3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Testobjekt
Moderator: Harald
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Testobjekt
Hallo Leute,
bei nachfolgender Schale ging es mir um die Randgestaltung mit einer Einlegearbeit.
Verwendet habe ich ein Epoximaterial, genannt "Milliput".
Es hat die Konsistenz von Plastilin, und die beiden Komponenten werden durch intensives Kneten vermischt.
Die Aushärtung erfolgt je nach Temperatur innerhalb weniger Stunden. Anschließend kann es mechanisch bearbeitet und poliert werden.
Milliput gibt es in verschiedenen Farben, die auch untereinander gemischt werden können, um z.B. Marmorierungseffekte zu erzielen.
Zu kaufen gibt es das Material u.a. bei Amazon.
Bei Interesse gern weitere Informationen am 5.3. in Hiddenhausen.
Einen schönen Sonntag noch.
Jürgen
bei nachfolgender Schale ging es mir um die Randgestaltung mit einer Einlegearbeit.
Verwendet habe ich ein Epoximaterial, genannt "Milliput".
Es hat die Konsistenz von Plastilin, und die beiden Komponenten werden durch intensives Kneten vermischt.
Die Aushärtung erfolgt je nach Temperatur innerhalb weniger Stunden. Anschließend kann es mechanisch bearbeitet und poliert werden.
Milliput gibt es in verschiedenen Farben, die auch untereinander gemischt werden können, um z.B. Marmorierungseffekte zu erzielen.
Zu kaufen gibt es das Material u.a. bei Amazon.
Bei Interesse gern weitere Informationen am 5.3. in Hiddenhausen.
Einen schönen Sonntag noch.
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Testobjekt
Hallo Jürgen,
sicher ist so eine Einlege-Geschichte für Holz ohne Charakter eine gute Sache und bereichert somit das Objekt. Wie Du schriebst sind viele Farben möglich, sodaß es nicht unbedingt grau sein muß.
Gruß Dieter
sicher ist so eine Einlege-Geschichte für Holz ohne Charakter eine gute Sache und bereichert somit das Objekt. Wie Du schriebst sind viele Farben möglich, sodaß es nicht unbedingt grau sein muß.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Testobjekt
Schöne Idee die viele kreative Möglichkeiten bietet.
Bitte Infos in Hiddenhausen.



Bitte Infos in Hiddenhausen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Testobjekt
Jau, würd mich auch interessieren.Drechselfieber hat geschrieben:Bitte Infos in Hiddenhausen.
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Testobjekt
Hallo Jürgen,
wieder einmal eine schöne Anregung aus unserem BLAUEN, danke.
Schöne, saubere Arbeit,
. Wie tief muß der Nut sein, daß die Masse hält?
Freundliche Grüße
Helmut
wieder einmal eine schöne Anregung aus unserem BLAUEN, danke.
Schöne, saubere Arbeit,

Freundliche Grüße
Helmut
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Testobjekt
....... finde ich interessant ! Auf alle Fälle eine Bereicherung in der Drechselwelt !
Erick
Erick
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Testobjekt
Hallo Helmut,
ich habe es mit ca. 2,5 mm probiert.
Es geht aber vielleicht auch noch dünner.
Gruß
Jürgen
ich habe es mit ca. 2,5 mm probiert.
Es geht aber vielleicht auch noch dünner.
Gruß
Jürgen
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Testobjekt
Hallo Jürgen,
vielen Dank und noch viel Freude und Erfolg mit den Experimenten.
Freundliche Grüße
Helmut
vielen Dank und noch viel Freude und Erfolg mit den Experimenten.
Freundliche Grüße
Helmut
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Testobjekt
Hallo Jürgen,
d.h. Du hast die Nut mit der Knetmasse gefüllt und nach dem Aushärten überdreht und geschliffen?
Ja, auch ich finde es ist eine ansprechende Möglichkeit, langweiliges Holz auf zu peppen.
Viele Grüße
Jens
d.h. Du hast die Nut mit der Knetmasse gefüllt und nach dem Aushärten überdreht und geschliffen?
Ja, auch ich finde es ist eine ansprechende Möglichkeit, langweiliges Holz auf zu peppen.
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: Testobjekt
Hallo Jürgen,
diese Einlegearbeit gibt der Schale etwas Modernes, die Form unterstreicht dieses Zeitmerkmal noch einmal.
Auf jeden Fall finde ich Gefallen an dieser Art der Gestaltung.
Ich bin gespannt auf das Original...
Herzliche Grüße
Reinhard
diese Einlegearbeit gibt der Schale etwas Modernes, die Form unterstreicht dieses Zeitmerkmal noch einmal.
Auf jeden Fall finde ich Gefallen an dieser Art der Gestaltung.
Ich bin gespannt auf das Original...
Herzliche Grüße
Reinhard
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Testobjekt
Hallo Jens,
genau so. Die Epoxi- Masse haftet sehr gut und ist wirklich sehr einfach zu verarbeiten. Auch ist es möglich, Zusätze mit einzumischen. Ich habe bisher noch keine weiteren Erfahrungen mit dem Material; jedoch scheint es recht vielseitig einsetzbar zu sein.
Gruß
Jürgen
genau so. Die Epoxi- Masse haftet sehr gut und ist wirklich sehr einfach zu verarbeiten. Auch ist es möglich, Zusätze mit einzumischen. Ich habe bisher noch keine weiteren Erfahrungen mit dem Material; jedoch scheint es recht vielseitig einsetzbar zu sein.
Gruß
Jürgen