3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
eine für mich neue....
Moderator: Harald
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
eine für mich neue....
.....Oberflächentechnik ist in Arbeit mit verschidenen vorgehensweisen.
die Ersten versuche zeig ich Euch mal.
ein lieber Drechselkolege hatte mir mal einen hinweis auf eine Drechslerin gegeben
die Ähnliche Oberflächen macht leider habe ich Ihren Namen vergessen.
hätte Jemand einen Tip?
zur vorgehensweise komme ich später wenn ich weitere versuche gemacht habe.
liebe grüße christine
die Ersten versuche zeig ich Euch mal.
ein lieber Drechselkolege hatte mir mal einen hinweis auf eine Drechslerin gegeben
die Ähnliche Oberflächen macht leider habe ich Ihren Namen vergessen.
hätte Jemand einen Tip?
zur vorgehensweise komme ich später wenn ich weitere versuche gemacht habe.
liebe grüße christine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: eine für mich neue....
Hallo Christine,
sieht toll aus.
Ich habe bei Thomas Fässler aus der Schweiz schon solle Oberflächen mit Krakelierlack gesehen.
Wolle das auch mal probieren, bin aber noch nicht dazu gekommen. Freue mich auf deinen Bericht.
Gruß
Andreas
sieht toll aus.

Wolle das auch mal probieren, bin aber noch nicht dazu gekommen. Freue mich auf deinen Bericht.
Gruß
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: eine für mich neue....
Hallo hristine,
Die Frau heisst Natacha Heitz.
Grüße
Pascal
Die Frau heisst Natacha Heitz.
Grüße
Pascal
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: eine für mich neue....
Das sieht schon sehr gut aus.
Wie die Zufälle so spielen, ich gebe zur Zeit einem Tischler Starthilfen beim Drechseln, der
hat schon mit dem Krakelierlack gearbeitet und kann mir beim Arbeiten mit dem Lack behillich sein.
Wie die Zufälle so spielen, ich gebe zur Zeit einem Tischler Starthilfen beim Drechseln, der
hat schon mit dem Krakelierlack gearbeitet und kann mir beim Arbeiten mit dem Lack behillich sein.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: eine für mich neue....
Hallo Christine,
bei uns Tischlern läuft das unter Reißlack, wir sind nicht so vornehm
bei uns Tischlern läuft das unter Reißlack, wir sind nicht so vornehm

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: eine für mich neue....
hallo Ihr Lieben
danke für die tips.
aber das ist kein Lack der bei mir Reißt
aber wenn Ihr objekte mit diesem Reissenden Lack gemacht habt
wäre es schön mal Bilder zu sehen um zu vergleichen ,Danke
liebe grüße christine
danke für die tips.
aber das ist kein Lack der bei mir Reißt

aber wenn Ihr objekte mit diesem Reissenden Lack gemacht habt
wäre es schön mal Bilder zu sehen um zu vergleichen ,Danke
liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: eine für mich neue....
Hallo Christine
Ich finde das es sich um eine sehr interessante Oberflächentechnik handelt die Du uns hier zeigst !
Erick
Ich finde das es sich um eine sehr interessante Oberflächentechnik handelt die Du uns hier zeigst !
Erick
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: eine für mich neue....
Ich dachte zuerst an Kalkmilch. Dann haben mich die Krakelierer aber total verunsichert,.....
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: eine für mich neue....
Hallo Christine,
es wirkt so, als ob Du mit dem Feuer “spielst“. Toller Effekt,
Herzliche Grüße
Helmut
es wirkt so, als ob Du mit dem Feuer “spielst“. Toller Effekt,



Herzliche Grüße
Helmut
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: eine für mich neue....
Dann bin ich gespannt, wie die Oberfläche entstanden ist.
Verzweifelter Lösungsvorschlag: gebrannt Oberfläche später eingefärbt.
Verzweifelter Lösungsvorschlag: gebrannt Oberfläche später eingefärbt.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- holgi.h
- Beiträge: 1011
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:21
- Name: Holger
- Zur Person: Eine Schale geht immer ;)
- Drechselbank: Becker & Knebusch
- Wohnort: Wadersloh
Re: eine für mich neue....
Hallo Christine,
Sehr kreativ, gefällt mir richtig gut.
Habe übrigens neulich mal versucht, den von Dir vorgestellten Eisenessig herzustellen. Gar nicht so einfach,
Musste nämlich feststellen, das unsere Putzschwämme heutzutage nicht aus Eisen sondern aus Edelstahl sind :(
Gruss Holger
Sehr kreativ, gefällt mir richtig gut.
Habe übrigens neulich mal versucht, den von Dir vorgestellten Eisenessig herzustellen. Gar nicht so einfach,
Musste nämlich feststellen, das unsere Putzschwämme heutzutage nicht aus Eisen sondern aus Edelstahl sind :(
Gruss Holger

- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: eine für mich neue....
hallo
Pascal,super danke.
feuer und Farbe ist schonmal richtig.
ich probiere noch verschiedene Hölzer, farben und stabilisierungen aus.
Holger, stahlwolle, oder heist das eisenwolle, aus dem werkzeughandel ist wohl besser geeignet.
liebe grüße christine
Pascal,super danke.

feuer und Farbe ist schonmal richtig.
ich probiere noch verschiedene Hölzer, farben und stabilisierungen aus.
Holger, stahlwolle, oder heist das eisenwolle, aus dem werkzeughandel ist wohl besser geeignet.

liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: eine für mich neue....
Wie auch immer erzeugt, ich freue mich schon auf das Experimentieren in der Eifel.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Veit78
- Beiträge: 156
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2014, 14:08
- Drechselbank: Halzstar DB1100
- Kontaktdaten:
Re: eine für mich neue....
Grüße,
bei den Bildern habe ich auch zuerst an Reißlack gedacht. Um so interessanter ist es das die Struktur auf andere weise entstanden ist.
Es sieht auf jeden Fall sehr gut aus.
Lg
Jürgen
bei den Bildern habe ich auch zuerst an Reißlack gedacht. Um so interessanter ist es das die Struktur auf andere weise entstanden ist.
Es sieht auf jeden Fall sehr gut aus.
Lg
Jürgen
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: eine für mich neue....
Hallo Christine,
gefällt mir auch sehr gut.
Bin gespannt auf die Anfängerbegleitung inner Eifel. Falls ich dabei sein darf.
gefällt mir auch sehr gut.
Bin gespannt auf die Anfängerbegleitung inner Eifel. Falls ich dabei sein darf.
Grüße
Christoph
Christoph
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: eine für mich neue....
Nööö !!!!
....oder doch ??? 



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: eine für mich neue....
Wieso du?Drechselfieber hat geschrieben:Wie auch immer erzeugt, ich freue mich schon auf das Experimentieren in der Eifel.
Auslosung ist doch erst.....

Gruß
GH
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: eine für mich neue....
Erster Termin fraglich.
Zweiter Termin gestrichen.
Das wird ein ganz tolles Jahr.

Zweiter Termin gestrichen.

Das wird ein ganz tolles Jahr.

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: eine für mich neue....
In Kerouer sind noch viele Termin frei....
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: eine für mich neue....
Keith Lackner ist da schon weiter. Er kombiniert meist Kunstharze, Farbe und gebranntes.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: eine für mich neue....
feuer und flamme,Holzfestiger,weißer wachs und Goldfinger und ein schlechtes foto zwischendurch
liebe grüße christine

liebe grüße christine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: eine für mich neue....
Ja, so kenne ich das.
Richtig Gas geben.
... die wahren Geheimnisse stecken im Auftrag der farbigen Oberflächen.
Ach ja, meine Frau hat mir das Kokeln im Keller verboten. Wie gut das du einen
verständnisvollen Partner hast.
Aber gestern konnte ich es mal wieder nicht lassen.
War nur eine kleine Rauchwolke. Trotzdem
.




... die wahren Geheimnisse stecken im Auftrag der farbigen Oberflächen.
Ach ja, meine Frau hat mir das Kokeln im Keller verboten. Wie gut das du einen
verständnisvollen Partner hast.

