3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eiche rustikal mit SChwalbe
Moderator: Harald
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Eiche rustikal mit SChwalbe
Eicheschale naß gedrechselt. Dm. 26 cm Wandstärke 6 mm.
Ach ja: Mein erster doppelter Schwalbenschwanz. Das Holz war unheimlich hart, habe mehr Werkzeug geschliffen als gedrechselt.
Gruß
Andreas
Ach ja: Mein erster doppelter Schwalbenschwanz. Das Holz war unheimlich hart, habe mehr Werkzeug geschliffen als gedrechselt.
Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Eiche rustikal mit SChwalbe
Ja, die gefällt.



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Eiche rustikal mit SChwalbe
Hallo Andreas,
sieht sehr gut aus, gefällt mir. Hatte das Holz noch Feuchtigkeit oder ist das gefräst? Ich meine natürlich den gebogenen Rand.
Die Schwalbe ist das schon die Vorbereitung auf E.G.? Soll ich Dir mal ein kleines Stück seiner Schwalbe schicken? Die sind sehr relativ dünn, daher finde ich Deine Schwalbe ein bisschen zu massig, zu Dick, aber nur ein bisschen.
Gruß,
Andreas
sieht sehr gut aus, gefällt mir. Hatte das Holz noch Feuchtigkeit oder ist das gefräst? Ich meine natürlich den gebogenen Rand.
Die Schwalbe ist das schon die Vorbereitung auf E.G.? Soll ich Dir mal ein kleines Stück seiner Schwalbe schicken? Die sind sehr relativ dünn, daher finde ich Deine Schwalbe ein bisschen zu massig, zu Dick, aber nur ein bisschen.

Gruß,
Andreas
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Eiche rustikal mit SChwalbe
Hallo Andreas,
die Schale gefällt mir sehr gut, schön rustikal mit der Farbgebung, dem Riss und dem verworfenen Rand.
Als klitzekleinen Kritikpunkt möchte ich die Positionierung des Schwalbenschwanzes anmerken.
Mir würde es noch etwas besser gefallen, wenn die dünnste Stelle der Schwalbenschwanzes mittig im Riss platziert ist.
Auf den Fotos sieht es so aus, als ob das außermittig sitzt.
Dankeschön fürs zeigen
die Schale gefällt mir sehr gut, schön rustikal mit der Farbgebung, dem Riss und dem verworfenen Rand.

Als klitzekleinen Kritikpunkt möchte ich die Positionierung des Schwalbenschwanzes anmerken.
Mir würde es noch etwas besser gefallen, wenn die dünnste Stelle der Schwalbenschwanzes mittig im Riss platziert ist.
Auf den Fotos sieht es so aus, als ob das außermittig sitzt.
Dankeschön fürs zeigen
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Eiche rustikal mit SChwalbe
Hallo zusammen,
ich danke euch für eure Rückmeldungen. Ihr habt aber recht. Die Schwalbe ist zu groß und sie sitzt auch nicht genau mittig im Riss. Das Teil wurde nass gedrechselt, die Verwerfungen sind also natürlicher Art.
Der Riss war schon von Anfang an zu sehen, war mir klar dass der weiter aufgeht. Das Teil ist auch noch nicht ganz trocken, habe ich am Sonntag vor einer Woche gefertigt.
Andreas, ja ich übe schon mal für EG, wenn du kleinere Schwalbenschwänze übrig hast, nehme ich gerne welche.
Viele Grüße
Andreas
ich danke euch für eure Rückmeldungen. Ihr habt aber recht. Die Schwalbe ist zu groß und sie sitzt auch nicht genau mittig im Riss. Das Teil wurde nass gedrechselt, die Verwerfungen sind also natürlicher Art.
Der Riss war schon von Anfang an zu sehen, war mir klar dass der weiter aufgeht. Das Teil ist auch noch nicht ganz trocken, habe ich am Sonntag vor einer Woche gefertigt.
Andreas, ja ich übe schon mal für EG, wenn du kleinere Schwalbenschwänze übrig hast, nehme ich gerne welche.
Viele Grüße
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Benno
- Beiträge: 465
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 19:56
- Name: Benno Potthast
- Drechselbank: Eigenbau, St.Piccolo
- Wohnort: Altenbeken
Re: Eiche rustikal mit SChwalbe
Hallo Andreas,
Das gleiche Holz, das gleiche Problem beim vorgedrehten
Rohling. So werde ich es auch lösen.
Manchmal liegt die Lösung näher als man denkt.
Das gleiche Holz, das gleiche Problem beim vorgedrehten
Rohling. So werde ich es auch lösen.
Manchmal liegt die Lösung näher als man denkt.
Gruß
Benno
Benno
- Woifi
- Beiträge: 523
- Registriert: Freitag 28. November 2014, 13:26
- Name: Wolfgang/Woifi
- Zur Person: ein trauriger Woifi, weil Drechseln nur noch in Erinnerung und Theorie
Gut, es gibt abertausende Fotos - Drechselbank: Lumix und Rolleiflex
Re: Eiche rustikal mit SChwalbe
sieht klasse aus 

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komm' ich so selten dazu
Geklaut bei Ödön von Horváth
Geklaut bei Ödön von Horváth