Liebe Gemeinde,
zum Jahresende hatte Frank Faulenzer bei einem hiesiger Schmied ein kleine Auflage gleicher Klingen fertigen lassen.
Übers Blaue hat er sie im Land verteilt, hier kommt jetzt meine Version.
Frank hatte bei seinem Messer einen zweifarbigen runden Griff gewählt, so konnte er auf eine Metallplatte am Übergang Klinge/ Griff verzichten.
Mein erster Versuch war ein einteiliger Griff mit Bohrungen für die Angel.
Das hab ich nicht gut hinbekommen weil meine dünne Bohrer nicht lang genug sind.
Danach habe ich den Griff aus zwei Teilen verleimt nachdem ich auf der Kreissäge für die Angel genutet hatte.
Das Zweifarbige hab ich mit Mooreiche und Goldregen hinbekommen.
Beim Giffrohling hatte ich einen Zentimeter zugegeben, die Aussparung für die Angel mit eine kleinen Stückchen Holz zugeleimt. So konnte ich als nächstes mit zweimaligem einspannen einen "ovalen" Griff gestalten.
Die Klinge hat beim Gebrauch recht schnell die Farbe gewechselt, demnächst wird sie wohl einheitlicher werden.
In meiner Küche kommt dieser erste Versuch ständig zum Einsatz, manchmal rechne ich nach: bei sechzehn Zentimeter Klinge müsste den Griff zehn Zentimeter haben. Mal sehen, einkürzen geht immer noch.
Grüße aus Wuppertal
Jan
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Messer aus Wuppertal
- jamon
- Beiträge: 64
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 18:34
- Name: jamon
- Zur Person: Bin langjährig Hobbydrechsler, stehe unregelmäßig an der Bank, laufe regelmäßig, verarbeite meistens selbstgesammeltes Holz.
- Drechselbank: König
- Wohnort: Ölberg Wuppertal
Messer aus Wuppertal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Froh zu sein bedarf es wenig, reicht schon dass: Mann hat ne König
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Messer aus Wuppertal
Hallo Jamon,
wenn ich das Messer in der Küche benutzen wollte, würde ich alles was aus dem Heft herausragt sauberst Schleifen.
Vielleicht bin ja auch zu pingelich.
wenn ich das Messer in der Küche benutzen wollte, würde ich alles was aus dem Heft herausragt sauberst Schleifen.
Vielleicht bin ja auch zu pingelich.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Messer aus Wuppertal
Jan.
sehr schön. Ich habe meinen Griff noch nicht fertig. Zuviele andere Baustellen.
Vllt. hängen alle, die das Messer bestellt haben, ihre Werke hier rein.
Dann hat man einen Vergleich.
Willi.....
Datt muss so. Ist doch der Rest vom Stahl schmieden.
ich finde die Haut auch klasse. Deswegen bestellt.
Aber das ist reine Geschmachsache.
Gruss
GH
sehr schön. Ich habe meinen Griff noch nicht fertig. Zuviele andere Baustellen.
Vllt. hängen alle, die das Messer bestellt haben, ihre Werke hier rein.
Dann hat man einen Vergleich.
Willi.....
Datt muss so. Ist doch der Rest vom Stahl schmieden.
ich finde die Haut auch klasse. Deswegen bestellt.
Aber das ist reine Geschmachsache.
Gruss
GH
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Messer aus Wuppertal
Hallo Jan,
schön das du das Messer hier zeigst.
Ich hatte das Messer schon gesehen und es liegt gut in der Hand.
Schöne Holzauswahl und eine schlichte Griffform. Mir gefällts.
Nicht jedes Messer muss aus poliertem Edelstahl sein. Viva la Vielfalt, oder so!

schön das du das Messer hier zeigst.

Ich hatte das Messer schon gesehen und es liegt gut in der Hand.

Schöne Holzauswahl und eine schlichte Griffform. Mir gefällts.


Nicht jedes Messer muss aus poliertem Edelstahl sein. Viva la Vielfalt, oder so!




Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Benno
- Beiträge: 465
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 19:56
- Name: Benno Potthast
- Drechselbank: Eigenbau, St.Piccolo
- Wohnort: Altenbeken
Re: Messer aus Wuppertal
Hallo Jamon,
sieht super aus, auch die "Schmiedeoberfläche".
Gerade deswegen. Gehe davon aus, das es sich um
so genannten "Kohlenstoffstahl" handelt; wie die legendären
Windmühlmesser haben. Die Pflege ist wichtig, wegen der Oxidation.
Optimal ist Kamelienöl von Dicktum; aus meiner Erfahrung.
sieht super aus, auch die "Schmiedeoberfläche".
Gerade deswegen. Gehe davon aus, das es sich um
so genannten "Kohlenstoffstahl" handelt; wie die legendären
Windmühlmesser haben. Die Pflege ist wichtig, wegen der Oxidation.
Optimal ist Kamelienöl von Dicktum; aus meiner Erfahrung.
Gruß
Benno
Benno
- jamon
- Beiträge: 64
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 18:34
- Name: jamon
- Zur Person: Bin langjährig Hobbydrechsler, stehe unregelmäßig an der Bank, laufe regelmäßig, verarbeite meistens selbstgesammeltes Holz.
- Drechselbank: König
- Wohnort: Ölberg Wuppertal
Re: Messer aus Wuppertal
Ihr Lieben,
ja mich würde es auch freuen die anderen Messer zu sehen, kaum vorstellbar dass noch kein anderes fertig ist.
Die Pflege des Stahls beschränkt sich bei mir auf zügiges Abspülen, vielleicht wäre mit zeitigem ölen nicht zur Patina- Bildung gekommen.
Grüße aus Wuppertal
Jan
ja mich würde es auch freuen die anderen Messer zu sehen, kaum vorstellbar dass noch kein anderes fertig ist.
Die Pflege des Stahls beschränkt sich bei mir auf zügiges Abspülen, vielleicht wäre mit zeitigem ölen nicht zur Patina- Bildung gekommen.
Grüße aus Wuppertal
Jan
Froh zu sein bedarf es wenig, reicht schon dass: Mann hat ne König
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma