3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
CD Montage
Moderator: Rainer Bucken
- konrad
- Beiträge: 34
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2014, 23:47
- Name: ingo
- Drechselbank: jet
CD Montage
Hallo,
aus alten CD- DVD ... Rohlingen wollte ich einen Ring basteln (als Tuch- "Knoten"). Mehrere Lagen Furnier und CD mit dickflüssigem Sekundenkleber montiert, mit Schrägschnitt in den Kantel (40/40) eingeklebt: paßt.
Auf der Bank, mit Reitstockunterstützung, fliegt das Paket auseinander: die CD- Schichten trennen sich voneinander!
Ist das bei allen Silberlingen so? Wie behandelt Ihr die Teile?
Mir gefällt der Effekt schon, wenn sich das Licht durch die CD bewegt, aber haltbar soll es ja auch sein.
Was sollte ich beachten oder gibt es ähnliches Material?
Über Ratschläge und Anregungen würde ich mich freuen.
aus alten CD- DVD ... Rohlingen wollte ich einen Ring basteln (als Tuch- "Knoten"). Mehrere Lagen Furnier und CD mit dickflüssigem Sekundenkleber montiert, mit Schrägschnitt in den Kantel (40/40) eingeklebt: paßt.
Auf der Bank, mit Reitstockunterstützung, fliegt das Paket auseinander: die CD- Schichten trennen sich voneinander!
Ist das bei allen Silberlingen so? Wie behandelt Ihr die Teile?
Mir gefällt der Effekt schon, wenn sich das Licht durch die CD bewegt, aber haltbar soll es ja auch sein.
Was sollte ich beachten oder gibt es ähnliches Material?
Über Ratschläge und Anregungen würde ich mich freuen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichem Gruß
konrad
konrad
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: CD Montage
Hallo Konrad,
ich meine mich vage zu erinnern, das soetwas auch schonmal im gelben Forum versucht wurde.
Musst du dort mal suchen.
Damals gabs keine Lösung gegen das Auseinanderfliegen.
Gruß
Drachenspan
Stefan
ich meine mich vage zu erinnern, das soetwas auch schonmal im gelben Forum versucht wurde.
Musst du dort mal suchen.
Damals gabs keine Lösung gegen das Auseinanderfliegen.
Gruß
Drachenspan
Stefan
- konrad
- Beiträge: 34
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2014, 23:47
- Name: ingo
- Drechselbank: jet
Re: CD Montage
Dankeschön,
der Reparaturversuch ist auch wieder separat unterwegs,
noch ein mal, dann ist Schluß damit.
der Reparaturversuch ist auch wieder separat unterwegs,
noch ein mal, dann ist Schluß damit.
Mit freundlichem Gruß
konrad
konrad
- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Re: CD Montage
Moin,
der Kunststoff dieser Scheiben besteht zu 99% aus Polycarbonat. Hinweise zum Kleben fand ich auf die Schnelle hier:
http://www.klebeprofi.net/klebe-anleitu ... at-kleben/
Ansonsten ist in GB einer unterwegs, der aus dem Zeugs viele Objekte drechselt. Einfach mal entspannt durch seine Filme schauen:
https://www.youtube.com/user/stevo15771/videos
Bitte bedenken: CD / DVD und Co. enthalten neben dem Kunststoff noch diverse Metalle. Alles zusammen sind Staub und Dämpfe nicht ganz ungiftig, wenn das feingemahlene Zeugs in die Atemwege und Schleimhäute kommt.
der Kunststoff dieser Scheiben besteht zu 99% aus Polycarbonat. Hinweise zum Kleben fand ich auf die Schnelle hier:
http://www.klebeprofi.net/klebe-anleitu ... at-kleben/
Ansonsten ist in GB einer unterwegs, der aus dem Zeugs viele Objekte drechselt. Einfach mal entspannt durch seine Filme schauen:
https://www.youtube.com/user/stevo15771/videos
Bitte bedenken: CD / DVD und Co. enthalten neben dem Kunststoff noch diverse Metalle. Alles zusammen sind Staub und Dämpfe nicht ganz ungiftig, wenn das feingemahlene Zeugs in die Atemwege und Schleimhäute kommt.
Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
- konrad
- Beiträge: 34
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2014, 23:47
- Name: ingo
- Drechselbank: jet
Re: CD Montage
Hallo,
es klappt nicht wie gewünscht:
dann überlege ich mir halt etwas Neues
dankeschön für die Anteilnahme
es klappt nicht wie gewünscht:
dann überlege ich mir halt etwas Neues
dankeschön für die Anteilnahme
Mit freundlichem Gruß
konrad
konrad
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: CD Montage
Die Aufgedampfte reflektierende Metallschicht löst sich vom Plastik, deswegen klebt das ganze nicht. Also muss das Metall runter, nur...dann glitzert es nicht mehr so schön...
Grüße,
Sascha
Sascha
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: CD Montage
Moin,
ich habe sowas zwar noch nie gemacht, könnte mir aber vorstellen, dass Folgendes funktioniert (ist allerdings sehr aufwendig):
-an die Kantel von mindestens zwei Seiten Brettchen kleben
-Kantel im gewünschten Durchmesser durchbohren
-Dübelstange einkleben
-aussen drechseln
-Dübelstange vorsichtig ausbohren
Freundliche Grüße
Timo
ich habe sowas zwar noch nie gemacht, könnte mir aber vorstellen, dass Folgendes funktioniert (ist allerdings sehr aufwendig):
-an die Kantel von mindestens zwei Seiten Brettchen kleben
-Kantel im gewünschten Durchmesser durchbohren
-Dübelstange einkleben
-aussen drechseln
-Dübelstange vorsichtig ausbohren

Freundliche Grüße
Timo