Aber gestern konnte ich es mal wieder nicht lassen.
War nur eine kleine Rauchwolke. Trotzdem



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 578
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: eine für mich neue....
Hallo,
Christine, tolle Technik, aber lass mich bitte nicht Dumm sterben, was für eine Marke oder Artikel von welchem Hersteller ist dieser Ominöser Holzfestiger? Und kommt der vor dem Brennen oder nach dem Brennen drauf, wahrscheinlich ja nachher? Und mit wieviel Hitze gehst Du ran? Was für einen Brenner benutzt Du?
Gruß
Andreas
Christine, tolle Technik, aber lass mich bitte nicht Dumm sterben, was für eine Marke oder Artikel von welchem Hersteller ist dieser Ominöser Holzfestiger? Und kommt der vor dem Brennen oder nach dem Brennen drauf, wahrscheinlich ja nachher? Und mit wieviel Hitze gehst Du ran? Was für einen Brenner benutzt Du?
Gruß
Andreas
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: eine für mich neue....
hallo Hartmut
ich mach das lieber draussen
hallo Andreas
ich habe einen kleinen Propangasbrenner den halt ich voll drauf bis sich schöne risse bilden.
wenn ich die flamme weg nehme sollte es nicht weiter glühen ,sonst ist an der stelle nix mehr da ,
passiert aber kaum.
ich verwende zur Zeit den Holzfestiger hier
https://www.drechselnundmehr.de/d-m-hol ... r-2500-ml/
hab ich mir vor Jahren mal gekauft aber ewig nicht gebraucht.
nach dem brennen satt auftragen ,evt. mehrmals.
erster versuch : mehrmals weiß ölen .......gut
zweiter versuch:acrylfarben (rot und.....)in die rizen schmieren......nicht so mein fall
3. versuch:weißer wachs ................gut
4.versuch:akrylfarbe auf erhebungen pinseln .......war nix
5.versuch:Goldfinger draufgewischt .............gut
weitere versuche kommen noch..................
liebe grüße christine
ich mach das lieber draussen

hallo Andreas
ich habe einen kleinen Propangasbrenner den halt ich voll drauf bis sich schöne risse bilden.
wenn ich die flamme weg nehme sollte es nicht weiter glühen ,sonst ist an der stelle nix mehr da ,
passiert aber kaum.
ich verwende zur Zeit den Holzfestiger hier
https://www.drechselnundmehr.de/d-m-hol ... r-2500-ml/
hab ich mir vor Jahren mal gekauft aber ewig nicht gebraucht.
nach dem brennen satt auftragen ,evt. mehrmals.
erster versuch : mehrmals weiß ölen .......gut
zweiter versuch:acrylfarben (rot und.....)in die rizen schmieren......nicht so mein fall
3. versuch:weißer wachs ................gut
4.versuch:akrylfarbe auf erhebungen pinseln .......war nix
5.versuch:Goldfinger draufgewischt .............gut
weitere versuche kommen noch..................
liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Schbraisl
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
- Zur Person: ,
- Drechselbank: Jet 3520 B
Re: eine für mich neue....
Hallo Christine
Ganz schön oberflächlich unterwegs
Klasse , und immer wieder setzt du einen oben drauf
Gruß Klaus
Ganz schön oberflächlich unterwegs

Klasse , und immer wieder setzt du einen oben drauf

Gruß Klaus
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: eine für mich neue....
GENAU!!!!Schbraisl hat geschrieben:Klasse , und immer wieder setzt du einen oben drauf
Danke fürs zeigen...
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: eine für mich neue....
Ich hoffe auch, dass ich dabei sein darf und bin auch sehr gespannt was du uns zeigen wirst.Christoph O. hat geschrieben:Hallo Christine,
gefällt mir auch sehr gut.
Bin gespannt auf die Anfängerbegleitung inner Eifel. Falls ich dabei sein darf.
Deine Werke sind immer hochbeeindruckend.

Gruß Markus
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: eine für mich neue....
noch paar bilder
liebe grüße christine
liebe grüße christine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: eine für mich neue....
Hallo Christine,
du machst mich sprachlos, einfach toll -
!
Herzliche Grüße
Helmut
du machst mich sprachlos, einfach toll -


Herzliche Grüße
Helmut
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: eine für mich neue....
Moin Christine,
sehr interessante Oberflächen zeigst Du uns
Allerdings sind sie mir insofern zu extrem, dass man den Ursprung also das Holz nicht oder kaum noch erkennen kann. Es könnte praktisch jedes andere Material sein und das finde ich Schade, da für mich persönlich das Holz im Vordergrund steht.
Am Besten gefallen mir die Objekte, die zwischen beiden Extremen stehen: Man erkennt Holz und seine Strukturen, aber die Oberflächen faszinieren und inspirieren.
Viel Spaß beim Weiterexperementieren,
marco
sehr interessante Oberflächen zeigst Du uns

