3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schalenstechen und Fertigdrechseln
Moderator: Harald
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Schalenstechen und Fertigdrechseln
Hallo zusammen,
in der letzten Woche war ich bei Stefan (Drachenspan) zum Schalenstechen. Er hatte noch einige große, schon vorgearbeitete Filets von der mächtigen Lindenmaserknolle die ich ihm mal vor einiger Zeit mitgebracht hatte.
3 Schalen wollten wir aus einem Stück rausarbeiten und das klappte letztendlich auch. Das Mittlere Stück machte etwas Probleme, wir hatten es etwas kurz im Futter eingespannt und aus techn. Gründen konnten wir es nicht mit dem Reitstock halten und so flog es einige Male raus. Es war ein schöner Tag und es hat mal wieder großen Spaß gemacht. (Danke Stefan)
Leider wurden beim Stechen keine Fotos gemacht.
Dafür hab ich nun die Teile vor und nach der Fertigbearbeitung mal für euch abgelichtet.
Ich habe alle 3 Schalen bis 400 geschliffen und mit Steinert`s Drechsleröl endbehandelt.
Freue mich wie immer auf Kommentare!
Schönen Abend noch.
Gruß ritschi
in der letzten Woche war ich bei Stefan (Drachenspan) zum Schalenstechen. Er hatte noch einige große, schon vorgearbeitete Filets von der mächtigen Lindenmaserknolle die ich ihm mal vor einiger Zeit mitgebracht hatte.
3 Schalen wollten wir aus einem Stück rausarbeiten und das klappte letztendlich auch. Das Mittlere Stück machte etwas Probleme, wir hatten es etwas kurz im Futter eingespannt und aus techn. Gründen konnten wir es nicht mit dem Reitstock halten und so flog es einige Male raus. Es war ein schöner Tag und es hat mal wieder großen Spaß gemacht. (Danke Stefan)
Leider wurden beim Stechen keine Fotos gemacht.
Dafür hab ich nun die Teile vor und nach der Fertigbearbeitung mal für euch abgelichtet.
Ich habe alle 3 Schalen bis 400 geschliffen und mit Steinert`s Drechsleröl endbehandelt.
Freue mich wie immer auf Kommentare!
Schönen Abend noch.
Gruß ritschi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- joschone
- Beiträge: 7867
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schalenstechen und Fertigdrechseln
Die große und die kleine Schale gefallen mir sehr gut!
Bei der Mittleren ist mir die Standfläche viel zu groß!

Bei der Mittleren ist mir die Standfläche viel zu groß!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Schalenstechen und Fertigdrechseln
Hi Ritschi,
ich find die so gut........hattest du mir doch geschenkt......ich glaub ich nehm die zurück
Dann kann ich auch den Fuß der mittleren noch nacharbeiten.....
Am Do gibts bei Ritschi scharfe Eisen, da machen wir einen Tag den Schärfdoc ....Freu mich schon!
Plätze gibts keine mehr - Alles belegt!
und von der Linde bring ich dir auch noch was zurück zum nachbearbeiten.
Gruß
Drachenspan
Stefan
ich find die so gut........hattest du mir doch geschenkt......ich glaub ich nehm die zurück

Dann kann ich auch den Fuß der mittleren noch nacharbeiten.....


Am Do gibts bei Ritschi scharfe Eisen, da machen wir einen Tag den Schärfdoc ....Freu mich schon!
Plätze gibts keine mehr - Alles belegt!
und von der Linde bring ich dir auch noch was zurück zum nachbearbeiten.
Gruß
Drachenspan
Stefan
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Schalenstechen und Fertigdrechseln
Moin,
ein tolles Trio und sagenhaft gute Ausnutzung des Holzes!! "Die anderen" hätten wahrscheinlich nur die große Schale gedrechselt und den schönen Rest weggespant...
LG,
marco
ein tolles Trio und sagenhaft gute Ausnutzung des Holzes!! "Die anderen" hätten wahrscheinlich nur die große Schale gedrechselt und den schönen Rest weggespant...
LG,
marco
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Schalenstechen und Fertigdrechseln
Moin Marco,
das der Schalenstecher zum Einsatz kommen sollte, war eigentlich sofort klar.
Ritschi hatte ne Baumscheibe Maserlinde angeschleppt, die aber leider nur knapp 28 cm Höhe hatte bei 60 cm Durchmesser.
Insgesamt konnten wir nach langer Diskussion und rumschleichen um den Klotz 5 ordentliche Rohlinge schneiden.
Sind bisher 16 Schalen draus entstanden.
Einen Teil hab ich schon gezeigt:
http://www.german-woodturners.de/viewto ... 754#p84754
Das Stechen von der Naturrandseite hat etwas Nerven gekostet.
Gruß
Drachensapn
Stefan
das der Schalenstecher zum Einsatz kommen sollte, war eigentlich sofort klar.
Ritschi hatte ne Baumscheibe Maserlinde angeschleppt, die aber leider nur knapp 28 cm Höhe hatte bei 60 cm Durchmesser.
Insgesamt konnten wir nach langer Diskussion und rumschleichen um den Klotz 5 ordentliche Rohlinge schneiden.
Sind bisher 16 Schalen draus entstanden.
Einen Teil hab ich schon gezeigt:
http://www.german-woodturners.de/viewto ... 754#p84754
Das Stechen von der Naturrandseite hat etwas Nerven gekostet.
Gruß
Drachensapn
Stefan
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Schalenstechen und Fertigdrechseln
Moin,
der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt! - und das mit dem Rumschleichen ums Holz kenne ich nur zu gut; bei mir kann es manchmal Monate dauern...
LG,
marco
der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt! - und das mit dem Rumschleichen ums Holz kenne ich nur zu gut; bei mir kann es manchmal Monate dauern...
LG,
marco
- joschone
- Beiträge: 7867
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schalenstechen und Fertigdrechseln
Hast du sonst nichts zu tun!hopplamoebel hat geschrieben:und das mit dem Rumschleichen ums Holz kenne ich nur zu gut; bei mir kann es manchmal Monate dauern...


Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Helmut-P
- Beiträge: 5752
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Schalenstechen und Fertigdrechseln
Gut Ding will eben Weile haben
Grüße ins BLAUE
Helmut

Grüße ins BLAUE
Helmut
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Schalenstechen und Fertigdrechseln
Leider schon - aber da bei mir fast jedes Teil anders aussieht und die Form des Holzes oft vorgibt, was es werden will, ist der, sagen wir einmal Findungsprozess, oft die eigentliche Herausforderung. Wenn es dann "Klick" gemacht hat und die Entscheidung gefallen ist, braucht man es ja nur noch so gut es eben geht handwerklich umzusetzenjoschone hat geschrieben:Hast du sonst nichts zu tun!hopplamoebel hat geschrieben:und das mit dem Rumschleichen ums Holz kenne ich nur zu gut; bei mir kann es manchmal Monate dauern...![]()

LG,
marco