3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
ein ödes Eibenbrett
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
ein ödes Eibenbrett
Hallo,
vor ein paar Jahren habe ich mal einen Eibenstamm aufgeschnitten, bzw. den Kern raus geschnitten.
So lag da noch ein Brett von 35mm Dicke mit Kernriß.
Es war ursprünglich gedacht für einen dickeren Regalboden. Den habe ich zwischenzeitlich aber aus Silberakazie gemacht (paßte farblich besser). Das Brett lag rum und ich wollte nun antesten, wie es ausschaut, wenn man aus einem Teilstück des Brettes einen sehr flachen Teller fertigt. Da die Maserung wenig spektakurlär ist, habe ich den Rand mit ein paar Rillen zusätzlich versehen.
Der Fuß ist ca. 2,5mm hoch und ca. 22cm breit. Ihn noch flacher zu machen traute ich mich nicht, da ich meinte, die 2,5mm für meine Spannbacken zu brauchen.
Tellermaße: Durchmesser 50cm, Höhe 3,2cm
und noch zwei Bildchen dazu.
Gruß Dieter
vor ein paar Jahren habe ich mal einen Eibenstamm aufgeschnitten, bzw. den Kern raus geschnitten.
So lag da noch ein Brett von 35mm Dicke mit Kernriß.
Es war ursprünglich gedacht für einen dickeren Regalboden. Den habe ich zwischenzeitlich aber aus Silberakazie gemacht (paßte farblich besser). Das Brett lag rum und ich wollte nun antesten, wie es ausschaut, wenn man aus einem Teilstück des Brettes einen sehr flachen Teller fertigt. Da die Maserung wenig spektakurlär ist, habe ich den Rand mit ein paar Rillen zusätzlich versehen.
Der Fuß ist ca. 2,5mm hoch und ca. 22cm breit. Ihn noch flacher zu machen traute ich mich nicht, da ich meinte, die 2,5mm für meine Spannbacken zu brauchen.
Tellermaße: Durchmesser 50cm, Höhe 3,2cm
und noch zwei Bildchen dazu.
Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: ein ödes Eibenbrett
Moin,
gefällt mir sehr gut - die Rillen hätte es wahrscheinlich gar nicht gebraucht - soo schlecht ist das Holzbild nämlich nicht!
LG,
marco
gefällt mir sehr gut - die Rillen hätte es wahrscheinlich gar nicht gebraucht - soo schlecht ist das Holzbild nämlich nicht!
LG,
marco
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Mittwoch 19. November 2014, 15:33
- Drechselbank: Geiger G 25
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: ein ödes Eibenbrett
Ein Einstich um die Fläche zur Ausdrehung abzugrenzen hätte ausgereicht.
Ansonsten
.
Ansonsten



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: ein ödes Eibenbrett
Hallo Dieter
Nachdem ich mir Deinen Teller angesehen hatte, wollte ich das schreiben was Hartmut geschrieben hat.
Große flache Teller können auch das, gewisse Etwas , haben auch wenn sie aus schlichtem Holz sind.
Gruß Erick
Nachdem ich mir Deinen Teller angesehen hatte, wollte ich das schreiben was Hartmut geschrieben hat.
Große flache Teller können auch das, gewisse Etwas , haben auch wenn sie aus schlichtem Holz sind.
Gruß Erick
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: ein ödes Eibenbrett
Hallo,
Besten Dank für Eure Anregungen. Ich werde sie aufnehmen, indem ich noch ein Teil vom gleichen Brett abschneide, einen 2. Teller mache mit ggf. nur einer Rille oder irgend etwas ähnliches.
Dann vergleiche ich.
Gruß Dieter
Besten Dank für Eure Anregungen. Ich werde sie aufnehmen, indem ich noch ein Teil vom gleichen Brett abschneide, einen 2. Teller mache mit ggf. nur einer Rille oder irgend etwas ähnliches.
Dann vergleiche ich.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: ein ödes Eibenbrett
Hallo Dieter,
sehr schön öde dein Teller
Tolles Holzbild.
Die Einstiche sind aber dann wirklich zuviel des Guten. Freue mich auf deinen nächsten Teller.
sehr schön öde dein Teller



Tolles Holzbild.
Die Einstiche sind aber dann wirklich zuviel des Guten. Freue mich auf deinen nächsten Teller.

Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- bernie
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: ein ödes Eibenbrett
Hallo Dieter,
mach noch mal ein Teller ohne Ringe und vergleiche den dann mal mit dem ersten.Nicht umsonst sagt man Weniger ist manchmal mehr!
mach noch mal ein Teller ohne Ringe und vergleiche den dann mal mit dem ersten.Nicht umsonst sagt man Weniger ist manchmal mehr!
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: ein ödes Eibenbrett
Hallo,
gestern abend habe ich dann wieder ein Stück vom Brett abgeschnitten für den nächsten Versuch:
Das Holzbild gefiel mir bei diesem Brettabschnitt noch besser, sodaß ich so oder so ohne Rillen oder anderen Schnickschnack ausgekommen wäre.
Das Brett war an dieser Stelle weniger gleichmäßig, sodaß der Teller ca. 2-3mm dünner wurde und außerdem auch kleiner, nur noch 43cm Durchmesser.
Die Proportionen ansonsten aber identisch mit dem 1. Teller.
jetzt noch die passenden Bildchen dazu:
Gruß Dieter
gestern abend habe ich dann wieder ein Stück vom Brett abgeschnitten für den nächsten Versuch:
Das Holzbild gefiel mir bei diesem Brettabschnitt noch besser, sodaß ich so oder so ohne Rillen oder anderen Schnickschnack ausgekommen wäre.
Das Brett war an dieser Stelle weniger gleichmäßig, sodaß der Teller ca. 2-3mm dünner wurde und außerdem auch kleiner, nur noch 43cm Durchmesser.
Die Proportionen ansonsten aber identisch mit dem 1. Teller.
jetzt noch die passenden Bildchen dazu:
Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: ein ödes Eibenbrett
Hallo Dieter,
der gefällt mir noch besser.

der gefällt mir noch besser.


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Veit78
- Beiträge: 156
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2014, 14:08
- Drechselbank: Halzstar DB1100
- Kontaktdaten:
Re: ein ödes Eibenbrett
Moin,
Eibe ist einfach ein schönes Holz. Mir gefällt der Teller ohne Rillen besser.
Lg
Jürgen
Eibe ist einfach ein schönes Holz. Mir gefällt der Teller ohne Rillen besser.
Lg
Jürgen
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Mittwoch 19. November 2014, 15:33
- Drechselbank: Geiger G 25
Re: ein ödes Eibenbrett
Also der zweite gefällt mir auch sehr gut............aaaaaaaber der erste gefällt mir besser 

Gruß Stefan