Allerdings sind sie mir insofern zu extrem, dass man den Ursprung also das Holz nicht oder kaum noch erkennen kann. Es könnte praktisch jedes andere Material sein und das finde ich Schade, da für mich persönlich das Holz im Vordergrund steht.
Am Besten gefallen mir die Objekte, die zwischen beiden Extremen stehen: Man erkennt Holz und seine Strukturen, aber die Oberflächen faszinieren und inspirieren.
Viel Spaß beim Weiterexperementieren,
marco
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: eine für mich neue....
Hallo Christine,
das ist ganz toll.
Falls du mal einen Kurs in Oberflächentechik anbietest melde ich hiermit Interesse an.
Viele Grüße aus KArlstadt
Andreas
das ist ganz toll.



Falls du mal einen Kurs in Oberflächentechik anbietest melde ich hiermit Interesse an.
Viele Grüße aus KArlstadt
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: eine für mich neue....
Ja Andreas, hast du die Ankündigung für den Kurs mit Christine übersehen ??? 

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: eine für mich neue....
danke Euch
Marco , Du hast recht ,ich bin auch dafür das man noch was vom Holz erkennen sollte.
das sind ja auch nur erste versuche deshalb auch verschiedene hölzer.
einen Kurs braucht sowas nicht ,nur mut zum experimentieren.
ich seh sowas bei anderen und probiere einfach aus und meistens wirds anders als man denkt
liebe grüße christine
Marco , Du hast recht ,ich bin auch dafür das man noch was vom Holz erkennen sollte.
das sind ja auch nur erste versuche deshalb auch verschiedene hölzer.
einen Kurs braucht sowas nicht ,nur mut zum experimentieren.
ich seh sowas bei anderen und probiere einfach aus und meistens wirds anders als man denkt

liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Woifi
- Beiträge: 523
- Registriert: Freitag 28. November 2014, 13:26
- Name: Wolfgang/Woifi
- Zur Person: ein trauriger Woifi, weil Drechseln nur noch in Erinnerung und Theorie
Gut, es gibt abertausende Fotos - Drechselbank: Lumix und Rolleiflex
Re: eine für mich neue....
in der Malerei heißt das auch Craquelierung (frz. craqueler = rissig werden lassen; craquelé = rissig, gesprungen)
Es gibt fertige Reißlacke, oder Farben, der Effekt kommt eigentlich daher, dass die obere Schicht mehr Spannung hat, als die untere,
oder die unteren. Das kann auch ein Zufall sein und dann ist es kein Effekt, sondern ein Fehler.
Bei alten Gemälden geschieht genau das, durch falsch, oder zu viel, zu dick aufgetragene ( Schutz) Firnisse und ist nicht mehr reparabel, aber auch durch viele schichten über Jahrhunderte.
Diesen Effekt soll der Reißlack auf die Schnelle zaubern
Es gibt fertige Reißlacke, oder Farben, der Effekt kommt eigentlich daher, dass die obere Schicht mehr Spannung hat, als die untere,
oder die unteren. Das kann auch ein Zufall sein und dann ist es kein Effekt, sondern ein Fehler.

Bei alten Gemälden geschieht genau das, durch falsch, oder zu viel, zu dick aufgetragene ( Schutz) Firnisse und ist nicht mehr reparabel, aber auch durch viele schichten über Jahrhunderte.
Diesen Effekt soll der Reißlack auf die Schnelle zaubern

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komm' ich so selten dazu
Geklaut bei Ödön von Horváth
Geklaut bei Ödön von Horváth
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:26
- Drechselbank: Kreher
- Kontaktdaten:
Re: eine für mich neue....
Hallo Christine,
das sind mal wieder ganz tolle Arbeiten von dir!!!!! Ich bin immer ganz gespannt auf deine neuen Werke mit neuen Ideen!!!!
Liebe Grüße
Mäggi
das sind mal wieder ganz tolle Arbeiten von dir!!!!! Ich bin immer ganz gespannt auf deine neuen Werke mit neuen Ideen!!!!
Liebe Grüße
Mäggi