kombination verstellbarer Bohrkopf - Kreuzsupport . Teilkopf ergben sich zahlreiche Einstellmöglichkeiten:
- die Veränderung des Radius des Einstichs
- die Verschiebung des Mittelpunktes der Kreise
- die Verteilung der Einstiche auf den Umfang (stufenlos einstellbar)
- die exakte Tiefeneinstellung
und dann kann es losgehen
jetzt soll es mit Bildern weitergehen, aber irgendwie klappt es nicht so recht, werde in einem zweiten Beitrag die Fortsetzung
bringen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: wieder mal was Durchbrochenes
und nun die Fortsetzung
die Vorderseite ist nun - was die Rillen betrifft - fertiggestellt
nun geht es an die Rückseite, die Scheibe wird wieder ins Holzfutter gespannt und auf eine Dicke von reichlich 4 mm plan gedreht
dann erfolgt das Einstechen der rückwärtigen Rillen, hierzu verwende ich einen Stechstahl mit 1,5 mm Breite
nun erfolgt die übliche Weiterverarbeitung: Schleifen der Rückseite, dann Aufspannen auf Rillenbacken (die von Thomas Häckel), Bearbeiten der
Vorderseite
Fertig. noch nicht ganz, noch müssen Holzstückchen und Faserreste ausgekratzt werden
dann die Oberflächenbehandlung, die geschieht durchTauchen in verdünntes Steinert_Ol, das antropfen lassen, 5 min einziehen
und anschließend mit Druckluft ausblasen
soweit meine Variante; es geht natürlich auch mit den Excenterbacken von Thomas Häckel oder dem Excenterfütter von Manfred Kellerhals
(die ich auch im Bestand habe), jedes hat seine Daseinsberechtigung
bisher habe ich einfach drauf los gearbeitet, wahrscheinlich ist es besser, vorher die Muster zu entwerfen, dazu fehlte mir jedoch die Zeit
Grüße aus Bautzen
Andreas
die Vorderseite ist nun - was die Rillen betrifft - fertiggestellt
nun geht es an die Rückseite, die Scheibe wird wieder ins Holzfutter gespannt und auf eine Dicke von reichlich 4 mm plan gedreht
dann erfolgt das Einstechen der rückwärtigen Rillen, hierzu verwende ich einen Stechstahl mit 1,5 mm Breite
nun erfolgt die übliche Weiterverarbeitung: Schleifen der Rückseite, dann Aufspannen auf Rillenbacken (die von Thomas Häckel), Bearbeiten der
Vorderseite
Fertig. noch nicht ganz, noch müssen Holzstückchen und Faserreste ausgekratzt werden
dann die Oberflächenbehandlung, die geschieht durchTauchen in verdünntes Steinert_Ol, das antropfen lassen, 5 min einziehen
und anschließend mit Druckluft ausblasen
soweit meine Variante; es geht natürlich auch mit den Excenterbacken von Thomas Häckel oder dem Excenterfütter von Manfred Kellerhals
(die ich auch im Bestand habe), jedes hat seine Daseinsberechtigung
bisher habe ich einfach drauf los gearbeitet, wahrscheinlich ist es besser, vorher die Muster zu entwerfen, dazu fehlte mir jedoch die Zeit
Grüße aus Bautzen
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Veit
- Beiträge: 343
- Registriert: Sonntag 23. September 2012, 15:18
- Name: Veit Tandler
- Drechselbank: Eigenbau/Stratos XL
Re: wieder mal was Durchbrochenes
Sehr schön,
so ein Kreuzsupport ist schon ne geile Sache.
:respect:
so ein Kreuzsupport ist schon ne geile Sache.
:respect:
schöne Grüsse aus Bayern, Veit
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Samstag 4. Februar 2017, 20:51
- Name: Reinhold
- Drechselbank: Bratz
Re: wieder mal was Durchbrochenes
Schöner Bericht, schöne Arbeit
Gruß Reinhold

Gruß Reinhold
Kein Mensch ist überflüssig, es kann jeder noch als schlechtes Beispiel dienen.
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: wieder mal was Durchbrochenes
:respect:
Schöner Bericht...
schöne Anhänger...
Gruß
Alois
Schöner Bericht...
schöne Anhänger...



Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...