So! Da bin ich wieder.
Das war knapp

, aber jetzt ist alles wieder im grünen Bereich
...und nun zum Farbauftrag:
In Prinzip habe ich es ähnlich wie im Drechsler Magazin Nr. 36 (Herbst 2016) gemacht. Allerdings habe ich keine Spiritusbeize sonder wasserlösliche Beize benutzt.
Zuerst bis K240 geschliffen, gewässert, getrocknet (Mit Fön) und nochmal bis K240 geschliffen und entstaubt. Der erste Farbauftrag (Mit Pinsel) ist schwarz. Nach dem Trocknen (Wieder mit Fön) wieder geschliffen. Da wo die Beize nicht so tief eingedrungen ist, ist das Holz wieder Blank. Hier ist darauf zu achten, daß es regelmäßig aussieht. Dann folgt der 2. Auftrag mit Mohnrot. Wieder trocknen und schleifen. Als 3. und letzter Auftrag habe ich gelb genommen. Dadurch wird die Maserung nochmal richtig angefeuert. Nach dem Trocknen habe ich ganz vorsichtig mit K400 bis K800 geschliffen. Anschließend 3 x mit Hartöl NL von ASUSO behandelt. Nach einer Woche, nochmal mit K1000 geschliffen, entstaubt und mit Streichschellack (Lumberjack) gestrichen. Hier braucht es sehr viel Übung (Die ich nicht habe) um eine vernünftige und gleichmäßige Oberfläche zu bekommen. Ich überlege, ob ich das nochmal anschleife und einen neuen Versuch mit dem Streichschellack mache.